'Ein Weihnachtslied in Prosa' - Zweite Strophe, Der erste der drei Geister

  • mir gefällt das Weihnachtslied bisher so gut, dass ich mich zwingen muss, nach jedem Kapitel was zu schreiben und nicht einfach alles in einem Rutsch zu lesen.
    Der Geist der vergangenen Weihnacht deckt ja einiges aus dem Leben von Scrooge auf. Traurig, dass ihm irgendwann nur noch Geld und Gewinn wichtig waren und er nun merkt, dass er es verpasst hat, eine Familie zu gründen.
    Gespannt bin ich, ob er wirklich im Nachhinein nun etwas ändert, denn er hat ja schon angedeutet, dass er bereut, wie er mit dem Jungen, der am Abend zuvor an der Tür des Kontors war, und mit seinem Kommis umgegangen ist.
    Und ob er wieder um Mitternacht erwacht?

  • Ich bin grad mitten drin in der zweiten Strophe, muss aber gleich mal was posten.


    Ich bin total verzückt von Dickens´ Humor - das hätte ich gar nicht erwartet! Ich fand das hier z.B. richtig lustig:


    "Es ist nicht möglich" rief Scrooge, "dass ich einen ganzen Tag und weit in die andere Nacht hinein schlafen konnte. Ich kann mir aber auch nicht denken, dass der Sonne etwas zugestoßen ist und dass wir jetzt zwölf Uhr mittags haben".


    Oder diesen Satz hier, als der Geist ihm sagte, dass er zu Scrooges Wohl gekommen sei:
    Scrooge erklärte, er sei ihm sehr verbunden, konnte sich aber des Gedankens nicht erwehren, dass eine Nacht ununterbrochener Ruhe weit besser zu diesem Ziel geführt haben würde.

  • Hm, Belles Zitate stehen auch so wortwörtlich in meiner Ausgabe. Warum dann im ersten Abschnitt so ein Unterschied? :gruebel


    Inzwischen komme ich mit der Sprache schon besser zurecht und es sind wirklich einige witzige Passagen dabei. Trotzdem liest es sich für mich noch etwas schwer.


    Scrooge wird nun also mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Auch wenn er am Anfang so ein unsympathischer Zeitgenosse ist, habe ich doch hier etwas Mitleid mit ihm bekommen. Er hatte es irgendwie auch nicht leicht. Leider entwickelt er sich in eine vollkommen falsche Richtung und für Belle kann ich nur Bewunderung empfinden, das sie ihn mit der Nase auf diese Veränderung stößt in der Hoffnung, das er sich ändert und später ihre Konsequenzen zieht.


    Interessant war für mich folgender Abschnitt:
    "Ding, dong!" "Viertel", sagt Scrooge zählend.
    "Ding, dong!" "Halb", fuhr Scrooge fort.
    "Ding, dong!" "Drei Viertel", sagt Scrooge.
    "Ding, dong!" "Die volle Stunde", rief Scrooge;


    Das hat zwar nichts mit der Handlung direkt zu tun, sondern mit den unterschiedlichen Zeitangaben.


    Bei uns sagt man z.B. um 8.45 Uhr es ist Drei Viertel Neun. Damit bin ich im westlichen Teil des Landes oft auf Unverständnis gestoßen, die Bezeichnung Drei Viertel scheint dort nicht geläufig zu sein und selbst Erklärungen, scheinen einigen unlogisch zu sein. Verstehe ich nicht, drei Viertel der neunten Stunde sind ja vorbei um 8.45 Uhr.
    Ich hatte ja schon so die Vermutung, das sein so eine DDR-Erfindung. Kann aber auch nicht sein, wenn sogar Charles Dickens die Bezeichnung Drei Viertel bei der Uhrzeit kennt? :lache

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • als mir jemand mal endlich erklärt hatte, was es mit diesem dreiviertel Neun auf sich hat, fand ich es auch nicht mehr unlogisch. Es ist einfach nur "anders herum" gedacht :-)


    wie das im Englischen nun genau ist, weiß ich nicht, ich glaube da heißt es auch eher Viertel vor ("quarter to"). Aber die Kirche zählt ja die Viertel, also ist es ja durchaus logisch, die Schläge so zu zählen :-)

  • Ich kann leider nicht so gut englisch und daher weiß ich echt nicht, wie da die Uhrzeiten gehen. Meine Schulzeit ist schon sooo lange her.
    Irgendwann später im Buch wurde aber eine Zeit richtig mit dreiviertel xxx genannt.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Den zweiten Abschnitt habe ich vorhin beim Frühstück beendet. Nun wurde Scrooge mit seiner Vergangenheit konfrontiert, die ihn ziemlich gerührt hat. Ich fand es sehr traurig, als der kleine Junge beschrieben wurde, wie er ganz allein an Weihnachten in dem Zimmer saß. Das einzigst schöne daran war, dass er gelesen hat :grin und die Figuren aus seinen Büchern hat zum Leben erwachen lassen.
    Schade, dass ihm das Geld über die Jahre aber viel wichtiger wurde als alles andere. Auch wichtiger als die Liebe. Mit den Reaktionen von Scrooge wird verdeutlicht, dass er eigentlich nur äußerlich ein kalter, griesgrämiger Mensch ist, innen jedoch auch Gefühle hat und es kaum ertragen kann, seine Vergangenheit zu sehen.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Zitat

    Original von Mia08
    achso, das ist mir gar nicht aufgefallen. sowas :-]


    Du da bin ich so "geimpft" drauf, weil ich da immer wieder mit konfrontiert werde. Ich fahre 2x im Jahr ins Rheinland zu Freunden und das seit mehr als 10 Jahren. Die Freunde selbst können mit "meiner" Zeitangabe umgehen. Wenn wir aber mit Freunden der Freunde unterwegs sind, gibt es immer unverständliche Blicke und die entsprechenden Übersetzungen der Uhrzeit durch meine Freunde. Schon komisch, dabei sagt man doch bei Treffen im allgemeinen ja meist Zeiten um xx:00 Uhr oder xx.30 Uhr, selten verabredet man sich um xx.45 Uhr. Aber in den 2 Wochen die ich da bin, kommen wir garantiert 2-3mal in die Situation die Zeitangaben übersetzen zu müssen. :gruebel

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • @ macska: Wir haben zwar unterschiedliche Bücher, aber die gleiche Übersetzung!! Der Unterschied bei dem einen Satz, den du meinst, kommt daher, weil ich nicht den Anfangssatz geschrieben hab, sondern ein das war ein Stückchen später. Musst mal nochmal die 1. Seite lesen, dann merkst es! Paar Sätze später stand das nochmal so ähnlich!!


    Leute, ich war gestern abend in einem Theaterstück zu Charles Dicken´ Weihnachtsgeschichte - das war ja soooooooooo schön und rührend!!! ;-(


    http://www.kulturverein-schloss-laubach.de/


    Und heut hab ich schon den Zeichentrickfilm angeschaut und auch weinen müssen...

  • der Zeichentrickfilm auf Super RTL? hab ich den wohl wieder verpasst :-(


    Macska
    das ist bestimmt manchmal nervig, vor allem, wenn du schon 10 Jahre dorthin fährst. Dann sollten die Freunde der Freunde es auch mal verstanden haben. :-)

  • Den Zeichentrickfilm auf Super RTL habe ich gestern Abend auch teilweise gesehen, kenne den ja schon. Da haben sie Scrooge noch einen Hund zur Seite gestellt. :grin

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Von Barbie auch?? :chen An Nikolaus kommt um 20:15 Uhr "Ebbies Weihnachtsgeschichte". Das hab ich schon mal gesehen und ist wie die Geschichte mit Scrooge, nur ist die Hauptdarstellerin eine Frau.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • ui, muss ich mir gleich mal vormerken!! Vielleicht schaff ich es ja, soviele Scrooge-Geschichten wie möglich zu gucken! :-]


    Ja, Barbie gibts auch als Scrooge ;-)
    http://www.amazon.de/Barbie-Ei…les-Dickens/dp/B001FA0DI8

  • Zitat

    Original von Mia08
    als mir jemand mal endlich erklärt hatte, was es mit diesem dreiviertel Neun auf sich hat, fand ich es auch nicht mehr unlogisch. Es ist einfach nur "anders herum" gedacht :-)


    wie das im Englischen nun genau ist, weiß ich nicht, ich glaube da heißt es auch eher Viertel vor ("quarter to"). Aber die Kirche zählt ja die Viertel, also ist es ja durchaus logisch, die Schläge so zu zählen :-)


    Jap. Quarter past, half past, quarter to, the hour itself steht da auf Englisch :-)


    Ich liebe Dickens' Humor auch. :-]

  • Ich fand es ganz schön zu lesen, wie Scrooge früher war. Vor allem die Szene mit der jungen Frau hat mich etwas traurig gemacht. Finde es nur sehr "märchenhaft" (und nicht so realistisch eben :grin), dass Scrooge so schnell "weich" wird. Aber gut, was so ein Blick in die Vergangenheit alles schafft.. ;-)


    Mit der Sprache werd ich langsam warm, wenn sie auch immer noch für mich anstrengend ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass es beim mehrmaligen Lesen wirklich Spaß macht.


    Edit: Ach ja, was die Uhrzeit angeht. Also, nichts für ungut, aber über Leute, die "Dreiviertel Elf" (oder ähnliches) als unlogisch bezeichnen, könnte ich mich immer wieder aufregen und halte sie in meinem Inneren auch irgendwie für dumm, falls sie es auch nach Erklärunge nicht verstehen (ich will niemanden zu nahe treten, aber hier bin ich einfach der Überzeugung, dass es sehr wohl logisch ist). Ich kenn das aus der Slowakei genauso und hatte auch darum damit in Bayern nie ein Problem. Allerdings kenn ich genug Menschen, die das nicht in ihren Kopf bekommen. :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()