1. Portal
  2. Forum
    1. Ungelesene Themen
    2. Autoren
    3. Bücherserien
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Kontakt
    1. Leserunde anmelden
    2. Bewertung abgeben
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Termine
  • Bilder
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Büchereule.de
  2. Forum
  3. Bücher
  4. Allerlei E-Book

Elonex 621eb

  • Tilia Salix
  • 1. November 2011
  • Tilia Salix
    Meisterin
    Erhaltene Likes
    927
    Beiträge
    2.687
    • 1. November 2011
    • #1

    Um die Reihe der Reader-Erfahrungsberichte mal um ein weiteres Model zu erweitern, möchte ich euch kurz meinen Ebook-Reader vorstellen:


    Das Elonex 621eb besitzt ein eInk-Display, 1 GB Speicher (erweiterbar) und wird mit einer Reihe englischsprachiger Klassiker ausgeliefert. Mit dabei ist ein Wörterbuch, welches ich allerdings noch nicht getestet habe.


    Der Reader liegt gut in der Hand, ist angenehm leicht (190g sagt die Küchenwaage) und das Umblättern beim gedruckten Buch geht auch nicht schneller.


    Der Akku hält einiges aus, gerade in der Anfangszeit habe ich natürlich viel herumgespielt (Schriftarten- und größen, Seitenansichten und anderes verstellt) und konnte trotzdem zwei über 400 Seiten starke Bücher lesen, bevor die Akku-Anzeige überhaupt einen Energieverlust anzeigte.


    Das Aufspielen der Ebooks läuft über Adobe Digital Editions und USB-Verbindung und klappt problemlos.


    Bisher habe ich nur Bücher im epub-Format gelesen, kann daher zur PDF-Darstellung noch nichts sagen.


    Das Lesen am eInk-Display ist viel angenehmer als am Bildschirm, im Grunde stelle ich keinen Unterschied zwischen Ebook und gedrucktem Buch fest, was das reine Lesen angeht.


    Das Aufladen des Akkus geht leider nur über den PC, ein seperates Aufladegerät ist nicht dabei. Find' ich schade, gerade für den Urlaub hätte ich gern eine PC-unabhängige Lademöglichkeit. Vermutlich gibt es da irgendwelche Universalgeräte, hab' mich aber noch nicht schlau gemacht.


    Fazit: Mit meinem schlichten Reader bin ich - beinahe - wunschlos glücklich. Für Einsteiger, die sich nicht an Amazon binden wollen und/oder die Onleihe ihrer Bibliothek nutzen wollen, wirklich eine gute Alternative!

    Schwarz auf Weiß - Der etwas andere Katzen-Blog

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • Bouquineur
    Zeitloser Forum-Superstar
    Erhaltene Likes
    1
    Beiträge
    6.799
    • 1. November 2011
    • #2

    Wenn er einen Micro-USB Anschluss hat, kannst Du ihn mit jedem Smartphone-Ladekabel aufladen. Ich nutze beim Kindle das Ladekabel meines HTC.

    <-- Wanderbuchforum

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • Tilia Salix
    Meisterin
    Erhaltene Likes
    927
    Beiträge
    2.687
    • 1. November 2011
    • #3

    Nein, es ist ein Mini-USB-Anschluss. Aber dafür gibt's bestimmt auch Ladegeräte.

    Schwarz auf Weiß - Der etwas andere Katzen-Blog

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • streifi
    Forum-Göttin
    Erhaltene Likes
    15.479
    Beiträge
    13.932
    • 1. November 2011
    • #4

    Mit dem Netzadapter sollte es auch gehen, ich hab mir mal einen für meinen IPod geholt. Nachdem man da den USb statt in den Computer ind Netzgerät packt, kannst Du Dein eigentliches Kabel auch verwenden.


    Hm, die Asin funktioniert nicht, such mal bei amazon einfach nach USB Netzadapter.

    Histochallenge

    Sommerchallenge 25/26

    Bücherbingo

    ABC-Challenge

    Deutschlandreise

    Die Buchtitel ABC-Challenge 2025

    Wir reisen um die Welt 2025

    Gehen wir sie an, die Reihen (ab Januar 2025)

    Protagonisten-ABC-Challenge



    Lieben Gruß :wave :flowers
    Streifi

    http://Streifisbuecherkiste.wordpress.com

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von streifi (1. November 2011)

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • Bouquineur
    Zeitloser Forum-Superstar
    Erhaltene Likes
    1
    Beiträge
    6.799
    • 1. November 2011
    • #5

    Den von HTC gibts auch also Solo-Adapter. Den kannst Du mit dem vorhandenen Kabel auch verwenden.


    Das ist das praktische an dem von den Mobilfunkherstellern getroffenen Abkommen bezüglich der Ladegeräte - alles wird universal :grin


    http://www.amazon.de/HTC-TC-E250-Netzteil/dp/B0046BBOKY/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320180883&sr=1-3

    <-- Wanderbuchforum

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Bouquineur (1. November 2011)

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • Tilia Salix
    Meisterin
    Erhaltene Likes
    927
    Beiträge
    2.687
    • 11. November 2011
    • #6

    Was vielleicht *hust* nicht ganz unwichtig ist für Leute, die gern fremdsprachig lesen - der Reader hat ein Wörterbuch eingebaut. Die Bedienung ist mit nur einer Taste etwas nervig, verschlingt reichlich Akkulaufzeit, aber immerhin übersetzt es ganz fleissig aus dem Englischen, Deutschen oder auch Französischen ... ins Spanische :bonk


    Das ist offenbar ein bekannter Bug, ich habe noch nicht nachgefragt, ob das mittlerweile behoben ist - weil ich das Wörterbuch eh nicht benutze (Vermutlich kam dem Programmierer die Vorstellung, etwas Fremdsprachiges lesen zu wollen, reichlich spanisch vor :rolleyes). Aber für Leute, die Wert auf ein funktionierendes (oder auch nur praktikables) Wörterbuch legen, wären andere Reader, vor allem welche mit Touch Screen, deutlich sinnvoller.


    Derweil lern ich jetzt erst mal Spanisch :chen

    Schwarz auf Weiß - Der etwas andere Katzen-Blog

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • Wiggli
    Erleuchtete
    Erhaltene Likes
    3
    Beiträge
    4.056
    • 11. November 2011
    • #7

    Danke für die Info, damit fliegt dieser Reader endgültig von der Liste. :wave

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    • Zitieren
    • Inhalt melden
  • Tilia Salix
    Meisterin
    Erhaltene Likes
    927
    Beiträge
    2.687
    • 29. Dezember 2011
    • #8

    Kleines Update: nachdem der Reader vor ein paar Tagen einen Hänger hatte, habe ich es dann doch noch geschafft, die neue Firmware draufzuspielen - und siehe da: mein Wörterbuch übersetzt nun tatsächlich ins Deutsche. Muss ich doch kein Spanisch lernen ... :anbet

    Schwarz auf Weiß - Der etwas andere Katzen-Blog

    • Zitieren
    • Inhalt melden

Partnerschaften

Der Kauf von Büchern und allen anderen Artikeln, die man bei Amazon beziehen kann (einschließlich Marketplace) über Links von uns zu Amazon.de unterstützt das Forum.
Vielen Dank!

Auf Amazon.de stöbern »

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
    1. Ungelesene Themen
    2. Autoren
    3. Bücherserien
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  7. Kontakt
    1. Leserunde anmelden
    2. Bewertung abgeben
  8. Suche
  9. Optionen
    1. (placeholder)
  10. Aktueller Ort
  11. Büchereule.de
  12. Forum
  13. Bücher
  14. Allerlei E-Book
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung