Der feine Unterschied: Wie man heute Spitzenfußballer wird von Philipp Lahm

  • Kurzbeschreibung
    Als Junge hat er bloß gern Fußball gespielt. Jetzt ist Philipp Lahm Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München. Wie gelingt so eine Karriere als Spitzenfußballer? Und was muss ein moderner Fußballer dafür alles mitbringen? Philipp Lahm berichtet in vielen überraschenden Details über seinen Aufstieg vom Nachwuchsspieler des FC Bayern zu einem der besten Außenverteidiger der Welt.
    Er erzählt von unvergesslichen Momenten deutscher Fußballgeschichte und schildert, was hinter den Kulissen von Bundesliga, Champions-League und großen Turnieren geschieht. Und er beantwortet entscheidende Fragen:
    Welchen Anforderungen muss ein Spitzenfußballer heute genügen? Was bedeutet es, permanent in der Öffentlichkeit zu stehen? Was heißt es, im richtigen Moment Zivilcourage zu zeigen und wie kann man als Einzelner eine ganze Mannschaft mitreißen?
    Philipp Lahm zeigt nicht nur auf dem Platz, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch in diesem Buch. »Der feine Unterschied« hilft mit, die Welt des Fußballs besser zu verstehen. Kinder und Jugendliche, die Fußball spielen, können das Buch als Gebrauchsanweisung für ihre eigene Karriere lesen.
    Fans erkennen plötzlich Zusammenhänge, die sie so noch nie gesehen haben. Für alle anderen ist »Der feine Unterschied« eine authentische Einführung in den populärsten Sport der Welt.


    Über den Autor
    Philipp Lahm, geboren 1983 in München, ist Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft und des FC Bayern München.
    Er gilt als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Die Nationalmannschaft führte er bei der WM 2010 in Südafrika mit begeisternden Auftritten auf Platz 3. Sein faires, verlässliches und intelligentes Spiel machte Lahm zum Führungsspieler und zur Identifikationsfigur seines Stammvereins Bayern München.
    Kein Spieler absolvierte mehr Bundesligaspiele ohne Unterbrechung. Mit der Philipp-Lahm-Stiftung engagiert sich Lahm zum Wohl von unterprivilegierten Kindern in Deutschland und Afrika.


    Meine Meinung
    Ich habe das Buch heute Vormittag begonnen und gerade eben erst wieder zur Seite gelegt. Eigentlich wollte ich nur mal kurz reinlesen aber bereits die ersten Seiten waren so interessant geschrieben, so dass ich nun fast ohne Pause durchgelesen habe.


    Bevor ich das Buch gelesen habe, habe ich natürlich auch das ganze Medientheater mitbekommen und ich muss gestehen, dass ich nicht verstanden habe, warum Lahm gerade jetzt, noch während seiner aktiven Laufbahn, dieses Buch veröffentlichen muss. Schließlich soll er ja Trainer und Kollegen ziemlich "schief angemacht" haben.
    Pustekuchen! Dieses ganze Blabla aus den Zeitungen hat von den ganzen 264 Seiten vielleicht mal fünf Sätze ausgemacht!!
    Mir persönlich hätte er ruhig noch mehr "geheime Dinge" erzählen dürfen :grin


    Philipp Lahm erzählt frisch und frech von der Leber weg. Einige Male habe ich vor mich hingegrinst, da er einfach so geschrieben hat, wie er es sich in dem Moment wahrscheinlich gedacht hat.
    Er beschreibt seine Zeit bei der Nationalmannschaft (WM 2006, das Sommermärchen, WM 2010, EM 2008 usw...) und auch beim FC Bayern (Zitat: Der FC Bayern ist eine große Familie).
    Warum er gerade bei diesem Verein spielt (Zitat: Der FC Bayern ist mein Heimat- und mein Herzverein) und warum er das Angebot des anderen FCB, des FC Barcelonas, ausgeschagen hat.
    Er erzählt von der Kapitänsfrage nach Ballacks Verletzung, von dem SZ-Interview und seiner Strafe und auch von seinem persönlichen Umgang mit den Medien.
    Für mich war das ein richtig tolles, unterhaltsames Buch, das mir persönlich den Fußball noch näher gebracht hat, als er es eh schon ist.


    Von mir gibts volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung --> auch für nicht Bayern-Fans :-)

  • Meinung:


    selten hat ein Buch in letzter Zeit solch hohe Wellen geschlagen ! Ob Fußballfan oder nicht, ob Bayernfan oder nicht, man konnte dieses Buch eigentlich gar nicht ünersehen, ob man wollte oder nicht.


    Zugegeben, ich bin Fußballfan seit frühester Kindheit. Aufgewachsen in meinem geliebten München als "größter Bayernfan aller Zeiten". Ja und ich bin auch Fan von Philipp Lahm.


    Jetzt also sollte dieser Philipp Lahm, der anständige, nette Junge von nebenan, so wie man bisher den Eindruck hatte, der niemandem etwas Böses will plötzlich gegen alle möglichen Trainer und Teamkollegen aus der Vergangenheit vom Leder ziehen ? Interna ausplaudern ? Konnte ich mir nicht vorstellen, war aber doch neugierig geworden und habe mir das Buch gekauft.


    Und ich wurde sehr gut unterhalten, das vorneweg. Philipp Lahm erzählt frei von der Leber weg "so wie ihm der Schnabel gewachsen ist" würde man hier sagen, über seinen Weg als kleiner Kicker im Heimatclub zum FC Bayern München und in die deutsche Nationalmannschaft. Er lässt uns die großen Turniere der letzten Jahre (WM 06, EM 08, WM 10) nochmal erleben, uns nochmal erinnern an die tollen und schrecklichen Momente, und erzählt sie uns aus der Sicht von einem , der mittendrin war.


    Ebenso lässt Philipp Lahm die letzen Jahre beim FC Bayern Revue passieren, die Erfolge, die Misserfolge, seinen Ärger mit dem Vorstand nach dem Interview 2010 mit der SZ ....


    Ausserdem erfährt man, wie es zu der Philipp Lahm Stiftung kam - eine großartige Sache übrigens wie ich finde. Was er zu den Gerüchten, dass er schwul sei zu sagen habt und wie er allgemein damit umgeht, überall erkannt zu werden. All das teils mit einem Augenzwinkern aber eben auch teils kritisch betrachtet. Niemals allerdings beleidigend gegenüber Kollegen, Chefs, Trainern oder anderen Personen.


    Freilich fragen viele jetzt, hat`s das Buch gebraucht ? Mei, ob es das Buch gebraucht hat wer soll das jetzt beantworten, bestimmen ? Jedenfalls hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten, es hat Spass gemacht es zu lesen und ich denke es gibt keine Passage für die sich Herr Lahm schämen muss.


    Veröffentlicht: 05.09.2011

  • ich will das Buch auch haben. Allerdings stört mich ein bißchen der doch hohe Preis von rund 20 E. Aber mein Mann hat es mir bestellt. Er meint ich bekomme es zu Weihnachten. Aber vielleicht gibt er es mir schon vorher.


    Also ich bin sehr gespannt auf das Buch. Ihr habt seh gute rezies geschrieben. :-)

  • Trotz der guten Rezi´s bringt mich nichts und niemand dazu IRGENDWAS von den Bayern oder den jeweiligen Spielern zu kaufen, ja nicht mal auszuleihen, geschweige denn zu lesen. Absolutes "no go!" Feindschaften soll man aber auch pflegen, alles andere ist Wischiwaschi.

  • Ich habe in den letzten beiden Tagen sehr intensiv - jeweils während meiner Mittagspause - bei Thalia in diesem Buch gelesen. Und danach stand für mich fest: Kaufen werde ich dieses Buch unter Garantie nicht. Da wurde mal wieder ein Buch hochgejubelt, dass nichts von dem hält, was uns der Verlag verspricht und die Medien glauben machen wollen.
    Weder ist es ein Skandalbuch noch erfährt man bisher Unbekanntes.


    Das Buch ist so durchschnittlich wie der Fußballer Lahm selbst. Nichts Großes halt. Und ob der Lahm nun schwul ist oder nicht; ist das nicht ganz allein seine Angelegenheit? Er soll vernünftig spielen, nicht mehr und nicht weniger - und bis er ein guter Fußballer wird, muss er halt noch ganz kräftig üben, sonst bleibt es halt nur Durchschnittsware.


    Ein Buch das die Welt und der Fußball nicht gebraucht haben, dass beiden - also der Welt und dem Fußball - aber auch nicht schaden.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Odin68
    Trotz der guten Rezi´s bringt mich nichts und niemand dazu IRGENDWAS von den Bayern oder den jeweiligen Spielern zu kaufen, ja nicht mal auszuleihen, geschweige denn zu lesen. Absolutes "no go!" Feindschaften soll man aber auch pflegen, alles andere ist Wischiwaschi.


    So geht es mir auch. ;-)

  • Ich habe mich jetzt auch durch das Buch gearbeitet, dass ich in einem schwachen Moment in der Buchhandlung einfach mit zur Kasse geschleppt habe.
    Die ersten Kapitel habe ich noch zügig gelesen, dann immer nur vorm Schlafengehen ein paar Seiten, und für's letzte Drittel habe ich dann ca. 2 Wochen gebraucht.


    Lahms Schreibkraft hat das Buch so strukturiert, dass pro Kapitel ein paar Stichworte vorweg aufgeführt werden, die die dann folgende Lektion zusammenfassen. Quasi ein tl;dr-Absatz. An für sich unnötig, aber ob der Qualität des teilweise dargebotenen auch eine nette Serviceleistung.
    Wir erfahren nun also ein paar Details aus der Jugend, und dass Philipp Lahm nicht schwul und wie es so als Star ist. Alles ganz nett, aber vom Stil her irgendwie daneben gegriffen: er soll nicht so tun, als würde er einen Ratgeber anbieten, sondern das Ganze als das verkaufen, was es ist.


    Wir lernen außerdem, dass Jogi Löw eh der Beste von allen ist (kein Wunder, dass die ernsten Gespräche mit dem Spieler eher pro forma und ("pro media") waren), und dass van Gaal keine Abwehrspieler braucht, und dass er, Philipp Lahm, das alles hat kommen sehen.
    Die skandalösen Enthüllungen entpuppen sich im Kontext als weitaus weniger harmlos, aber damit auch weniger verkaufsfördernd. Lahm hat zumindest bewiesen, dass er seine eigenen Ratschläge beherzigt hat, was den Umgang mit der Öffentlichkeit angeht. Dass er mit diesen Reaktionen nicht gerechnet hat, kann er nicht ernsthaft und glaubhaft behaupten.


    Sprachlich ist das Ganze eine Zumutung. Im DSF-Stammtisch würde dieses Buch zehn Phrasenschweine füllen, die Formulierungen muten darüber hinaus oft knapp daneben an.
    Alles in allem kein gutes Buch. Kauft euch lieber ne Karte zu einem Spiel. Oder geht zumindest eins in ner Kneipe gucken und investiert die 20 Euro in Alkohol. Macht bestimmt mehr Spaß.