'Das Silmarillion' - Buch IV - Ende

  • Mir hat das Buch sehr gut gefallen, einmal mehr ziehe ich den Hut vor Tolkien, seine Phantasie ist der pure Wahnsinn. Viele Geschichten die in Herr der Ringe angedeutet wurden, sind hier geschehen.
    Das Buch wird nicht umsonst "Die Bibel Tolkiens" genannt. Alleine die Schöpfungsgeschichte... da fehlen mir richtig die Worte!


    An der richtigen Rezi arbeite ich noch ;-)

  • Die letzten beiden Kapitel gefallen mir auch immer wieder sehr gut. Denn hier wird zum einen die Vorgeschichte zu "Der Herr der Ringe" erzählt und zum anderen bekommt man eine Zusammenfassung der Triologie.
    Die lese ich auch immer wieder in einem Rutsch, denn ich finde sie viel leichter zu lesen, als alle Kapitel vorher. Das liegt vielleicht auch daran, daß einem die Geschichte präsenter ist und die Namen so bekannt sind. :-)


    Auch für mich ist das "Das Silmarillion" die Bibel Tolkiens.

  • So, auf deutsch bin ich fertig, auf englisch fehlen noch 18 seiten, aber die schaff ich noch, heut.


    Ich philosophier grad, welche Tsunamiwellen der Thera/Santorin - Ausbruch in der europäischen Literatur geschlagen hat.


    Zwischen der - nur teilweise - in den Häfen liegend zerschlagenen Minoischen Flotte bis zum an land gehen Elendils in Lindon liegen satte 3600 Jahre Kulturgeschichte... :wow
    Weit gereist, die Erzählung.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )