'Der Todeszauberer' - Seiten 258 - Ende

  • Und schon fertig, eigentlich schade!


    Kurzzeitig hatte ich schon befürchtet, dass Tassilo sich Fuchs schnappt und Kern sie dann retten muss, was seine Frau mitbekommen würde, und...


    Aber es kam dann alles ganz anders.
    Tassilo überredet Rufus zu einer letzten Nummer und besorgt ihm auch freundlicherweise eine Assistentin, nämlich Nathalie :yikes


    Madame hat sich nach ihrer letzten Vorstellung das Leben genommen, ohne ihr Mes Amis wollte sie wohl nicht mehr weiterleben.
    Das Gespräch zwischen ihr bzw Eugen und Rufus fand ich sehr beeindruckend, aber auch eine schauerliche Vorstellung, dass da zwei Männer beieinander sitzen, die beide schon getötet haben. Die Begründung, dass sie beide nie geliebt worden sind und von allen nur verachtet wurden, finde ich dafür aber nicht wirklich zufriedenstellend...


    Am Ende helfen die drei anderen Künstler und so kann Nathalie gerade noch gerettet werden. Süß war ja auch, dass Daphne und Fredo wohl in Zukunft gemeinsam ihren Weg gehen werden!


    Aber Tassilo kommt wieder ungeschoren davon, nun auch noch mit einer neuen Identität... auf den Showdown zwischen ihm und Kern im dritten Band bin ich wirklich gespannt!

  • So, ich bin auch schon durch.


    Die Fuchs-Kern-Story ging dann ja doch irgendwie glimpflicher aus, als ich befürchtet hatte. Wobei ein komplett treuer Ehemann wäre mir schon irgendwie lieber gewesen. Aber na, ja...


    Tassilo ist jetzt weg - und sein Name auch. Dann muss ich zumindest nicht weiterhin an die kleine Tasse aus "Die Schöne und das Biest denken". Der Name ist bei mir so derbe von Disney besetzt. In meiner Phantasie hat der Bösewicht nen Sprung und nen Henkel ;-).


    Für Nathalie geht alles noch mal gut. Diesmal kann Kern also sein Versprechen halten. Seine Tochter dankt es ihm.


    Auf den Showdown in Teil 3 bin ich jetzt wirklich sehr gespannt.

  • Was mir noch eingefallen ist, was wird denn nun wohl aus Jonathan? Der ist ja jetzt quasi frei von Tassilo, aber ob er jemals wieder in ein normales Leben zurückfindet? Ich fürchte ja, der bringt sich mit seinen Drogen um...

  • :-( Schon zu Ende!
    Ich wollte im letzten Lese-Abschnitt extra das Lesetempo verlangsamen, damit das Buch nicht so schnell vorbei ist, aber es ging nicht. Die Seiten sind nur so umgeflogen.


    Das Treffen von Tassilo und Rufus habe ich muit angehaltenem Atem gelesen. Ich habe an all die ahnungslosen Leute in dem Cafe gedacht, in deren Mitte zwei Mörder sitzen, die 22 Menschen auf dem Gewissen haben. AAAAAHHHH!
    Sehr einfühlsam fand ich das Gespräch zwischen Madame und Rufus. Sie/Er hat es geschafft, an ihn heranzukommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Madame ihren Liebhaber damals umgebracht hat. Sie lässt es offen und ich mochte sie zu gerne, um mir das vorzustellen. Eines verstehe ich nicht. Warum deckt sie Rufus und meldet ihn nicht der Polizei? Er hat doch so viele auf dem Gewissen. Oder war es doch kein Selbstmord?


    Die letzte Zaubershow war wirklich sehr spannend. Schade, dass Julius gestolpert ist. Ich hätte ihm so gegönnt, dass er Nathalie auffängt, aber das ist ja wohl bezeichnend für die Beziehung.
    Die Vernunft siegt in der Ehe. Ich verstehe Nathalie nicht. Wie kann sie ernsthaft glauben, dass Julius seine Tochter vorschiebt und sie in Gefahr bringt? Auch am Ende macht sie ihn doch insgeheim für ihre Entführung verantwortlich. Ich wünsche, dass er ihr mal ordentlich die Meinung geigt! :fetch


    Ich kann kaum die LR im Mai abwarten. Hätte ich das Buch schon, dann würde ich jetzt sofort den 3. Teil lesen.


    Den Dank im Nachwort kann ich an dich zurückgeben. Ein sehr spannendes Buch und ein absolutes Gänsehaut-Atemstillstand-immerwiederdenkopfdreh-Lesevergnügen.
    Grüße von meinem Mann. Er ist froh, dass er sich jetzt wieder frei im Haus bewegen kann! :rofl :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Das Treffen von Tassilo und Rufus habe ich muit angehaltenem Atem gelesen. Ich habe an all die ahnungslosen Leute in dem Cafe gedacht, in deren Mitte zwei Mörder sitzen, die 22 Menschen auf dem Gewissen haben. AAAAAHHHH!


    Wie gut, dass man nicht weiß, wer im Café oder im Kino hinter einem sitzt :grin


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Sehr einfühlsam fand ich das Gespräch zwischen Madame und Rufus. Sie/Er hat es geschafft, an ihn heranzukommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Madame ihren Liebhaber damals umgebracht hat. Sie lässt es offen und ich mochte sie zu gerne, um mir das vorzustellen. Eines verstehe ich nicht. Warum deckt sie Rufus und meldet ihn nicht der Polizei? Er hat doch so viele auf dem Gewissen. Oder war es doch kein Selbstmord?


    Für mich klang es so, als hätte Madame ihren Liebhaber damals umgebacht. Sie hat ja auch nur noch den einen Ring umgehabt, als sie gefunden wird. Ich habe keinen Zweifel an ihrem Selbstmord.


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Die Vernunft siegt in der Ehe. Ich verstehe Nathalie nicht. Wie kann sie ernsthaft glauben, dass Julius seine Tochter vorschiebt und sie in Gefahr bringt? Auch am Ende macht sie ihn doch insgeheim für ihre Entführung verantwortlich. Ich wünsche, dass er ihr mal ordentlich die Meinung geigt! :fetch


    Ach, ich verstehe beide nicht so ganz. Ich bin für eine saubere Trennung im 3. Band :-]


    Zitat

    Original von Gronik
    Was mir noch eingefallen ist, was wird denn nun wohl aus Jonathan? Der ist ja jetzt quasi frei von Tassilo, aber ob er jemals wieder in ein normales Leben zurückfindet? Ich fürchte ja, der bringt sich mit seinen Drogen um...


    Tassilo hat ihm das Haus überlassen. So hat er zumindest ein Dach über dem Kopf. Eigentlich wäre er ja auch wegen der Entführung dran. Auch wenn da der Bleistift von Rufus im Zimmer lag, müsste es doch irgendwelche anderen Spuren geben, die auf Jonathan hinweisen. Egal, der wird wohl an einer Überdosis sterben, vermute ich mal.


    Was ich mich allerdings gefragt habe: wieso wird Tassilo nicht von der Polizei beschattet, als er das erste Mal beim Staatsanwalt ist? Da ist doch schon klasr, dass er den Täter kennt. Also ist naheliegend, dass er sich mit ihm in Verbindung setzt, um ihn zu warnen, dass die Polizei ihm auf der Spur ist.


    Welche Rolle spielte eigentlich der Hammer bei den Morden? Das habe ich nicht ganz verstanden. Wieso mußte es unbedingt ein Hammer sein? Und was war der eigentliche Auslöser für das Töten? Was war vor sieben Jahren passiert, dass er damit angefangen hat?


    Auch der letzte Abschnitt hat mir gut gefallen. Superspannendes Buch von Anfang bis Ende. Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil, glaube aber, dass es gut ist, wenn danach auch Schluß ist. Die Bände leben vom Twist zwischen Tassilo und Kern. Im 3. Teil ist es doch endlich an der Zeit, dass Kern gewinnt, nachdem Tassilo zweimal ungeschoren davonkam.


    Das einzige, was mir an diesem Buch nicht gefällt, ist die Figur der Nathalie. Wenn Kern schon so um seine Ehe gekämpft hat und noch immer kämpft, dann hätte ich ihm eine andere Frau gewünscht, die sich dessen auch würdig erweist. Und die auch mal signalisiert, dass sie an der Ehe noch Interesse hat. Sie nimmt immer nur und fordert. Das ist doch keine wirkliche Beziehung mehr zwischen den beiden.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    ...
    Welche Rolle spielte eigentlich der Hammer bei den Morden? Das habe ich nicht ganz verstanden. Wieso mußte es unbedingt ein Hammer sein? ...


    Ich glaube, dass ist so eine Art Ritual. Wenn die Frau in der Gedankenreise den Hammer eingepackt hat, dann ist sie am ende erstaunt, wenn dieser auch in der Tasche ist. Daran merkt Rufus, ob es "eine würdige Assistentin" ist. Eva hat ja eine Zange eingepackt, also erhält sie den betäubenden Schlag gegen die Schläfe nicht. Ich hab das so verstanden, dass er nur so fest zugeschlagen hat, dass sie beim Zerteilen etc noch ordentlich bluten kann, aber bewusstlos genug, um sich nicht zu wehren.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Dieser letzte Abschnitt war wirklich ein krönender Abschluss, der mir sehr gut gefallen hat. Die Spannung hat sich durchgehend gesteigert und die Familienzwistigkeiten haben sich zum Glück beruhigt und sind in den Hintergrund getreten.


    Sehr beeindruckend wieder die Gespräche zwischen Madame und Rufus. Beide hatten trotz allem Vertrauen zueinander und wussten genau, dass es nun zu Ende war. Madame konnte nicht mehr und Rufus wollte nicht mehr.


    Tassilo ist natürlich wieder einmal davongekommen und so wie es aussieht, dürfte Jonathan das auch nicht überleben, wenn ihn nicht zufällig jemand findet. Ich denke, mit der neuen Identität wird Tassilo sicher wieder einiges einfallen, so raffiniert, wie er ist.


    Alles in allem eine tolle Geschichte, die mir noch besser, als der erste Fall gefallen hat. Trotz der extrem brutalen Tathergänge gibt es sehr viel Tiefgang und lässt auch die traurigen Seiten der Menschen zum Vorschein kommen.


    Bei diesem Buch hat alles gepasst, das Cover, der Titel, der hervorragende Prolog, der sich durch das ganze Buch zieht und auch die sehr nette Danksagung. Ich freue mich schon riesig auf den dritten Fall.


    Möchte mich ganz herzlich für die Leserunde bedanken und bei Vincent für die Begleitung. :wave

  • Schon längere Zeit habe ich ein Buch in so kurzer Zeit "gefressen". Super spannend und bis auf wenige Unstimmigkeiten perfekt für schlaflose Nächte.
    Mir hat es gefallen, dass Kern sich für seine Frau entscheidet (auch wenn die nicht immer sehr sympathisch rüberkommt).
    Übrigens ist bei mir Tassilo auch immer mit Disney verbunden!


    Bei dem Tod von Madame bin ich mir auch nicht sicher, ob es tatsächlich Freitod war? Oder hat jemand nachgeholfen?
    Schade, dass die Vermieterin dran glauben musste.
    Und ob Jonathan gerettet ist, weiß man auch nicht so genau. Die Überlegung Tassilos im Flugzeug, ob er ihm die Fesseln gelöst hat, ist wohl nicht ganz abgeschlossen.


    Das Ende ansonsten sehr stimmig, ich hoffe, ich verpasse den nächsten Teil nicht!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Meiner Meinung nach war dieser Abschnitt ein sehr gelungener Abschluss für dieses Buch.


    Die Szenen und die Auflösung im Theater waren richtig spannend und dass die Künstler die Situation dann aufgelöst und Natalie gerettet haben, war gut gewählt.
    Dass Madame sterben musste fand ich auch traurig. Ich denke aber schon dass es ein Freitod war.


    Bin sehr gespannt auf den dritten Teil und wie es dort mit Tassilo und Kern weitergeht.

  • Für mich war der letzte Abschnitt auch super. Das Buch hat mir insgesamt fast besser gefallen. Der Stil, die Geschichte, vom Aufbau her, der sparsamere Umgang mit den Mordschilderungen, ein gefühlvollerer Umgang den Menschen, naja einfach rundum besser gemacht....
    Ich bin auch voll gespannt auf den 3.Teil, denn wenn er noch besser wird, kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Übrigends tut auch meine GGin koala das Buch nun auch lesen, nachdem sie am Wochenende gschwind den ersten Teil verschlungen hat.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Das Buch hat mir insgesamt fast besser gefallen. Der Stil, die Geschichte, vom Aufbau her, der sparsamere Umgang mit den Mordschilderungen, ein gefühlvollerer Umgang den Menschen, naja einfach rundum besser gemacht....


    Da kann ich dir nur zustimmen. Auch mir ging es so. Beim ersten Teil waren mir die Schilderungen von Tassilos Taten manchmal etwas zu heftig. Hier hat mir das sehr viel besser gefallen.

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Das Buch hat mir insgesamt fast besser gefallen. Der Stil, die Geschichte, vom Aufbau her, der sparsamere Umgang mit den Mordschilderungen, ein gefühlvollerer Umgang den Menschen, naja einfach rundum besser gemacht....


    Das kann ich so unterschreiben. Auch wenn Band 1 mir bereits gefallen hatte.


    Ein super letzter Abschnitt, es gab ne Auflösung. Nathalie hatte nochmal Glück, Kern verabschiedet sich von Eva. Zum Glück hat er hier keine größeren Dummheiten angestellt.


    Jetzt bin ich auf Band 3 gespannt.

  • Den letzten Abschnitt habe ich jetzt doch ziemlich schnell gelesen. Naja, am Wochenende kommt man auch ein bisschen besser zum lesen... ;-)


    Mir hat das Buch und der letzte Abschnitt richtig gut gefallen.


    Zum Glück ist Kern bei seiner Frau geblieben und hat sich von Eva verabschiedet... Klar, sie kommt oft unsympathisch rüber und ich verstehe es auch nicht, wie sie mit ihm zusammen sein kann mit dem Wissen was sein Beruf ist, aber dann so drauf herumhackt....
    Sie sollte da eigentlich hinter ihm stehen!


    Die Auflösung hat mir auch gut gefallen. Tassilo ist wieder ungeschoren davon gekommen.
    Jetzt freue ich mich echt schon total auf Band. Ich bin gespannt, wie Tassilo sich diesmal bei Kern meldet und was er wieder angestellt hat... ;-)


    Bis zum nächsten Teil! :wave

  • Gestern habe ich das Buch beendet. Zum Schluss hin hat es mir gut gefallen, allerdings fand ich es rundum nicht sehr toll.


    Madame hat sich selber umgebracht, die Hauswirtin wurde ermordet, Rufus ist auch tot, Annes Leiche hat sich gefunden.
    Rufus Oma hat er damals selber umgebracht und zudem noch viele andere Frauen. Die Menschheit ist glücklich, dass sie einen Märder weniger haben, aber sie sollten noch nicht so schnell aufatmen, denn Tassilo ist immer noch frei und jetzt auch noch im Zeugenschutzprogramm.


    Inwiefern ich jetzt noch den dritten Band lesen will, weiß ich noch nicht. Besonders vom Hocker gehauen hat mich dieses Buch nicht. Wenn jemand das als Wanderbuch anbieten würde, würde ich es auch lesen, aber mir selber das Buch kaufen, dass würde ich nicht.