Falsetto - Anne Rice

  • Über das Buch
    Italien, um 1750. Der Gesangslehrer und Komponist Guido Maffeo ist von der Leitung des berühmten Kastratenkonservatoriums in Neapel beauftragt, geeigneten Nachwuchs zu finden. Auf seiner Reise durch das Land kommt Maffeo, der selbst Kastrat ist, auch nach Venedig. Dort hört er die wundervolle Stimme des fünfzehnjährigen Marco Antonio Treschi, genannt Tonio, dessen Vater einer der einflussreichsten Senatoren der Republik ist.


    Da stirbt der Senator, und Tonios Halbbruder Carlo taucht unvermittelt aus seinem Exil in Konstantinopel auf, um von Tonio das Erbe zu fordern, das ihm versperrt ist. Als Tonio sich weigert, eröffnet ihm Carlo, welche „Schande“ einst zu seiner Verbannung geführt hat: Er, Carlo, ist Tonios wahrer Vater! Wild vor Wut und rasend vor Begierde, nutzt Carlo Maffeos Anwesenheit. Er lässt Tonio entführen und kastrieren und übergibt ihn dann dem Gesangslehrer; beide müssen venezianisches Gebiet sofort verlassen. Von nun an sinnt Tonio, der ein gefeierter Sänger wird, auf Rache, und eines Tages rechnet er mit Carlo, seinem teuflischen Vater, auch ab – und zwar auf absolut ungewöhnliche Weise.



    Meine Meinung

    Wahnsinn... Ein wirklich absolut tolles Buch: Tonio wird gegen seinen Willen als fast fünfzehnjähriger auf Veranlassung von seinem Bruder kastriert und zu einem kinderlosen Leben als Kastrat verdammt. Er muss Venedig und seine Mutter verlassen, um an einem Kastratenkonservatorium in Neapel unterrichtet zu werden. Dies ist alles, was ihm als Kastrat übrig bleibt. Er findet sich nach einer wirklich schweren Zeit scheinbar mit seinem Leben ab und macht das Beste daraus. Seine herrliche Stimme und seine faszinierende Persönlichkeit verzaubern die Menschen beiderlei Geschlechts. Er hat mehrere Liebschaften mit Männlein und Weiblein (die Erotik-Szenen sind hier nicht ohne) und wird zum gefeierten Star. Dennoch lassen ihn seine Rachegedanken nicht los und auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschließt er sich, etwas zu tun... Auf wirklich ungewöhnliche Art und Weise geht er seiner Rache nach...


    Wirklich fantastisch, wie die Autorin es geschafft hat den Protagonisten so schillernd, faszinierend und gleichzeitig natürlich zu schildern. Auch wie sie die Musik beschreibt ist einfach unglaublich. Man meint sie zu hören und wird weggetragen von deren Lieblichkeit... Ein wirklich tolles Buch, was einmal ganz anders ist... Es schildert die Tragik der Situation und Tonios umgehen damit sehr ausführlich und einfach wundervoll...


    Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Daumen!

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Wow, klingt ja toll. Ich versuche bei Ebay schon seit geraumer Zeit Bücher von Anne Rice zu bekommen, klappt aber nicht. Das werde ich mir auf jeden Fall :write

  • Hugendubel sagt mir grad auf Deutsch sei eine Neuauflage für Juli geplant.


    Das Problem ist: Das Thema interessiert mich schon, ich hatte schon bei "Der Kastratin" von Iny Lorentz gedacht, dass ich auch gern (fast lieber) ein Buch aus der Sicht des echten Kastraten gelesen hätte, aber Anne Rice schreckt mich etwas ab. Interview mit einem Vampir fand ich ja noch ganz ok, aber die Nachfolger nur noch furchtbar.


    lg Iris

  • Massenproduktion halt, so als ob sie immer noch ein Buch drangehängt hat. Und bemüht erotisch... :lache Ich hab mich noch durch die drei Nachfolger von "Interview mit einem Vampir" gequält, aber die wurden immer langweiliger...

  • Hey Delphin,


    Zitat

    Original von Delphin
    Das Problem ist: Das Thema interessiert mich schon, ich hatte schon bei "Der Kastratin" von Iny Lorentz gedacht, dass ich auch gern (fast lieber) ein Buch aus der Sicht des echten Kastraten gelesen hätte, aber Anne Rice schreckt mich etwas ab. Interview mit einem Vampir fand ich ja noch ganz ok, aber die Nachfolger nur noch furchtbar.


    Falsetto ist mit Die Kastratin gar nicht zu vergleichen. Das sind beides tolle Bücher, aber jedes auf eine andere Art. Viel Ähnlichkeit haben sie auch von der Handlung her nicht. Bei Anne Rice war ich auch etwas zwiegespalten, weil ich ihre Bücher eigentlich nicht so mag. Zumindest diese Vampirgeschichten nicht. Hatte da mal ein, zwei angelesen. Aber das Buch hier kann ich wirklich nur emfpehlen. Gerade die Schreibweise ist hier - so finde ich - einfach nur großartig...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • @ Delphin: Ach so... :-] Ja, dann ist das Buch von Anne Rice richtig für Dich. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Es wird super beschrieben mit welchen Problemen Tonio nach seiner Kastration zu kämpfen hat, was sich alles für ihn ändert und wie er damit umgeht... Wirklich klasse... *schwärm*



    @ Orlando: Sorry, aber so eine Internetseite kenne ich leider nicht... :-(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Oh, das hört sich wirklich interessant an! Ich hab von der Rice nie was gelesen, weil ich auch keine Vampirgeschichten mag.


    Eine Leseprobe würde mich auch sehr interessieren!


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Vampire mag ich gerne, hab aber bisher nur Bram Stoker gelesen - mehrfach.


    Ich glaub, ich muss mal wieder die Damen in der Bücherei nerven - d"arf ich mal reinlesen - ich muss sehen, ob sich der Kauf lohnt" :lache

  • Hi!


    Ich mag zwar die Vampir-Bücher von Rice sehr gern, zumindest bis "Blackwood Farm", da ruiniert sie die Serie leider, aber ihre beiden vollkommen von allem Übersinnlichen freien Romane sind IMO ihre besten, und nicht mit den Vampir- und sonstigen Büchern zu vergleichen. Neben "Cry to heaven" ist das noch "Feast of all saints", ein Roman über Mischlinge in New Orleans um 1840.
    Beide sehr empfehlenswert, auch wenn man nichts mit den Vampiren anfangen konnte.


    Bye,


    Grisel

  • Ich hab grad damit angefangen. Ich frag mich nur grad, ob es mit 15 nicht reichlich spät ist mit der Kastration. :wow Die sollte doch vor der Pubertät passieren, damit es eben nicht zum Stimmbruch kommt, oder nicht. Also eher im Alter von 7-12. :gruebel


    Zitat

    Ein Kastrat war ein Sänger, dem zwecks Erhaltung der Sopran- oder Alt-Stimme vor dem Stimmbruch die Keimdrüsen entsprechend manipuliert wurden, so dass die in der Pubertät zum Stimmwechsel führenden Hormone nicht zum Einsatz kommen konnten.


    Quelle: Wikipedia


    Na, ich bin mal gespannt, wie das geklärt wird, entweder ist Tonio ein Spätzünder oder Anne Rice hat es nicht so genau genommen.


    lg Iris

  • Also, mir gefiel das Buch nicht so gut. Es war schon typisch Anne Rice, aber das will ich gar nicht kritisieren, weil ich ja gewusst habe, was ich kaufe. :grin

    Womit ich ein Problem hatte und das hat mich auch irgendwann extrem genervt, war, dass ich seitenweise theatralische Selbstzerfleischung vorgekaut bekommen habe, obwohl die Hauptfigur gar nicht der Ich-Erzähler ist war. Also, man erfährt die ganze Gedankenwelt der Hauptfigur, aber aus der Er-Perspektive und es wiederholt sich auch immer wieder. :rolleyes Ich würde mir die innere Zerrissenheit der Hauptfigur lieber mehr selbst erschließen. Das war in "Farinelli" von Marc David doch viel sehr viel subtiler und hat mir besser gefallen.


    lg Iris :wave