Fragen an Andreas Eschbach

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Bei Ausgebrannt, Hide*Out, Der letzte seiner Art und einigen anderen Büchern steht dabei THRILLER
    Herr aller Dinge läuft nur als ROMAN.
    SCIENCE FICTION ist anscheinend auf keinen der Bücher verzeichnet,


    Wie wichtig ist Dir als Autor die Gattungsbezeichung?


    Ist mir völlig schnurz.


    Der Aufdruck SCIENCE FICTION verwandelt Bücher in Regalblei, deswegen drucken es Verlage nur drauf, wenn es unbedingt sein muss.

  • In Black Out wollte ich nur ganz hinein schauen um zu sehen worum es denn genau geht (mein Sohn und seine Freundin waren nämlich sehr begeistert) und erst zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen. Leider vollkommen unmöglich - nach 2 Tagen war es ausgelesen! Hide out liegt auch schon bereit. Nur wenn ich es jetzt bald lese muss ich fast ein Jahr auf den Abschluss warten, oder *hoffnungsvollfragt*? Also warte ich besser noch etwas, dann ist das Loch dazwischen nicht ganz so groß.


    Das war jetzt eher off topics. Eigentlich möchte ich etwas ganz anderes fragen. War es nicht sehr mühevoll, sich dermaßen in die Nanotechnologie einzuarbeiten? Oder hattest du dieses umfangreiche Wissen schon präsent? Oder einen wissenschaftlichen Berater?
    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Geschichte vielleicht auch von Experten gelesen wird, die sich mit der Materie auskennen und bei Fehlern oder Ungereimtheiten sehr kritisch äußern würden.

  • Zitat

    Original von Lumos
    In Black Out wollte ich nur ganz hinein schauen um zu sehen worum es denn genau geht (mein Sohn und seine Freundin waren nämlich sehr begeistert) und erst zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen. Leider vollkommen unmöglich - nach 2 Tagen war es ausgelesen! Hide out liegt auch schon bereit. Nur wenn ich es jetzt bald lese muss ich fast ein Jahr auf den Abschluss warten, oder *hoffnungsvollfragt*?


    Sagen wir mal so: An TIME*OUT schreibe ich gerade. Es könnte im Sommer 2012 herauskommen, wenn es der Verlag nicht in den Herbst schiebt oder sonst etwas dazwischen kommt.


    Zitat


    Also warte ich besser noch etwas, dann ist das Loch dazwischen nicht ganz so groß.


    Das war jetzt eher off topics. Eigentlich möchte ich etwas ganz anderes fragen. War es nicht sehr mühevoll, sich dermaßen in die Nanotechnologie einzuarbeiten? Oder hattest du dieses umfangreiche Wissen schon präsent? Oder einen wissenschaftlichen Berater?
    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Geschichte vielleicht auch von Experten gelesen wird, die sich mit der Materie auskennen und bei Fehlern oder Ungereimtheiten sehr kritisch äußern würden.


    Na ja, erstens gibt es nicht so viele wirkliche Experten, da die Nanotechnologie größtenteils noch ein sehr spekulatives Gebiet ist, auf dem jeder so seine Theorien entwickelt – da schadet es nicht, wenn auch noch ein SF-Autor herumspintisiert; die Grenze zwischen SF und Wissen ist da noch sehr fließend.


    Zweitens finde ich es nie mühevoll, mich in ein Thema einzuarbeiten, sondern immer spannend; da wird dann von Lesern oft gejammert, weil ich zu gern versuche, etwas von der Faszination, die ein Thema auf mich ausübt, in den Roman einfließen zu lassen – das schätzt nicht jeder. Aber ich versuche, mich zu bessern ;-)


    Drittens hatte ich das meiste in der Tat schon präsent, und zwar seit meinem "Buch von der Zukunft". In dem Buch stehen im Grunde schon viele der Romane, die ich noch schreiben will – es sieht sie nur keiner außer mir :grin ...
    ("Ausgebrannt" stammt daraus, "Ein König für Deutschland" ebenfalls, und nun "Herr aller Dinge" ... )

  • Zitat

    Original von AndreasEschbach
    Zweitens finde ich es nie mühevoll, mich in ein Thema einzuarbeiten, sondern immer spannend; da wird dann von Lesern oft gejammert, weil ich zu gern versuche, etwas von der Faszination, die ein Thema auf mich ausübt, in den Roman einfließen zu lassen – das schätzt nicht jeder. Aber ich versuche, mich zu bessern ;-)


    Untersteh dich!!!
    Wenn das jemand kann, da du :-]
    Außerdem passt das zu deinem ganz eigenen Stil.


    Zitat

    Original von AndreasEschbach
    Drittens hatte ich das meiste in der Tat schon präsent, und zwar seit meinem "Buch von der Zukunft". In dem Buch stehen im Grunde schon viele der Romane, die ich noch schreiben will – es sieht sie nur keiner außer mir :grin ...("Ausgebrannt" stammt daraus, "Ein König für Deutschland" ebenfalls, und nun "Herr aller Dinge" ... )


    Bist du dir sicher?
    Bist du dir auch wirklich gaaaaaanz sicher?
    :lache


    Jetzt aber mal vollkommen OT:
    Lieber Andreas, liebe Mitleseser und stillschweigend Genießende,
    ich wünsche euch allen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest :wave


    Nehmt das Fest der Feste nicht ganz so ernst, und genießt stattdessen diese schöne Zeit



    Gästebuch Bilder: www.GBPicsOnline.com



    Liebe Grüße und euch allen ...



    Gästebuch Bilder: www.GBPicsOnline.com

  • Zitat

    Original von AndreasEschbach
    Zweitens finde ich es nie mühevoll, mich in ein Thema einzuarbeiten, sondern immer spannend; da wird dann von Lesern oft gejammert, weil ich zu gern versuche, etwas von der Faszination, die ein Thema auf mich ausübt, in den Roman einfließen zu lassen – das schätzt nicht jeder. Aber ich versuche, mich zu bessern Augenzwinkern


    Nein :yikes!!!Lass sie lieber ein bisschen jammern, wenn die Köpfe rauchen (mich eingeschlossen ;-))! Das macht doch gerade den Reiz der Romane aus und hebt deine Bücher aus der breiten Masse hervor!

  • Hallo Andreas,


    Kann man schon etwas Andeutungsweises über das nächste Projekt erfahren? "Hide*Out" ist ja wohl draußen (Amazon, obwohl ich es in den Buchläden noch nicht entdecken konnte - aber da will man wohl noch "Herr aller Dinge" verkaufen). Wie geht es weiter?


    Erstmal Pause nach zwei Veröffentlichungemnin einem Jahr? Oder bist Du schon wieder am Schreiben? Also ich würde mir sowas dystopisches wie "Ausgebrannt" wünschen :grin

  • Zitat

    Original von Lumos


    Das wundert mich aber! Wir haben Hide out schon vor Weihnachten für unsere Bücherei gekauft - in einem Buchladen - und noch nicht mal in einer Großstadt.


    Okay, dann präzisiere ich: Obwohl ich es bei Thalia noch nicht entdecken konnte ... Aber vielleicht verstecken die das auch bei den Kinderbüchern :lache - Oder ich muss mal wieder zum Augenarzt. :bonk

  • Zitat

    Original von arter

    Tatsächlich. Zwischen den Elfen und Vampiren :bonk Was ist das für ein Marketing? ?(


    Wenn die Marketingabteilung des Verlags bestimmen könnte, wo ein Buch steht, täte sie es, garantiert. Aber das kann sie nicht. Es sind die Buchhändler, die das bestimmen. Und da gibt es manche mit, hmm ... seltsamen Kriterien. :bonk

  • Wo hättest Du denn das Buch gern stehen? Ja klar, im Schaufenster :lache Aber Arena-Verlag, Jugendbuch - da liegen eben die Bücher für die Altersgruppe.


    Ich finde die *Out -Serie könnte man auch ganz normal bei den Thrillern anbieten. So "jugendlich" ist das doch gar nicht.