'Leises Gift' - Seiten 499 - Ende

  • feddisch mit dem Buch.
    Es wurde so spannend, ich mochte es gar nicht aus der Hand legen.


    Da ging es es ja noch mal richtig rund und alle bösen Menschen sind jetzt tot. :grab


    Friede, Freude, Eierkuchen und ein mögliches Happy End auch zwischen Alex und Chris.


    RUsk und Tarver sind noch viel zu schnell gestorben, denen hätte ich ein längeres Leiden gewünscht.
    Um Will tat es mir leid, der hätte doch noch gut für Jamie den Ersatzopa machen können.


    Eine Zeitlang war mir Kaiser suspekt. Es hätte mich nicht verwundert, wenn der irgendwie links gedreht hätte. Aber so ist es auch ok.



    Alles in allem ein sehr gutes Buch, welches trotz des Fehlers im letzten Abschnitt von mir gute Aussichten auf den Titel Monatshightlight hat.

  • Mir war das Ende vieeeel zu lang. Diese Szenen zum Schluss, als Alex und Jamie sich retten mussten, habe ich fast komplett überflogen.
    Es ist doch eh klar, das alles gut ausgeht, dann muss man das nicht noch mit zig Szenen verlangsamen :rolleyes


    Bei Kaiser hatte ich auch so meine Zweifel. Ich war mir ja fast sicher, dass er noch zu den Bösen gehört :-)


    Ich fand das Buch nicht schlecht aber auch nicht besonders herausragend. Gutes Mittelmaß :-)

  • Hallo Alle,


    ich bin nun auch fertig und bin irgendwie froh, dass es vorbei ist. Von mir gibts nur ein "geht so" für das Buch. Nette Story, aber die Hälfte Buch hätte MIR vollkommen ausgereicht, ich fand es zu langatmig und zu detailreich.
    Mehr weiß ich im Moment noch gar nicht zu sagen, allerdings freute ich mich, dass es "gut" aussgeht soweit....dass Chris nicht dahingestorben ist (aber ich habe mit seinem Überleben gerechnet, als es hiess, dass es eine Art "Impfung" gibt und die Krankheit gestoppt werden kann).


    So, statt 600 Seiten bitte 300, dann wäre ich zufriedenen gewesen ;-)


    Viele Grüsse
    Andrea

  • Ich fand diese letzten 120-150 Seiten (neben dem Beginn) die besten des gesamten Buches: Endlich wurde es spannend, endlich gab es reichlich Action! Penn Cage, der Sohn von Dr. Cage, hat auch einen kleinen, aber feinen Auftritt. Chris überlebt, alle Bösen sind tot - fast schon zu einfach. Auch ist mir nicht klar, ob die China Geschichte wirklich vom Tisch ist oder ob nicht doch noch jemand Kenntnis darüber hat und sie nutzt.


    Ach, der Autor hat es aber auch mit Helikoptern, kommt mir doch von einem anderen Buch nur zu bekannt vor. :grin


    Letztlich ist es für mich auch nur Mittelmaß, wenn auch gutes. Ich werde bis auf den Abschluss der Penn-Cage-Serie kein Buch des Autors mehr lesen, ihn aber weiterhin empfehlen (zumindest die älteren). Aber ich bin auch froh, es endlich geschafft zu haben, wenn auch mit 2,5 Jahren Verspätung und mit Hilfe einer LR. :rolleyes


    Edit meint noch, dass das unten verlinkte Cover das der Originalausgabe ist und wohl das, was der Autor in seiner Danksagung erwähnte.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Das Ende wurde ja noch mal richtig spannend. So zäh, wie sich die erste Hälfte hingezogen hat, hätte ich das gar nicht mehr erwartet. Die zweite Hälfte hat mir dann doch gut gefallen.


    Die Guten haben gesiegt, die Bösen sind allesamt tot, ein „sauberes“ Ende.


    Ich fand diesen Band schwächer als die Penn-Cage-Reihe, aber die anderen Bücher von Greg Iles auf meinem SUB warten auch noch darauf, gelesen zu werden und „Leises Gift“ wird mich davon nicht abhalten, auch wenn ich mich anfangs damit ein bisschen gelangweilt habe.


    Ich sehe es wie buntfisch, eine radikale Kürzung hätte dem Buch gut getan, aber die Story fand ich gut, die Charaktere haben mir gefallen und am Ende war die Spannung auch hoch.

  • Ende gut, alles gut - zumindest sind die Bösen alle erledigt, Chris wird wieder ganz gesund, und Alex ist wieder rehabilitiert und hat das Sorgerecht für Jamie bekommen.


    Meine Befürchtung, dass das Ende zu langatmig sein könnte, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Die Kampfszene im Wasser war zwar hart an der Grenze zur Langatmigkeit, aber es hat grad nochmal die Kurve bekommen.


    Dadurch, dass es sich anfangs ein wenig hingezogen hat, finde ich das Buch insgesamt zwar nicht herausragend, aber dennoch recht gut.

  • Nun gut, am Ende wurde es zwar spannender, aber ich fand leider auch die ganze Schlussszene viel zu langatmig.


    Zwischendrin, vor allem im vorletzten Abschnitt, dachte ich kurz, dass mir das Buch doch gefällt...


    Insgesamt bleibt ein mittelmäßiger Eindruck von dem Buch, weil mich auch der Schluss nicht überzeugen konnte.


    Als Fazit zu diesem Abschnitt: Alles wurde gut für Alex und Chris, Alex ist komplett wieder rehabilitiert, Chris wird gesund, den Kids geht es gut, die Bösen sind tot....


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Uff, jetzt habe es auch ich endlich geschafft und die letzte Seite ist umgeblättert... ;-)


    Mir erging es ähnlich wie Alisha: den vorletzten Abschnitt fand ich sehr spannend und ich hatte gehofft, dass es sich bis zum Ende so durchzieht. Leider gab es aber auch in diesem letzten Teil wieder langatmige Passagen, die den Spannungsbogen wieder erschlaffen lassen.


    Das Ende der Geschichte ist recht klassisch, aber auch passend: die Bösen sind tot, die Guten haben sich gefunden und eine Prise Dramatik (mit Wills Tod) ist auch gegeben.


    Mein Fazit: trotz spannendem Plot und gut durchdachter Geschichte, verliert das Buch durch zu viele langatmige Passagen an Spannung und ist daher für mich eher mittelmässige Unterhaltung.


    Es war mein erster Greg Iles - aber ich denke, ich gebe diesem Autor auf jeden Fall nochmals eine Chance. Welches Buch würdet ihr mir da empfehlen?

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Es war mein erster Greg Iles - aber ich denke, ich gebe diesem Autor auf jeden Fall nochmals eine Chance. Welches Buch würdet ihr mir da empfehlen?


    Sabine_D und ich haben ja schon festgestellt, dass "24 Stunden" bei uns beiden noch SUBbt. Vielleicht möchtest Du Dich bei dem anschließen und es ergibt sich eine kleine private Leserunde daraus?


    Ansonsten hat mir "Bisswunden" gut gefallen, für Details ist es aber schon zu lange her, dass ich das Buch gelesen habe.


    Zur Penn Cage Reihe gibt es hier sogar Leserunden im Archiv, diese Reihe gefällt mir sehr gut. Ein Band wartet noch auf seine Übersetzung und steht auf der Wunschliste.

  • Zitat

    Original von Wuermchen
    Sabine_D und ich haben ja schon festgestellt, dass "24 Stunden" bei uns beiden noch SUBbt. Vielleicht möchtest Du Dich bei dem anschließen und es ergibt sich eine kleine private Leserunde daraus?


    Ansonsten hat mir "Bisswunden" gut gefallen, für Details ist es aber schon zu lange her, dass ich das Buch gelesen habe.


    Zur Penn Cage Reihe gibt es hier sogar Leserunden im Archiv, diese Reihe gefällt mir sehr gut. Ein Band wartet noch auf seine Übersetzung und steht auf der Wunschliste.


    Vielen Dank, Wuermchen, für die Tipps! :wave


    Ich hab mir grad "24 Stunden" in den Rezis angeschaut und ich wäre sehr gerne bei eurer LR dabei! :-)

  • Das Rusk nicht ausschließlich durch Tarvers Hand sein Ende findet, hat mir persönlich gut gefallen. Auch Bill Fennell werde ich keine Träne nachweinen.
    Nachdem die Story insgesamt eher von der psychischen Bedrohung lebte und größtenteils ohne rambowmäßige Action ausgekommen ist, fand ich seinen gewählten show-down mit den Heli`s und dem Schnellboot dann doch etwas übertrieben, ebenso wie die Hollywoodreife Happy- End -Stimmung.