Redwall Band 01 Der Sturm auf die Abtei - Brian Jacques

  • Hallo,
    ich möchte euch heute das erste Buch einer meiner liebsten Fantasy-Bücher vorstellen. (Das wird meine allererste Rezension überhaupt - also zerreisst mich nicht gleich in der Luft, okay :-) ).
    Es handelt sich um die "Redwall-Saga" von Brian Jacques. Leider sind die 9 in Deutschland erschienen Bücher dieser Reihe wohl nicht mehr erhältlich, aber in Büchereien und Second-Hand solltet ihr fündig werden. Ich finde es unendlich schade das diese Reihe in Deutschland wohl nie den Erfolg hatte, den sie verdient gehabt hätte, denn leider sind hier wie gesagt nur 9 Bände erschienen. Im Original sind es mittlerweile schon über 30 Bände (wenn man die Sonderbände mitzählt).
    Link zur Originalseite zur Reihe (englisch) : www.redwallabbey.com


    Nun zum Buch:


    Redwall - Der Sturm auf die Abtei von Brian Jacques


    Der Autor:
    Brian Jacques wuchs im nordenglischen Liverpool auf, wo er auch bis zu seinem Lebensende (er starb 2011 mit 71 Jahren an einem Herzinfarkt )wieder lebte. Mit 15 ging er zur See. Nach seiner Rückkehr arbeitete er unter anderem als Dockarbeiter, Lastwagenfahrer, Polizist und Boxer. Geschichten hatte er immer schon im Kopf, aber als er die Schüler der Liverpooler Blindenschule kennenlernte, malte er für sie Bilder mit Worten. Und so nahmen die Geschichten, die zur berühmten REDWALL-Saga wurden, Gestalt an. Mittlerweile wurden Millionen Exemplare des preisgekrönten Epos weltweit verkauft - und Brian Jacques kann sich vor Fanpost kaum retten.


    Klappentext des Buches:
    Seit Generationen wachsen in der friedlichen Abtei von Redwall mutige Heldinnen und Helden heran, die an der Seite ihrer tapferen Gefährten immer wieder gegen liederliche Schurken und böswillige Eindringlinge kämpfen müssen. Die REDWALL-Saga erzählt von ihren Abenteuern.


    Die Bewohner der Abtei Redwall leben zusammen in Frieden und Eintracht. Doch eines Tages, während sie ein fröhliches Fest feiern, taucht der schreckliche Cluny mit seiner Rattenhorde auf. Er will die Abtei im Sturm nehmen. Der junge Mäuserich Matthias muss sich der schweren Aufgabe stellen, Redwall und seine Freunde zu retten.


    Meine Meinung:
    Wer sagt, ich sei tot,
    ist gar nicht sehr weise.
    Ich - mit hatas,
    in Redwall zwei Mäuse!
    Der Krieger ruht
    zwischen Saal und Höhle.
    Ich - mit hatas,
    große Aufgaben wähle.
    Such nach dem Schwert
    im hellen Mondenlicht,
    wenn des Tages erste Stunde
    nachts im Norden sich bricht.
    Von über der Schwelle aus
    suche, du findest beizeiten,
    Ich - mit hatas,
    mein Schwert wird nun für mich streiten.
    (Botschaft unter dem Wandteppich von Martin, dem Krieger ) S. 145


    Ein wirklich wunderbares Abenteuer, das sowohl jüngere Fantasy-Fans (ab 10 würde ich sagen) als auch erwachsene Leser begeistern kann. Vorrausgesetzt natürlich sie mögen Tiere als Buchpersonen. Jede Figur des Buches ist äusserst detailreich und jede hat einen eigenen Charakter. Egal ob es der junge Mäuserich Matthias ist, der - anfangs noch ein völliger Grünschnabel - tollpatschig durch die Abtei stolpert und von Heldentaten und seinem grossen Idol dem legendären Martin, dem Krieger träumt (und sich dabei wegen seiner zu grossen Schuhe auf die Nase legt), dann aber in ein gefährliches Abenteuer gezogen wird und sich dadurch als mutiger Held beweisen muß und über sich hinauswächst oder ob es der recht verschrobene Basilius Hirsch Hase ist (ein Hase der exzentrischen Art, er trägt den Zweitnamen Hirsch weil er Hirsche für so noble Wesen hält und immer schon einer sein wollte). Alle Figuren haben Seele.
    Man hat die Figuren beim lesen wunderbar vor Augen und schliesst sie ins Herz, leidet und freut sich mit ihnen. Der freundliche Mäuseabt Mortimer, der weise alte Methusalem ,Konstanze die Dächsin, das niedliche Eichhörnchenkind "der schweigende Sam" , die durchgeknallten Spitzmäuse mit ihrem Roy-Ahoi (Anführer der Spitzmäuse), die Maulwürfe (mit ihrem lustigen Maulwurfsdialekt) , Kornblume, die dem jungen Matthias sehr viel bedeutet , die Familie Kirchenmaus und sooooo viele Figuren..... sie bleiben einem in Erinnerung.
    Man fühlt sich in der Welt von Redwall wohl (so empfinde ich das beim lesen). Und auch die Bösewichte sind in der Erinnerung geblieben.
    Egal ob der verrückte Spatzenkönig Bullenspatz (der nun wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun hat....) oder die Schlange Asmodeus (die bei der Suche nach dem Schwert von Martin, dem Krieger eine wichtige Rolle spielt, und unserem mutigen Mäuserich Matthias so einiges Kopfzerbrechen bereitet ) - die sind schon Originale ;-).
    Cluny, die Geißel ist ein wirklich mieser Charakter - sowas von boshaft und hinterhältig (sein Schwanz wird von ihm als Peitsche benutzt, sein banner ziert ein Frettchenschädel..... da weiß man ja schon was man von dem zu halten hat) Seine Gefolgschaft besteht, wie es oft so ist aus jeder Menge Mitläufern, die dem "tollen Cluny" eigentlich nur aus Angst dienen (und manche sind halt doof und scharf auf Macht - als ob jemand wie Cluny jemals jemandem auch nur ein wenig Macht abtreten würde, was die betroffenen auch noch schmerzhaft feststellen). Aber sowas kapiert so ein Mistkerl wie Cluny ja nicht, das man richtige Treue nur unter Freunden finden kann.
    Und genau das ist die Stärke der Helden in Redwall. So unterschiedlich die "Guten" auch sein mögen, sie halten letztendlich zusammen und ergänzen sich. Sogar in eigentlich nicht so freundlich gesinnten Territorien - dem Reich der Spatzen unter dem Dach - gelingt es Matthias Freundschaften zu knüpfen. Wie, verrate ich natürlich nicht.
    In dem Buch gibt es viele Abenteuer, Kämpfe, Rätsel und Hindernisse, Freundschaft und Verluste, Mut und den Mut, für das richtige einzustehen.
    Mich kann das Buch auch nach mehrmaligem Lesen noch begeistern.
    Ein ganz besonderes Lob möchte ich einmal der Übersetzerin Bettina Lifke aussprechen. Ich habe das Buch sowohl in Englisch als auch in Deutsch gelesen und muß sagen das es sehr gut übersetzt wurde (was nun wirklich oft nicht so der Fall ist). Sowohl die Namen der Figuren wurden gut übertragen, als auch die Rätsel (in Gedichtform) behalten ihren Sinn (das war sicher nicht so leicht). Auch den Dialekt der Maulwurfssprache wurde super - dem Original gerecht - ins Deutsche übertragen. Da hab ich mir doch gesagt: siehste .... es geht doch ! :lache


    Ich kann das Buch nur empfehlen.



    Liebe Grüße,
    Melanie

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Schöne Rezi, RickyundMolly. Man merkt ihr richtig an, wie begeistert du von dem Buch bist. Ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten für meinen Kurzen. Ich hätte es allerdings nicht unter Fantasy, sondern besser unter Kinder- und Jugenbücher eingeordnet.

  • Wie schön,. daß jemand 'Redwall' vorstellt!


    Ich habe die Bände vor ein paar Jahren entdeckt und war sehr angetan. Der erste ist und bleibt mein Liebling, in den folgenden wiederholt sich vieles, was die eigentliche Zielgruppe aber weniger stören wird.


    Suzann


    Die Redwall-Serie gilt schon immer als Fantasy, möglicherweise wegen der mittelalterlich angehauchten Welt, in der die Tier-HeldInnen leben. Magie gibt es nicht, hin und wieder tritt ein Geist auf.
    Die Serie lebt von possierlichen und oft sehr witzigen guten Tierchen, die in Kämpfe mit bösen anderen Tieren geraten. Man kann einwenden, daß grundsätzlich die gut sind, die wir Menschen im Großen und Ganzen süß finden und im Gegenzug all die böse, die wir nicht mögen. :grin


    Dafür sind die Bösewichte in der Regel wirklich ganz ganz schrecklichfiesmiesgemeinmörderischabgrundtief BÖSE. Die Kriege und auch kleinere Konflikte sind nicht kuschelig. Es fließt Blut und es gibt Tote.


    Mein Lieblings-Bösewicht ist Cluny, die Geißel. Die Charakterzeichnung reicht weit über das hinaus, was man in Kinderbüchern und auch in manchen Romanen gewöhnt ist. Das ist einfach supergut.


    Ich freue mich zu lesen, daß es gut übersetzt ist, denn das Ganze lebt von Wortwitz und köstlichen Spracheigentümlichkeiten, mit denen Jacques die einzelnen Tierarten ausstattet. Es macht riesigen Spaß, seine selbstkreierten Dialekte zu lesen.
    Dazu kommt seine Detailverliebtheit, wenn es um das Alltagsleben seiner HeldInnen geht und wunderbar romantische Landschaftsbeschreibungen. Schön!


    Ganz gefährlich sind die mehr als appetittlichen Speisen, die aufgetischt werden, vor allem, wenn es ans Feiern geht (und unsere Guten lassen keine Gelegenheit zu einem tollen Fest aus!).
    Ach, so, das gute Essen ist selbstverständlich streng vegetarisch. ;-)


    Ich verlinke die englische TB-Ausgabe, für die, die es im Original versuchen wollen.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Oh allerlieeebsten Dank, magali. Mit deinen Bemerkungen hast du Redwall jetzt auch mir schmackhaft gemacht und zwar für mich und nicht für den Junior, und ich wollte doch jetzt schon mal meinen NeuesJahrVorsatz üben:
    Keine neuen Bücher, bis der Sub abgelesen ist :bonk

  • Danke - ja, man sollte diese Bücher nicht lesen wenn man hungrig ist, sonst geht man die Wände hoch (da gibts in englisch sogar ein Bilderbuch von einem Fest "The Great Redwall Feast", da SIEHT man diese Köstlichkeiten auch noch ..... :grin :grin). Das wird nur noch übertroffen von einem der "Little House"-Bücher von Laura Ingalls Wilder, und zwar "Farmer Boy". Almanzos Mutter muß ja quasi nur in der Küche gestanden haben (arme Frau...). Das Buch gibts ja leider nur in englisch.


    Hmm .... ich hab das mit den Wiederholungen eigentlich gar nicht so empfunden (wahrscheinlich merkt man das auch nicht, wenn es einem einfach gefällt - ich bin da ohnehin sehr tolerant, solange es nicht völliger Käse in meinen AUgen ist, den man mir als Handlungs andreht - z.B. "Molly Moon" das ging ja so GAR NICHT *schüttel* ), bzw. da sich die einzelnen Bände ja zu verschiedenen Zeiten abspielen öfters geschmunzelt, das eine Begebenheit aus dieser Zeit an eine aus einer anderen Zeitepoche erinnert. Denn es ist ja oft so das man auch bei der späteren Generation sieht, das sie denselben Mist, den man selber gebaut und durchgemacht hat auch wieder durchzieht (so sehr man das auch vermeiden möchte).


    Machts mal gut,
    Melanie

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Suzann


    es tut mir ganz schrecklich leid. Gaaanz schrecklich.
    Ich habe auch schätzungsweise 3 Sekunden gezögert, ehe ich meinen Beitrag angefangen habe. Ehrlich!
    :lache



    RickyundMolly



    mit Wiederholungen meinte ich eher das Grundgerüst. Irgendwelche putzigen Tierchen ziehen aus und erleben Abenteuer mit schrulligen bis fiesen anderen Tierchen. Ich lese ja als ältere Erwachsene, nicht als Kind.
    Gut gefällt mir, daß die einzelnen Bände unabhängig voneinander zu lesen sind. Ich habe die ersten vier nacheinander gelesen, war aber von 'Mariel' enttäuscht, ich habe mir sowohl von einer Heldin als auch von den Pi-ratten ( ;-)) mehr erhofft.
    Ich habe dann noch in 'Martin the Warrior' und 'Bellmaker' reingelesen, aber der Funke sprang nicht mehr über.
    Macht nichts, die Geschichten sind trotzdem gut.


    Was, man kann die verlockenden Festmähler auch noch sehen? :help
    Ich sage ja schon immer, daß es unbedingt ein Redwall-Kochbuch geben sollte, für all die Brotsorten und Kuchen und Pasteten und Aufläufe und Marmeladen und Gelees und Suppen und ...
    Mhmmmmmmmmmmmmmmmmmm. :lache



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Ich kenne nur die Zeichentrickserie zu Redwall. Aber die habe ich als Kind geliebt.
    Das die Serie auf Büchern basiert wusste ich gar nicht. *auf die Wunschliste schubs*


    Hält sich die Serie an die Bücher?

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • @ Lili_Morinstal
    Ich meine mich zu erinnern das die Zeichentrickserie ganz gut gelungen war. Allerdings meine ich das nur Band 1 verfilmt war (es ist schon länger her das ich sie gesehen habe). Natürlich ist alles im Buch ausführlicher. Wie so oft mag ich die Bücher lieber als die Verfilmung (mit wenigen Ausnahmen , bei "Die Wolke" mag ich den Film lieber als das Buch, obwohl der Film nur sehr lose auf dem Buch basiert, "Ein Mann will nach oben" finde ich super verfilmt - aber das ist jetzt eh ein ganz anderes Thema und gehört nicht hierher ;-))..


    @ magali : Es GIBT ein Kochbuch !!!! Ich habs gerade entdeckt.
    Jetzt hoffe ich das es klappt, das hier unten einzubinden. Also die Kritiken auf der Ami-Amazon-Seite klingen nicht schlecht. Ich hätts mir jetzt dicker gewünscht, aber mal sehen.
    Ich fürchte das werd ich mir kaufen müssen .... allerdings komme ich in nächster Zeit sicher nicht dazu. Ich hab noch 20 (in Worten ZWANZIG :yikes ) dicke Wälzer hier liegen, die dringend gelesen werden wollen, 6 ungehörte Hörbücher .... und eigentlich wollte ich auch mal lange wieder Lunar 2 und Suikoden 2 zocken. Menno - ich brauch nen Zeitumkehrer ;-) ;-).


    Und die Redwall-Bände hab ich bis jetzt (leider) auch nur die 9 Ausgaben (nur bis Band 9 .... ich bin immer noch sauer drüber :fetch :fetch) gelesen, die auf deutsch erschienen sind (allerdings dann deutsch und englisch). Die anderen muß ich mir endlich auch mal holen. Aber da wären dann ja noch die "Warrior Cats" und das "House of Night" welches ich grade lese und.....und....und....


    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet,
    Melanie

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Zitat

    Original von RickyundMolly
    @ magali : Es GIBT ein Kochbuch !!!! Ich habs gerade entdeckt.
    Jetzt hoffe ich das es klappt, das hier unten einzubinden. Also die Kritiken auf der Ami-Amazon-Seite klingen nicht schlecht. Ich hätts mir jetzt dicker gewünscht, aber mal sehen.
    Ich fürchte das werd ich mir kaufen müssen .... allerdings komme ich in nächster Zeit sicher nicht dazu. Ich hab noch 20 (in Worten ZWANZIG :yikes ) dicke Wälzer hier liegen, die dringend gelesen werden wollen, 6 ungehörte Hörbücher .... und eigentlich wollte ich auch mal lange wieder Lunar 2 und Suikoden 2 zocken. Menno - ich brauch nen Zeitumkehrer ;-) ;-).
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet,
    Melanie


    *kreisch*


    So langsam werde ich mir unheimlich mit meinen Bücherwünschen, kaum sage ich was, wupps, sind sie da. :help


    Okay, das MUSS her. Und wenn das Regal zusammenbricht. :lache


    Danke!!



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus