'Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand' - CD 2

  • Ja, vielleicht ist es naiv. Manchmal wirkt er schon richtig gefühlskalt. Vielleicht ist er ja auch einen Anflug autistisch. Heißt, er erkennt und emfindet die Gefühle anderer nicht und lebt in seiner eigenen Welt. Autisten sind ja oft ziemlich intelligent aber zwischenmenschlich einfach schlecht. Er verliert ja auch ständig Freunde durch Mord und Totschlag und nimmt das ungewöhnlich gelassen hin.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Mir gefällt das Hörbuch richtig gut und die Art, wie Otto Sander es liest. Herrlich. Da ich eigentlich immer nur im Auto höre, habe ich mir schon manchmal gewünscht, eine längere Strecke zu fahren :-]


    Julius und Alan sind so ein bisschen wie Hänsel und Gretel, geben sich nicht so wirklich die Mühe, um ihre Brotkrumen verschwinden zu lassen, damit ihnen nicht so schnell jemand auf die Schliche kommt.


    Ich finde die beiden bleiben auch so herrlich ruhig in ihrer Art. Alan kann nicht so gut laufen wegen seiner Knieprobleme. Kein Problem, dann wird eben der Imbissbudenbesitzer zum Chauffeur und Geld ist ja auch genug da... Dann kommt noch die schöne Frau dazu... Ich bin auch mal gespannt, wie viele Leute am Ende dabei sein werden. Ich frage mich nur, woher das Geld kommt. Also sind die Scheine nicht nummeriert und fallen dann mal auf beim Bezahlen?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Ich schätze ihn so ein, dass er damit kein Problem haben wird. :grin


    Ich auch nicht... :rofl


    Die Geschichte wird immer skurriler. Spanien und Franco, gleichzeitig in der Jetztzeit ein Roadmovie ganz ungewöhnlicher Art. Das schon seltsam anmutende Trio landet jetzt noch bei einer Frau, die zunächst ohne Namen bleibt.


    Auch mich erinnert Allan mit seiner Lebensgeschichte ein wenig an Forrest Gump. Er wirkt oft sehr naiv, segelt unbeschadet durch die gefährlichsten Situationen und lernt viel von der Welt kennen.


    Otto Sander ist wirklich der ideale Vorleser für dieses Buch, seine Stimme und seine Art zu lesen passen perfekt zu dem bedächtigen und hochbetagten Allan.


    Jetzt bin ich immer noch gespannt, was die drei mit dem Geld anstellen werden und auch woher es kam.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")