Oscars 2012

  • Zitat

    Auf jeden Fall war der 3. Oscar mehr als überfällig, und zumindest für mich eine angenehme Überraschung. Auch Woody Allens erster Oscargewinn seit 1987 hat mich gefreut.


    Ich fand auch, dass der Oscar für Meryl Streep überfällig war. Das lag irgendwie in der Luft. Die Trends, wer die großen Favouriten waren, habe ich im Vorfeld dieses Jahr irgendwie gar nicht so mitbekommen.
    Ein bisschen schade fand ich, dass Woody Allen nicht da war. Ist bekannt wehalb?


    Ein bisschen überrascht hat mich, dass dieser "Haushälterinnenfilm" - hieß er "the help"? :gruebel bei der Verleihung wenig erfolgreich war. Ich dachte, dass der so ein typischer Oscar-Film wäre.

    ich lese: R. Riggs - Die Stadt der besonderen Kinder :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von kero-chan ()

  • Zitat

    Auf jeden Fall war der 3. Oscar mehr als überfällig, und zumindest für mich eine angenehme Überraschung. Auch Woody Allens erster Oscargewinn seit 1987 hat mich gefreut.


    Wobei m.E. der Film zu den eher schlechten WA-Filmen zählt. Die beiden Hauptdarsteller sind grottenschlecht, die Idee zwar recht gut aber zweitklassig umgesetzt. Gut haben mir die Darsteller der historischen Gestalten gefallen, z.B. Hemmingway und Dalí - aber man hätte viel mehr draus machen können.

  • ein bisschen schade fand ich dass es für War horse zu keinem einzigen Oscar gereicht hat, der Film war ja oft nominiert und hat mir sehr gut gefallen.


    Gar nicht gefallen hat mir der Song "Man or Muppet" das war für mich die größte Überraschung, dass der den Titel gewonnen hat.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Das habe ich noch nicht gewusst, dass es vorab Umfragen dazu gibt.
    Und die Mitglieder sagen da echt, für wen sie stimmen?! :gruebel Finde ich irgendwie seltsam......


    Nein, habe mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. Es ist eben im Vorfeld nie bekannt, wie die Masse der Leute abstimmt. Die Abstimmung ist komplett anonym. Deshalb ist es auch immer relativ schwierig zu sagen, dieses und jenes ist Favorit. :wave

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
    - Wittgenstein -

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Also Meryl Streep gönne ich ihren Oscar auf jeden Fall ( auf den Film bin ich schon sehr gespannt ). Für mich ist sie eine der grössten Schauspielerinnen überhaupt. Seit ich sie das erste Mal in einem Film gesehen habe ( Holocaust ) bin ich von ihr begeistert. :anbet


    :write


    Sie ist so einzigartig! Ich denke nicht, dass ihr in den nächsten Jahrzehnten eine andere Schauspielerin das Wasser reichen kann.
    Sie geht in jeder Rolle auf, ist so wandelbar. Einfach toll!

  • Eben habe ich mir die Show in voller Länge angesehen. Ach, war das schön.


    Kein Wahnsinnstrara, aber solide Unterhaltung. Billy Crystal hatte allerdings schon mal mehr Esprit.


    Christopher Plummers Rede war einfach großartig. Wie kann man man mit 82 noch so charmant sein? :anbet


    Und soviel Fronkreisch gab es wohl schon länger nicht mehr in Hollywood.
    Selbst Monacos Fürstenpaar war dabei.



    Ich zähle die Tage bis zur nächsten Verleihung. :-)

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Zitat

    Original von Minusch


    :write


    Sie ist so einzigartig! Ich denke nicht, dass ihr in den nächsten Jahrzehnten eine andere Schauspielerin das Wasser reichen kann.
    Sie geht in jeder Rolle auf, ist so wandelbar. Einfach toll!


    :write finde ich auch! sie hat mich bisher in jeder Rolle überzeugen können, sie ist immer wieder anders. ich freue mich auch schon, den Film anzusehen :-)



    hab gestern Nacht eine Weile durchgehalten, da ich heute erst spät raus musste, bin aber irgendwann doch eingeschlafen (kurz vor der Verleihung Bester Haupdarsteller und Beste Hauptdarstellerin denke ich). Mir hat die Show auch gut gefallen :wave

  • Zitat

    Gar nicht gefallen hat mir der Song "Man or Muppet" das war für mich die größte Überraschung, dass der den Titel gewonnen hat.


    Ja, das stimmt. Es war eh ein bisschen mau, dass nur 2 Lieder in dieser Kategorie nominiert waren. Ich meine, es gibt doch innerhalb eines Jahres sicherlich mehr als 2 nominierbare Lieder in diesen Hunderten von Filmen die pro Jahr ins Kino kommen, oder? :gruebel


    Ein bisschen schade finde ich generell auch, dass die nominierten Songs während der Oscarverleihung nicht mehr gesungen werden. Das war früher eigentlich immer ganz schön.

  • Bestimmt werden sie in Zukunft nochmal das Regelwerk überarbeiten. Die Kategorien für den besten ausländischen Film haben sie ja kräftig umgekrempelt, ähnliches haben sie ab nächstem Jahr mit den Dokumentarfilmen vor, da dort regelmäßig die vermeintlich besten Filme nicht mal nominiert werden.


    Nur zwei Song-Nominierungen sind jedenfalls witzlos, da muss sich was tun. Möchte noch anmerken, dass mir "Man or Muppet" ganz gut gefällt. Ziemlich skurril für einen Oscargewinner, aber auch einprägsam.

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
    - Wittgenstein -

  • Ich fand die ganze Veranstaltung zum Gähnen langweilig. Kam mir vor wie eine Aufzeichnung von 1991. Ein paar harmlose Sprüche von Crystal, eine Showeinlage, die ewig dämlichen Fragen nach den Klamotten und das war’s. Lustig war einzig der Auftritt von AliG-Borat-Brüno als Diktator, der die „Asche“ von Kim Jong Il über den Anzug eines Reporters verschüttet hat. Irgendwie war Star mäßig auch nicht viel los. Ich hatte den Eindruck, dass früher zum Oscar immer halb Hollywood aufgelaufen wäre, dieses mal aber waren eigentlich nur die Nominierten und die Preisverleiher da. War das früher auch so? Und immer wieder dieses aufgelegte Rumgeflenne der Darstellerpreisträgerinnen, und auch nur bei denen. Seit Paltrow damals 97/98 gewonnen hat müssen sie alle rumheulen, als ob’s so ne Art Pflichtübung geworden ist. Dieses Jahr hielt es sich zum Glück in Grenzen (Nebendarstellerin), weil Meryl Streep professionell genug ist, sich nicht zum Affen zu machen.


    Schön sahen übrigens nur die Paltrow und die Cruz aus. Lopez kam als Presswurst daher und Jolie hielt ihre bleichen Knochen in den Wind, also ob sie ein paar hungrige Geier anlocken wollte. Diaz hat ihre Bräunungsstreifen offenbar selbst noch bemerkt und sich deshalb danach anständig einen hinter die Binde gekippt um das zu vergessen.


    Überraschungen bei den Auszeichnungen gab es nicht. „The Artist“, der schon zuvor alle Preise abgeräumt hat, war doch Haus hoher Favorit in den wichtigsten Kategorien. Terence Malick wurde von der Industrie, äh ich meinte Academy, mal wieder ignoriert. Wirklich gefreut hat mich nur die Auszeichnung für Christopher Plummer, wobei man mit ihm auch gerne Max von Sydow hätte auszeichnen können (beide 82), die beiden auf der Bühne wären sicher der Showhöhepunkt gewesen. Nick Nolte ist aus dem Delirium wieder auferstanden und war ebenfalls nominiert, hätte ihm durchaus auch den Oscar gegönnt, wenngleich ich „Warriors“ noch nicht gesehen hab. Jedenfalls kann sich mal Mel Gibson an ihm ein Beispiel nehmen. Schön das „Gefährten“ keine Auszeichnung erhalten hat, der triefte nur so vor nervtötenden Pathos und war auch nicht besonders originell. Spielberg hatte schon einmal für ein ähnliches Machwerk (Private Ryan) einen Oscar gekriegt, das sollte dann auch genügen. Der Oscar für Meryl Streep ist ok, obwohl ich nur sehr durchschnittliche Kritiken über „Iron Lady“ gelesen hab.

  • Zitat

    Original von Paule
    Ich fand die ganze Veranstaltung zum Gähnen langweilig. Kam mir vor wie eine Aufzeichnung von 1991. Ein paar harmlose Sprüche von Crystal, eine Showeinlage, die ewig dämlichen Fragen nach den Klamotten und das war’s. Lustig war einzig der Auftritt von AliG-Borat-Brüno als Diktator, der die „Asche“ von Kim Jong Il über den Anzug eines Reporters verschüttet hat. Irgendwie war Star mäßig auch nicht viel los. Ich hatte den Eindruck, dass früher zum Oscar immer halb Hollywood aufgelaufen wäre, dieses mal aber waren eigentlich nur die Nominierten und die Preisverleiher da. War das früher auch so? Und immer wieder dieses aufgelegte Rumgeflenne der Darstellerpreisträgerinnen, und auch nur bei denen. Seit Paltrow damals 97/98 gewonnen hat müssen sie alle rumheulen, als ob’s so ne Art Pflichtübung geworden ist. Dieses Jahr hielt es sich zum Glück in Grenzen (Nebendarstellerin), weil Meryl Streep professionell genug ist, sich nicht zum Affen zu machen.


    Schön sahen übrigens nur die Paltrow und die Cruz aus. Lopez kam als Presswurst daher und Jolie hielt ihre bleichen Knochen in den Wind, also ob sie ein paar hungrige Geier anlocken wollte. Diaz hat ihre Bräunungsstreifen offenbar selbst noch bemerkt und sich deshalb danach anständig einen hinter die Binde gekippt um das zu vergessen.


    Überraschungen bei den Auszeichnungen gab es nicht. „The Artist“, der schon zuvor alle Preise abgeräumt hat, war doch Haus hoher Favorit in den wichtigsten Kategorien. Terence Malick wurde von der Industrie, äh ich meinte Academy, mal wieder ignoriert. Wirklich gefreut hat mich nur die Auszeichnung für Christopher Plummer, wobei man mit ihm auch gerne Max von Sydow hätte auszeichnen können (beide 82), die beiden auf der Bühne wären sicher der Showhöhepunkt gewesen. Nick Nolte ist aus dem Delirium wieder auferstanden und war ebenfalls nominiert, hätte ihm durchaus auch den Oscar gegönnt, wenngleich ich „Warriors“ noch nicht gesehen hab. Jedenfalls kann sich mal Mel Gibson an ihm ein Beispiel nehmen. Schön das „Gefährten“ keine Auszeichnung erhalten hat, der triefte nur so vor nervtötenden Pathos und war auch nicht besonders originell. Spielberg hatte schon einmal für ein ähnliches Machwerk (Private Ryan) einen Oscar gekriegt, das sollte dann auch genügen. Der Oscar für Meryl Streep ist ok, obwohl ich nur sehr durchschnittliche Kritiken über „Iron Lady“ gelesen hab.


    BAM!

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
    - Wittgenstein -

  • Zitat

    Original von kero-chan


    Ein bisschen schade finde ich generell auch, dass die nominierten Songs während der Oscarverleihung nicht mehr gesungen werden. Das war früher eigentlich immer ganz schön.


    das hat mir auch gefehlt, war sonst immer ganz schön.



    Ich muss ja gestehen, dass ich Nick Nolte fast nicht wieder erkannt hätte.

  • Zitat

    Original von Paule
    Jolie hielt ihre bleichen Knochen in den Wind, also ob sie ein paar hungrige Geier anlocken wollte.


    :rofl :rofl :rofl
    Schön gesagt!


    Ich verspürte beim Anblick dieser Ärmchen auch den Impuls, die direkt von der Bühne weg ins nächstgelegene Krankenhaus zur Zwangsernährung zu schleppen.