• Damals wars...
    ich bin auch mal gemobbt worden. Ich arbeitete bei einer Zeitarbeitsfirma und habe die Gelegenheit ergriffen, in dem Büro anzufangen, wo ich "Babyurlaubsvertretung" machte, weil die Mammi doch nicht mehr zurück kam.
    Irgendwann bekamen die Weiber dort heraus, dass ich mehr Gehalt bekam, als sie, die schon wesentlich älter waren und praktisch zum Inventar gehörten (sie erfuhren es aber nicht durch mich). Was kann ich dafür, dass ich gut im Verhandeln bin? *grins*


    Tja - als 24jährige war ich dann umgeben von Hyänen (alle so Mitte bis Ende 30) die bei meinem morgendlichen Erscheinen sofort ihre Gespräche beendeten. Kein Wort zu mir. Nix. Der Betriebsausflug gab dan noch den Rest. Einer der Manager wich nicht von meiner Seite im Vogelpark Walsrode. :lache
    Das haben sie mir dann auch nicht verziehen. Einzig mein Gruppenleiter war absolut auf meiner Seite - bin ihm heute noch dankbar dafür.
    Als mein Mann sich beruflich veränderte und wir zu diesem Zweck von Berlin weggingen, war dann Schluss. Ich weiss nicht, wie lange ich noch ausgehalten hätte.
    Im übrigen wäre eine Hilfe vom Betriebsrat kontraproduktiv gewesen. Die Vorsitzende sass in meiner Abteilung ;-)


    Edit: uuuah - morgentlich in morgendlich ändern müssen!

  • ich hab schon etwas das gefühl das ich in der arbeit gemobbt werde aber der kollege wohl nicht.
    der hat mich unkolligial genannt und was ich denn habe. was macht er denn?


    ich kann es nicht leiden wenn man seine fehler nicht eingestehen kann!

  • Hi , ja habe auch Erfahrung damit (leider). Sowohl aus der Schulzeit , als auch aus dem Berufsleben. Das Problem ist das man nicht sehr viel machen kann , in der Schule kann man zwar mit dem Vertrauenslehrer reden , bringt aber nicht unbedingt was. Auf der Arbeit is das noch schwieriger. Du darfst auf keinen Fall alles einstecken , teil ruhig auch mal aus.



    LG

  • Also im Betrieb habe ich bisher zum Glück noch keine solchen Erfahrungen gemacht. Allerdings denke ich auch, das kommt immer auf das eigene Erscheinungsbild an. Es gibt Menschen, die einfach schon die Körpersprache haben und man traut sich gar nicht denen was zu tun. Ich habe auch ganz liebe Kollegen, hier also kein Problem.


    Man muss sich aber wehren, das stimmt.

  • tja sternchen28 du hast da ein sehr komplexes thema angesprochen. ich denke über kurz oder lang lernt jeder mal mobbing und jeder mal mobben kennen.
    jeder kennt es, dass man einen in der klasse/auf der arbeit erst komisch, dann nervig und dann so richtig zum kotzen findet. nicht jeder muss den jenigen dann darauf hinweisen bzw eben mobben, aber manche können sich eben nur dann gut fühlen, wenn sich andere schlechter fühlen "warum soll es mir schlechter gehen als dir!?", "Ja, besser als dir gehts mir alle mal!"
    ich kann dir kein allerheilmitter sagen, als ich dieses problem hatte, war für mich auch die einzige rettung aus der Klasse zu kommen.


    ich will dich nicht demotivieren, aber du wirst entweder damit leben müssen, dass die kollegen blöd sind, oder versuchen sie einzeln darauf anzusprechen, vielleicht(!) verstehen sie es! eine riskante methode wäre zwietracht unter den kollegen zu sähen. das ist halt eine gefährliche sache, aber wenn mans gut macht, mag am ende keiner keinen mehr und man hat seine ruhe :grin


    zu BJ: welch schwachsinn! war Schwarzenverfolgung also auch deren Schuld? Sie hätten ja eine andere Hautfarbe wählen können? oder sich mit hellerem make-up bemalen sollen?
    sowas ist einfach blöd, denn meistens (aller, aller meistens) sind die, die unterdrücken in der überzahl. was soll man da sagen/tun. nicht jeder kann wie His zu schlagen. da helfen auch Kampfsportkurse nix. hab selbst mal selbstverteidigung gemacht. gegen EINEN GLEICHstarken wär ich vielleicht durchgekommen........


    PS: was is mobben/mobbing eigentlich fürn komisches wort??

  • Also ich selber wurde bis jetzt eigentlich noch nie gemobbt, wenn man das manchmal böse Veralbern von manchen Mitschülern, vergisst. Letztes Jahr ging aber in meine Klasse ein dicker pickliger Junge und der wurde nur gemobbt. Ich muss ehrlich zugeben, das ich ihn auch manchmal verarscht wurde. Irgendwann hörten aber alle damit auf, als wir alle merkten, das er darüber lacht und uns ebenfalls verarscht. Jetzt gehört er sogar mit dazu, in die Klassengemeinschaft.
    Die meisten von uns haben sich dann auch mal bei ihm entschuldigt. Naja, aber so von eigenen Erfahrungen kann ich jetzt nichts berichten und auch keinen Rat geben. Drüber lachen... Weiß nicht ob das immer hilft, vor allem im Beruf. Bei diesem Jungen hats geholfen!
    Juli

  • Na gut, dann werde ich mich halt auch mal dazu äußern.


    Vorne weg erstmal. In der Schule heißt das ganze nicht mobbing, sondern bullying. Ich weiß das deshalb so genau, weil ich darüber eine Studienarbeit geschrieben habe.


    Ich finde, dass sich viele Leute gar nicht bewußt sind, was sie mit mobben alles anrichten können. Und zwar deshalb, weil sie selber noch nie in so einer Situation waren. Ich wurde in der Schule so stark von 3 Jungs psychisch in die Mangel genommen, dass ich sogar an Selbstmord dachte. Kinder können grausam sein und wissen es nicht mal...


    Es ist immer leicht, zu sagen, oooooooooch das ist doch nicht so schlimm, da soll man halt mal auf dicke Hose machen, dann sind die schon still. Das ich nicht lache. Es ist meistens so, dass man irgendwann gar keine Chance mehr hat, da raus zu kommen, weil irgendwann selbst ein Niesen des Betroffenen zum Anlass von Hetzereien genommen wird. Und wenn man in eine schon bestehende Gruppe hineingerät, ist die Gefahr umso größer, gemobbt zu werden. Das nennt man Rudelverhalten.


    Bei mir war es so, dass ich mir nach und nach einen großen Freundeskreis außerhalb der Schule gesucht habe und die mir genug Halt gaben, selbstbewußter zu werden. Erschreckend finde ich, dass man mit gutem Aussehen gleich ganz anders aufgenommen wird. Wie gesagt, damals war ich in der 10. Klasse und noch ziemlich pubertär. Mit der Zeit hab ich mich sehr verändert und schwupp, gleich pappen sie an dir wie ne Klette. Das finde ich sehr traurig, dass man andere Leute so sehr nach dem Äußeren beurteilt. Ich bin schließlich fast noch die selbe geblieben und hab immer noch meinen alten Freundeskreis. Trotzdem ist es tatsächlich so, dass ich egal wo ich hingekommen bin, erstmal argwöhnische Blicke bekommen habe und ich durch mein selbstbewußtes Auftreten erst mal reinen Tisch machen mußte. Klar, jetzt sind die meistens neidisch auf mein Aussehen, damals habebn sie sich drüber lustig gemacht. Tja, so kanns gehen.


    Ich kann allen nur raten, die in so einer Situation sind, einfach ihre Arbeit zu machen, die Leute zu ignorieren, sich nicht anmerken lassen, wie sehr man sich verletzt fühlt und zu Hause ein warmes Nest zu bauen, auf dass man sich freut, hineinzuflattern... :wave