LR-Vorschlag: Macbeth - William Shakespeare (Klassiker-LR) am 17.10.11

  • Zitat

    Original von Saiya
    ...
    Die Vorfreude ist groß und ich habe beschlossen "Hamlet" noch nachträglich zur letzten Leserunde im Anschluß zu lesen und auch dort zu posten. :-)


    Wenn du dort postest, dann schaue wieder rein!

  • ScoobyDoo : Ich habe das Stück in der Schule ausführlich auf Englisch durchgenommen und finde die deutsche Übersetzung auch teilweise gewöhnungsbedürftig. Für die LR habe ich meine alte Schullektüre wieder hervorgekramt und gleichzeitig auf den Kindle die deutsche Übersetzung gepackt - zum Vergleichen... :wave

  • Zitat

    Original von Mone80


    ScoobyDoo : Och pfuschen nenne ich es jetzt nicht. Für mich ist es eher die Sicherheit, dass ich die englische Fassung dann auch wirklich verstehe. Habe eher Angst, dass mein Englisch nicht ganz ausreicht, obwohl ich gerne mal was englisches Lese. :gruebel


    Naja.... ich war halt immer zu stolz dazu. Muss aber zugeben, dass ich als ich mein erstes Shakespeare-Stueck auf Englisch gelesen habe nicht allzuviel verstanden habe, also waere das vermutlich besser gewesen, wenn ich die deutsche Fassung dazu gehabt haette. Leider war das aber in den USA in der Schule und da war schwer daran zu kommen :grin
    Mittlerweile wuerde ich aber auch jedem sagen, dass es besser ist, wenn man so eine Hilfestellung hat, gerade wenn man sich unsicher ist. Bepfuschen kann man ja eigentlich nur sich selber ;-) Zum Glueck ist mein Englisch gut genug, aber es muss sich kein Nichtmuttersprachler graemen, wenn er Shakespeare schwer zu verstehen findet :-)




    Macska , Sayia und alle diue Klassiker in der Schule doof fanden: Das liegt definitiv an der Schule. :grin Ich fand Klassiker in der Schule auch oft doof, das mag manchmal auch an der Auswahl liegen, oder eben am Lehrer. Ich hab in der Schule 2 Stuecke von Shakespeare gelesen, das erste habe ich geliebt (bei der tollsten Englischlehrerin ueberhaupt) und das zweite gehasst (bei dem schlimmsten Lehrer, der mir in meinen 13 Jahren Schule untergekommen ist). ;-)



    Zitat

    Die Vorfreude ist groß und ich habe beschlossen "Hamlet" noch nachträglich zur letzten Leserunde im Anschluß zu lesen und auch dort zu posten.


    Ui, dann mach ich vielleicht mit, ich lese Hamlet eh gerade nochmal und dann bist du nicht so alleine :-)



    Zitat

    ScoobyDoo : Ich habe das Stück in der Schule ausführlich auf Englisch durchgenommen und finde die deutsche Übersetzung auch teilweise gewöhnungsbedürftig. Für die LR habe ich meine alte Schullektüre wieder hervorgekramt und gleichzeitig auf den Kindle die deutsche Übersetzung gepackt - zum Vergleichen...


    Ja, DAS finde ich ja inzwischen wiederrum auch total spannend, weil jede Ubersetzung auch gleich ein bisschen eine Interpretation ist und man manchmal auch noch etwas Neues im Text sieht. :-) Komme leider momentan nicht an eine deutsche Ausgabe von Macbeth. Wenn dir irgendwas besonders auffaellt kannst du ja gerne mal berichten.
    Muss uebrigens passenderweise fuer naechste Woche einen Artikel zu dem Thema 'Literatur in Uebersetzung' schreiben :grin

  • Hamlet ist bei mir auch noch mit drin, ebenso wie Othello und noch andere Sachen, deren Titel mir aber so gar nichts sagen.
    Also wenn Macbeth mich nicht ganz abschreckt, könnte man über Hamlet reden. :-]


    Ich sehe es schon kommen, ich kriege ein riesiges Zeitproblem. Irgendwie komme ich gar nicht mit dem Lesen der Bibliotheksbücher nach. :-(

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Shakespeare habe ich in der Schule auch nie gelesen, bei unserem Englisch-Grundkurs hat es grade so mit Mühe und Not für Harry Potter gereicht :lache


    Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Macska , Sayia und alle diue Klassiker in der Schule doof fanden: Das liegt definitiv an der Schule. Ich fand Klassiker in der Schule auch oft doof, das mag manchmal auch an der Auswahl liegen, oder eben am Lehrer. Ich hab in der Schule 2 Stuecke von Shakespeare gelesen, das erste habe ich geliebt (bei der tollsten Englischlehrerin ueberhaupt) und das zweite gehasst (bei dem schlimmsten Lehrer, der mir in meinen 13 Jahren Schule untergekommen ist).


    Das kann ich nur :write
    Mir hat auch ein Lehrer einige (deutsche) Klassiker ganz schön versaut.

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Das kann ich nur :write
    Mir hat auch ein Lehrer einige (deutsche) Klassiker ganz schön versaut.


    solche Lehrer hatte ich auch. Leider wurde teilweise jedes Wort totgeredet und analysiert :rolleyes

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Shakespeare habe ich in der Schule auch nie gelesen, bei unserem Englisch-Grundkurs hat es grade so mit Mühe und Not für Harry Potter gereicht :lache



    Das kann ich nur :write
    Mir hat auch ein Lehrer einige (deutsche) Klassiker ganz schön versaut.


    Bei uns war damals die Buchauswahl eher das Problem.


    "Kabale und Liebe" und "Die Räuber" von Schiller oder "Der Götz von Berlichingen" von Goethe fand ich grandios.


    Wohingegen "Unterm Birnbaum" mich für alle Zeit davon abgehalten hat jemals wieder irgendetwas von Fontane zu lesen. Ganz schlimm fand ich "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf... :rolleyes

  • Zitat

    Original von Mia08


    solche Lehrer hatte ich auch. Leider wurde teilweise jedes Wort totgeredet und analysiert :rolleyes


    Ich waere ja mal froh gewesen, WENN wir was interpretiert haetten, aber im Englischunterricht sind wir einfach nie in die Texte reingegangen und das ist ja erst das Spannende :rolleyes



    Zitat

    Original von Saiya



    Bei uns war damals die Buchauswahl eher das Problem.


    Inzwischen haben die Lehrer ja gar keine Auswahl mehr, wegen des Zentralabiturs :rolleyes

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo


    Ich waere ja mal froh gewesen, WENN wir was interpretiert haetten, aber im Englischunterricht sind wir einfach nie in die Texte reingegangen und das ist ja erst das Spannende :rolleyes


    :wow
    das ist dann wohl das andere Extrem

  • Zitat

    Original von Mia08


    :wow
    das ist dann wohl das andere Extrem


    Haha, und in Französisch haben wir zwar nie ein Buch gelesen, aber ein Jahr lang jeden Mini-Artikel (inklusive Annoncen, Werbungen, etc.) vom Écoute-Magazin extremst gründlich analysiert. Ich weiß noch wie wir einen 10-Zeilen-Artikel fünf Schulstunden lang besprochen haben :pille

  • Oh ja, die netten Pädagogen die einem die Klassiker so trocken rüber bringen kenn ich auch. Besonders in meiner Ausbildung mochte ich sie garnicht. Stundenlanges diskutieren und philosophieren über einen Satz. :rolleyes
    Aber eine Deutschlehrerin, die hatte ich in der 9 gehabt, da haben Goethe, Storm und Co richtig Spaß gemacht. Die hatte ein Händchen dafür gehabt.

  • Hallole!


    :help In meiner gesamten Schulzeit wurde Literatur zu Tode analysiert... :bonk


    Es grenzt an ein Wunder, daß ich heute manche Stücke ganz gerne lese. :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Hallo ihr Lieben,
    ich muss mich leider (erstmal) abmelden. Ich bin von der Uni so mit Lesestoff zugeschüttet worden, dass ich nicht mal genau weiß, wie ich das schaffen soll. Sobald ich irgendwo eine Lücke finde, schiebe ich Macbeth ein. Ich bilde mir auch ein, dass mein Buch mich grimmig anguckt. Es liegt nämlich schon seit 2 Wochen hier auf dem Schreibtisch.
    Trotzdem schon mal viel Spaß :wave

  • Schade :wave vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal



    Groupie


    mir gehts im Moment ähnlich, aber zum Glück nicht ganz so schlimm, wie letztes Semester. Was man immer alles lesen soll oder auch ausdrucken...

  • Zitat

    Original von Groupie
    @ Mia: Ich les ja gerne, aber irgendwo hat auch alles seine Grenzen. Lesen ist ja nur das eine, aber alles zu behalten ist ja doch eher unwahrscheinlich.


    :write du sagst es


    ich versuch mir meist, Karteikarten zu machen, aber viele Texte werden bei uns auch gar nicht weiter gefragt und wir sind ja auch keine Datenbanken ;-)


  • Dir geht es auch so? Mia, du bist schon fertig mit Macbeth, am Starttag der LR! Und ich dachte immer, ich wäre schnell ;-)