wunschdenken

  • gibt es ein (oder natürlich auch mehr als eines) buch, dessen ende du gerne umgeschrieben hättest, wenn du der autor gewesen wärst?


    wenn ja, welches und wie?


    :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Ehrlich gesagt keines.
    Bei "Herr der Ringe" finde ich zwar die Befreiung des Auenlandes gerade am Ende des Buches (nach den eigentlichen Höhenpunkten) unpassend, aber es hat mich nicht so gestört, daß ich es umschreiben wollte.


    Die Autoren sollen nur machen, wie sie das meinen. Umgeschrieben wird ja eh bei einem guten Lektorat desöfteren mal, zwar vor der Veröffentlichung, aber immerhin. ;-)


    Gruss,


    Doc

  • Wenn ich Autor von manchen Bücher gewesen wäre, die ich gelesen habe, hätte ich sie *gar nicht* geschrieben :lache


    Aber wirklich das Gefühl, dass ich etwas anders gemacht hätte, hatte ich noch nie.

  • Ja, bei manchen Büchern denke ich mir schon: Das hätte mir anders besser gefallen.


    Als Beispiel fällt mir grade nur die Serie "Fearless" von Francine Pascal ein. Bis Buch 24 war alles wunderbar und dann kam dieser eine Charakter dazu, der irgendwie alles kaputt gemacht hat. Der ist gar nicht mal böse oder so, aber er passt für mich einfach gar nicht zur Serie und zur Geschichte der Bücher. Wenn ich die Serie geschrieben hätte, hätte ich mir diesen Typen auf jeden Fall gespart.


    Ganz doof fand ich auch den Schluss vom letzten Anhalter-Band von Douglas Adams. Erst hab ich gedacht, ich hätte mich verlesen, aber nein. Das Ende ist wie es ist und ich finde, nach all diesen Seiten (manche zum Schreien komisch, andere eh schon nicht mal mehr ein Schmunzeln wert) hätte doch ein erstens viel bombastischerer und zweitens einfach ANDERER Schluss besser gepasst. :fetch

  • also, mich "stören" zwei buch-enden:


    1. vom winde verweht
    aber vermutlich wäre das buch anders nicht so erfolgreich gewesen.
    und mit ein wenig optimismus kann man ja träumen, dass sie sich doch noch kriegen *g*. ja, ich bin bekennender happy-end-fan (obwohl ich genau weiss, dass es nicht immer passt)
    das dingens da von der ripley zählt für mich nicht:bonk


    2. der kleine prinz
    irgendwie gefällt mir der "abspann" nicht. die andeutung der möglichkeit, dass das schaf die rose doch noch gefressen haben könnte)


    danke für die inzwischen eingetrudelten antworten.
    vielleicht kommen ja noch welche dazu? :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • nö, ich wüsste keines. bei manchen könnte höchsens der anfang besser sein und nicht so schleppend, aber da fällt mir jetzt nicht ein welche. :-)

  • Zitat

    Original von frosch1
    2. der kleine prinz
    irgendwie gefällt mir der "abspann" nicht. die andeutung der möglichkeit, dass das schaf die rose doch noch gefressen haben könnte)


    Gerade das fand ich gut, da es der eigenen Phantasie Platz lässt :-]


    Habe das Buch gerade erst gelesen und fand es rumdum klasse!

  • phantasie ist ja ganz schön... aber überleg doch einmal, bitte... WENN das schaf die rose gefressen HÄTTE... der kleine prinz wäre totunglücklich gewesen und hätte sich seine mangelnde aufmerksamkeit niemals verzeihen können... in SO eine richtung möchte ich meine phantasie keinesfalls lenken. deshalb fand ich nicht gut, dass es erwähnt wurde...

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • jaaaa, aber saint ex stellt es als MÖGLICHKEIT dar.
    und DAS hätte ich geändert, wenn so eine geschichte meinem genius entsprungen wäre.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • oh, ich glaube mit ziemlicher sicherheit das ich das schon mal wollte aber fragt mich jetzt ja nicht welches buch und wie!
    das weiß ich jetzt nun wirklich nicht mehr.

  • Ich hab das eigentlich eher selten, dass mich das Ende eines Buches stört, wo es mich jetzt aber mal arg gestört hat, war bei "Solitaire und Brahms". Da ist mir das Ende einfach zuuu weit hergeholt für meinen Geschmack. Da hätte ich ein schöneres Ende besser gefunden. Eines was - für mich - ein wenig realistischer ist... Aber sowas ist ja immer Geschmacksache... ;-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat