Daughter of Smoke and Bone: Zwischen den Welten - Laini Taylor

  • Der erste Teil der Trilogie „Daughter of Smoke and Bone“


    Originaltitel: Daughter of Smoke and Bone (2011)
    FJB Verlag 2012, 491 S.


    Über den Inhalt:
    Auf der ganzen Welt erscheinen mysteriöse schwarze Handabdrücke an Türen. Geflügelte Fremde, die durch einen Spalt im Himmel geschlüpft sind, brennen sie in Holz und Metall.
    In einer düsteren, unterirdischen Werkstatt hortet ein Wunschhändler menschliche Zähne.
    In den engen Gassen von Prag füllt sich eine junge Kunststudentin mit blauen Haaren ihr Skizzenbuch mit Monstern.
    In der pulsierenden Altstadt von Marrakesch trifft sie einen Fremden mit feuerfarbenen Augen – und eine Liebe beginnt, deren Wurzeln tief in eine gewälttätige Vergangenheit reichen.


    Über die Autorin:
    Laini Taylor hat bereits drei Romane veröffentlicht. Sie hat Literatur und Kunst studiert und lebt in Portland, Oregon mit Ehemann und Tochter Clementine.


    Meine Meinung:
    „Es war einmal, da verliebten sich ein Engel und ein Teufel ineinander. Es ging nicht gut aus.“ So beginnt eines der besten Fantasybücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe.


    Auf den ersten Blick wirkt Karou wie eine normale 17-jährige, trotz ihrer blauen Haare. Sie lebt in Prag, "einer Stadt der Alchemisten und Träumer", und ist Kunststudentin. Höchst ungewöhnlich dagegen ist ihre Familie. Für ihren nichtmenschlichen Ziehvater muss sie rund um den Globus Besorgungen machen. Bei einem dieser Aufträge trifft sie auf den Engel Akiva und die Folgen dieser ersten Begegnung sind zugleich schön und schrecklich für beide.

    Laini Taylors schöne, bildhafte Sprache und ihr üppiger Einfallsreichtum machen dieses Buch zu einem Lesegenuss und für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Ihre unglaubliche Phantasie und die von Beginn an vorhandene Spannung sorgen dafür, dass sich „Daughter of Smoke and Bone“ nur schwer aus der Hand legen lässt. Die Autorin hat ihre eigene Mythologie entwickelt, die sich nicht auf die bekannten jüdisch-christlichen Überzeigungen stützt. Ihre phantastische Welt wird bevölkert von Seraphim und Chimären, die in einer Art himmlischem Reich einen grausamen Krieg gegeneinander führen. Nach und nach entfaltet die Autorin diese Welt der Magie mit ihren ungewöhnlichen Kreaturen, die so detailreich und farbig beschrieben werden, dass sie vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden. So fremdartig und gefährlich sie auch wirken, teilen sie doch mit den Menschen die gleichen Gefühle wie Hass, Liebe oder Neid und wir begegnen hier unseren eigenen Vorurteilen wieder. Die reale und die surreale Welt greifen wie selbstverständlich ineinander.

    Während der erste Teil hauptsächlich in der Gegenwart in Prag spielt, verbinden sich die verschiedenen Schauplätze und Zeitebenen des zweiten Teils nach und nach miteinander und lüften das Geheimnis um Karous Vergangenheit und Herkunft. Und hier bekommt auch der Buchtitel Sinn.

    Laini Taylor hat mit ihren Protagonisten ein einzigartiges Paar geschaffen: Karou, das wilde, geheimnisvolle Mädchen mit großer innerer Stärke und Akiva, der einsame, mächtige Engel mit der verlorenen Liebe. Karou ist eine wunderbare, starke Heldin, die von Anfang an große Sympathie weckt. Das gelingt der Autorin auch mit vielen ihrer lebendigen und schillernden Nebenfiguren.


    Das ist Fantasy genau nach meinem Geschmack. Eine wunderbare Heldin, eine spannende, phantasievolle Geschichte, romantisch und melancholisch, traurig und heiter, angefüllt mit sinnlichen Gesten und lebendigen Bilder. Taylor bettet sozusagen ihre blutigen Geschichten auf einem samtigen Teppich in einem Roman über die Liebe, über Verlust und Selbstfindung, wobei die herzzerreißende Liebesgeschichte frei ist von jeglichem Kitsch.
    Das Ende entlässt die Protagonisten mit einem dicken Cliffhanger in die Ungewissheit und ich sehne die Fortsetzung mit Ungeduld herbei.


    Ich spreche eine unbedingte Leseempfehlung aus und gebe 10 Punkte mit dickem Sternchen.


    Ach ja: Universal Pictures hat die Filmrechte gekauft.

  • Vielen Dank für die tolle Rezension - ich werde mir das Buch im Original genauer anschauen, du hast mich neugierig gemacht, obwohl ich bei Jugendbüchern/All-Age inzwischen vorsichtig bin.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Das Ende entlässt die Protagonisten mit einem dicken Cliffhanger in die Ungewissheit und ich sehne die Fortsetzung mit Ungeduld herbei.


    .


    Schaaade , das schreckt mich ab ....ich hatte gerade überlegt ob ich das Buch bestelle anstatt meine Black Dagger Sammlung zu vervollständigen
    ...ich hasse es wenn ein Buch mit einem Cliffhanger endet und ich ewig auf die Fortsetzung warten muß :rolleyes

  • Wow, die Rezi macht wirklich Lust drauf - vielen lieben Dank - aber ich glaube ich warte auch lieber, bis die nachfolgenden Baende erscheinen. Das Warten ist immer so furchtbar. :-(


    Ein kurzen Kommentar habe ich aber jetzt schon. Ich finde es schade, dass immer mehr Buecher den englischen Titel uebernehmen und einen deutschen Untertitel drunter setzen. Ich sehe zwar das "Tochter von Rauch und Knochen" etwas zu hart klingt, aber ich bin der Meinung man haette etwas schoenes und deutsches finden koennen. Ich bin selber etwas anglophil, finde die deutsche Sprache aber auch schoen.... :rolleyes :-(


    Wenn ich aber hier lese, dass es innern drin auch nicht besser ist, ist klar, dass ich es auf englisch lesen werde ;-)

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Wenn ich aber hier lese, dass es innern drin auch nicht besser ist, ist klar, dass ich es auf englisch lesen werde ;-)


    Es gibt zu Beginn ein paar Stellen, die hätte ich mir glatter übersetzt gewünscht, ansonsten habe ich an der Arbeit der Übersetzerinnen nichts auszusetzen. Ich fände es schade, wenn hier der Eindruck entstände, die Übersetzung wäre schlecht. Das ist sie nicht.

  • KLAPPENTEXT:
    Was würdest du dir wünschen, wenn du nur eine Perle deiner Kette opfern musst, damit dein Wunsch in Erfüllung geht?
    Wo würdest du hinreisen, wenn du bloß durch eine Tür gehen musst, um nahezu alle Orte der Welt zu erreichen?
    Wie würdest du dich fühlen, wenn du den falschen Mann liebst, er aber die Antwort auf alle deine Fragen ist? Karou dachte, sie wüsste, wer sie ist. Doch dann kommt es zu einer Begegnung, die alles verändert …


    ZUR AUTORIN:
    (Quelle: Fischerverlage)
    Laini Taylor hat bereits drei Romane veröffentlicht. Sie hat Literatur und Kunst studiert und lebt in Portland, Oregon mit Ehemann und Tochter Clementine.


    EIGENE MEINUNG:
    „Deine Seele singt für meine, und das wird immer so sein, in jeder Welt. Ganz gleich was geschieht.“
    Karou ist auf den ersten Blick ein ganz normales Mädchen. Eventuell etwas ausgeflippt , weil sie blaue Haare hat, aber als Kunststudentin gehört das ja vielleicht auch ein bisschen dazu. Ansonsten tut sie das, was andere Mädchen in ihrem Alter auch tun: sie trifft sich mit ihrer besten Freundin, geht aus und hat einen ziemlich hübschen, aber sehr nervigen Ex-Freund, der sie mit einer Anderen betrogen hat. Anders ist die Art, mit der sie sich an den beiden gerächt hat. Mit Hilfe von kleinen Wunschperlen hat sie ihnen das Leben ein klein bisschen schwerer gemacht.
    Dies ist die eine Seite von Karous Leben. Doch es gibt auch auch noch ein Andere. Sie lebt bei Wesen, die wir als Monster bezeichnen würden. Wesen mit Stierhörnern und einem Papageienkopf. Wesen, die eine andere Sprache sprechen und Geheimnisse haben. Dort ist sie aufgewachsen. Brimstone, Issa und Yasri sind ihre Familie. Sie sind alles was sie haben. Für Brimstone arbeitet sie. Sie besorgt ihm Zähne unterschiedlichster Art aus allen Teilen der Welt. Von Krokodilen, Tigern und Elefanten, aber auch von Menschen. Was er damit macht verrät er ihr nicht, aber ihre Aufträge sind sehr gefährlich und geheimnisvoll.
    Sie reist durch Portale und bekommt viel von der Welt zu sehen. Sie ist glücklich so wie sie lebt. Doch als eines Tages mysteriöse Handabdrücke erscheinen und ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, gerät Karous Leben völlig aus den Fugen. Sie fühlt sich leer und es gibt etwas, dass sie verwirrt, dass an ihr zerrt. Eine Vergangenheit, von der sie nichts weiß, scheint sie ein zu holen …
    „Daughter of Smoke and Bone“ ist nicht nur das spannendste und mitreißendste Buch, das ich in letzter Zeit gelesen habe, es ist auch eine der schönsten und bewegendsten Liebesgeschichten, die ich jemals verschlungen habe.
    Ich habe das Buch gerade erst beendet und weiß gar nicht, wo ich mit meiner Beschreibung beginnen soll, so tief berührt und bewegt bin ich noch von Karous Geschichte, die etwas ganz Besonderes ist und mir so häufig Gänsehaut bereitet hat. Es ist die Geschichte eines Mädchens, dass sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lässt und ohne es zu wissen, die Welt verändert. Was jetzt vielleicht ein bisschen kitschig, ein bisschen schmalzig klingt, ist es keinesfalls. Es ist einfach nur schön!!
    Die Schreibe der Autorin ist wundervoll. Ich weiß gar nicht genau, wie sie es geschafft hat, mich so zu fesseln. Ihre Worte sind klar, ihre Sprache nicht besonders poetisch und dennoch ist sie mir tief unter die Haut gegangen. Ich glaube es ist ihre bildliche Art, die sehr gefühlvoll, aber auch sehr dramatisch, Szenen jeder Fasson so realistisch herüber bringt, dass der Leser mitten in der Geschichte ist. So wie ihr Liebster Karous Gefühle spüren kann, können wir Leser die Gefühle der Protagonisten spüren. Sie dringen in uns ein, als ob es unsere Eigenen wären.
    Obwohl ich nicht der größte Fan von Liebesgeschichten bin, hat mich diese tief bewegt. Denn es geht um viel mehr, als um eine Verliebtheit. Es geht um eine Liebe, die tiefer geht, als alles Andere. Eine Liebe, durch die zwei Personen zu einer werden. Die nur vollständig sind, wenn sie zusammen sind. Um eine Liebe, die Leben und Tod überdauert.
    Aber es geht auch um Krieg und Frieden. Einen jahrelangen Krieg, von dem viele nicht mehr wissen, wie und warum er eigentlich begonnen hat. Nur, weil es sich um zwei verschiedene Rassen handelt, die sich dort bekämpfen? Nur, weil sie unterschiedlich sind? Für mich hat sich gar nicht klar heraus kristallisiert, wer nun eigentlich Gut und wer Böse ist, was vermutlich die Absicht der Autorin war, um zu verdeutlichen wie sinnlos dieser Krieg ist, dessen Grundgedanke – wir bekämpfen die, die anders aussehen, anders denken – auch in unserer realen Welt zu finden ist. Doch Karou, deren Name Hoffnung bedeutet, ist die Hoffnung all derer, die sich Frieden wünschen. Wenn sie nur den richtigen Weg findet. Und sind es nicht Liebe und Hoffnung, die stark genug sind für Frieden zu sorgen?
    „Hoffnung? Hoffnung kann große Kraft haben. Vielleicht steckt in ihm keine echte Magie, aber wenn man weiß, was man sich am meisten hofft, und diese Hoffnung wie ein Licht in sich scheinen lässt, dann können Wünsche wahr werden. Fast wie durch Magie.“
    Wieder einmal hat der Fischerverlag keine Mühen gescheut und nicht nur den Buchumschlag, sondern auch das Buch wundervoll gestaltet. Was auf dem Umschlag fast wie eine Fotografie aussieht, ist auf dem Buch als feingliedriges und geheimnisvolles Gemälde abgebildet, so dass „Daughter of Smoke and Bone“ auch ohne seinen Schutz wunderschön an zu sehen ist.


    FAZIT:
    „Daughter of Smoke and Bone ist das schönste Buch, dass ich jemals über Engel und Chimären, über Frieden und Krieg, über den Himmel und die Hölle, über die Liebe und den Tod, gelesen habe. Seite für Seite war ich gefesselt, fasziniert, verzaubert von dem was in der Luft, in der Geschichte, verborgen liegt. Ich würde am liebsten sofort weiter lesen und bin mehr als gespannt, wie die Serie weiter geht.

  • Es war einmal, da verliebten sich ein Engel und ein Teufel ineinander. Es ging nicht gut aus. Karou ist etwas Besonderes. Sie hat blaue Haare so glänzend wie Seide und filigrane Tattoos. Sie ist in den düsteren Gassen Prags genauso zuhause wie auf den Märkten von Marrakesch, und sie spricht fast alle Sprachen der Welt, nicht nur die der Menschen. Doch Karou hat ein Geheimnis. Manchmal verschwindet sie für Tage, ohne jemandem zu sagen wohin. Außerdem kennt nicht einmal sie selbst ihre wahre Herkunft. Bis eines Tages auf der ganzen Welt mysteriöse schwarze Handabdrücke an Türen erscheinen. Geflügelte Fremde, die durch einen Spalt im Himmel geschlüpft sind, brennen sie in Holz und Metall. Einen von Ihnen trifft Karou in der pulsierenden Altstadt von Marrakesch – und eine Liebe beginnt, deren Wurzeln tief in eine gewalttätige Vergangenheit reichen. Am Ende wird sie mehr über sich erfahren, als sie sich jemals hätte vorstellen können.


    Mit "Zwischen den Welten" legt Laini Taylor den Auftakt zu der Dilogie "Daughter of Smoke and Bone" vor. Durch ein einzigartiges Konstrukt aus Urban Fantasy und ein wenig High Fantasy entsteht ein spannender Roman, der anders ist, als bisher bekannte Werke, die das Thema Engel beeinhalten. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist sehr gut gelungen und bietet die Möglichkeit, mehr über die von Laini Taylor erdachte Welt mit ihren Bewohnern zu erfahren und dient dem besseren Verständnis der von ihr erzählten Geschichte. Der Autorin ist es gelungen unsere Welt mit der anderen Welt auf eine authentische Art und Weise zu verbinden und auch der Mix von Realität und Fantasy ist ihr perfekt gelungen. Man fühlt sich in dieser Welt wohl und bleibt am Ende begeistert zurück. Leider ist das Ende sehr offen, sodass das Warten auf den zweiten Band sehr schwer fällt, denn diese Geschichte ist so einzigartig und einmalig, dass man nicht genug von ihr bekommen kann und stets nach mehr lechzt.


    Karou ist eine sehr starke Persönlichkeit, die dem Leser ans Herz wächst und von Beginn an sehr sympathisch erscheint. Laini Taylor hat Karous Leben so realistisch skizziert, dass es einfach normal erscheint, trotz dieser großen Portion Fantasy. Nach und nach erfährt sie mehr über sich selbst und dass auf eine sehr spannende Weise. Neben Karou gibt es auch viele weitere interessante Charaktere, die ebenso liebevoll wie einzigartig von der Autorin charakterisiert worden sind.


    Die Sprache Laini Taylors ist magisch und sehr bildhaft. Sie verleiht ihren Wörtern das gewisse Etwas und macht diese Geschichte einzigartig und besonders. Man verweilt gerne zwischen den Buchdeckeln und lässt sich von dieser wundervollen Schreib-und Erzählkunst bezaubern.


    Das Cover ist wunderschön mit seinen Verzierungen und den verschiedenen Blautönen. Es gibt immer neue Details zu entdecken, die auch mit dem Inhalt zu tun haben. Auch unter dem Schutzumschlag findet man ein wahres Meisterstück, denn dort ist das Cover als gezeichnete Version zu finden, was einfach nur toll aussieht.

  • Zitat

    Original von Bonni


    Schaaade , das schreckt mich ab ....ich hatte gerade überlegt ob ich das Buch bestelle anstatt meine Black Dagger Sammlung zu vervollständigen
    ...ich hasse es wenn ein Buch mit einem Cliffhanger endet und ich ewig auf die Fortsetzung warten muß :rolleyes


    Habs jetzt doch bin fleißig dabei :lesend

  • Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut, weil ich erstens schon viel Gutes darüber gelesen hatte und zweitens, weil mich die Kurzbeschreibung wahnsinnig neugierig gemacht hat - und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden.


    Karou, die in Prag lebt und dort Kunst studiert, ist anders. Nicht nur ihr besonderes Aussehen, blaue Haare und außergewöhnliche Tattoos, sondern auch ihr bemerkenswertes Zeichentalent. Sie erzählt mit ihren Zeichnungen Geschichten mit einzigartigen Wesen, sodass diese fast real wirken könnten - Nur wirken sie nicht nur so, sie gibt es wirklich.
    Karou hat zwei Leben, die sie beide unter einem Hut versucht zu bringen, denn diese Wesen sind Chimäre und die einzige Familie, die Karou hat. Für Brimstone, ihren sozusagen Ziehvater, muss sie immer wieder ganz besondere Aufträge erledigen. Immer nur ein Tür entfernt von dem nächsten Ziel und zur Belohnung gibt es Wünsche.
    Doch in Karou ist immer eine ganz gewisse Leere, die sie nicht beschreiben und vor allen Dingen nicht verstehen kann - bis sie bei einem Auftrag Akiva trifft. Der wunderschöne Engel Akiva, der nur ein Ziel hat - sie zu töten.


    Ich bin mehr als begeistert von diesem Buch. Die Geschichte lässt einen wirklich atemlos zurück und man wünscht sich sehnlichst wieder zurück, zurück in die wunderbare, außergewöhnliche Geschichte, mit einzigartigen, humorvollen und liebenswerten Wesen, die einem so sehr ans Herz gewachsen sind.
    Die Geschichte hatte von Anfang an einen wahren Sog auf mich. Durch den leichten und vorallem humorvollen Schreibstil, habe ich sehr schnell einen Bezug zu den Charakteren gefunden. Jeder einzelne war liebevoll heraus gearbeitet und hatte etwas ganz Spezielles. Vorallem aber Karou ist mir unglaublich ans Herz gewachsen mit ihrer Schlagfertigkeit und ihrem Humor, aber auch ihre verletzliche Seite hat mir sehr gut gefallen. Akiva war für mich sehr faszinierend. Nicht nur optisch, sondern auch seine Entwicklung in dem Buch, war sehr interessant. Aber am meisten hat mich die Geschichte in der Geschichte bewegt. Ich will hier nicht zu viel verraten, nur eins ist zu sagen, sie ist mehr als lesenswert und geht unter die Haut!


    Fazit:


    Ich kann das Buch mehr als empfehlen. Eine außergewöhnliche Geschichte, mit ungewöhnlichen, aber umso faszinierenden Protagonisten, die einen nicht so schnell los lässt. Hoffentlich dauert es nicht allzu lang, bis der zweite Teil erscheint.


    Für meinen nächsten Städtetrip habe ich mir schon mal Prag vorgemerkt ;)


    Von mir 10 von 10 Punkte!

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Auch ich habe dieses schöne Buch nun genossen.


    Wie zuvor gesagt, habe ich es auf Englisch gelesen, daher kann ich über die Übersetzung nichts sagen.


    Erwartet habe ich einen standardmäßigen Jugend-Fantasy-Roman mit Lovestory, bekommen habe ich - zum Glück, denn mit solchen Büchern habe ich Probleme - viel mehr!


    Mir gefällt das Setting unglaublich gut - Prag wird toll beschrieben, ich finde die Athmosphäre kommt gut rüber, Karous Wohnung, die Stadt als solche, das Gulasch-Restaurant (Poison in der englischen Ausgabe) machen das Feeling für mich aus. Dazu Marokko als weiterer Handlungsort, toll!


    Eine spanende, sehr kreative Story. Ein Bisschen High-Fantasy eingeflochten in die phantastische Realwelt-Geschichte. Ein wenig hat es mich an "Grim" von Gesa Schwartz erinnert, aber da die Autorin das sicher nicht kennt (unterstelle ich jetzt mal, da Grim ja (bisher?) nur auf deutsch erschienen ist), ist das nicht schlimm und lässt mich keine Abkupferung vermuten.


    Karou gefällt mir als Persönlichkeit gut. Etwas ausgeflippt, besonders mit ihren blauen Haaren ist sie immer auf der Suche nach sich selbst - darum hat sie ihre Ecken und Kanten, die ich sehr liebenswert finde.


    Anfangs habe ich nur leichte Beeinflussung der "normalen" Welt durch phantastische Wesen erwartet - ob nun Vampire, Engel oder ähnliches. Spätestens mit Brimstone und seinem geheimen Laden, dem Geheimnis der Zähne und den Chimären wusste ich, dass dieses Buch etwas anderes ist. Und mir hat dieses "andere" gefallen.


    Und einen Rat fürs Leben habe ich auch gelernt: Man steckt halt nichts unnötiges in sich rein - seien es Nadeln, Drogen oder unnötige männliche Genitalien :lache - Danke, Brimstone :anbet


    Die (teilweise) Auflösung der Rätsel gefällt mir, das Buch an sich ist zwar in eine Gesamtstory eingebettet, aber wichtige Fragen wurden auch hier geklärt. Es waren witzige, kreative Auflösungen, die für mich das Buch zu etwas besonderem machen.


    Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Karou für mich etwas schnell verliebt war und dass die Geschichte um Madrigal im letzten Drittel des Buches für meinen Geschmack etwas zu viel Raum einnahm. Für ein Einzelbuch wäre es mir auf jeden Fall zu viel gewesen, aber da klar ist, dass dem Buch noch zwei weitere folgen, kann ich darüber hinwegsehen (die Hintergründe mussten ja erklärt we5rden, das sehe ich ein) und freue mich auf ein Wiedersehen mit Karou - Ich freue mich auf die Fortsetzung!


    Von mir acht Punkte!

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Meine Meinung: Karou lebt in Prag und studiert Kunst. Sie scheint ein ganz normales Leben zu führen, auch wenn selbst ihre beste Freundin nicht viel über sie weiß. Ihre Skizzenbücher sind legendär und bei ihren Kommilitonen sehr beliebt, hat sie doch in ihnen seltsame Fabelwesen verewigt, zu denen sie sogar jedem eine eigene Geschichte zugeschrieben hat. Niemand dem sie diese Geschichten erzählt, ahnt, dass sie die Wahrheit über die gemalten Chimären erzählt und das sie bei Brimstone, dem Wunschhändler groß geworden ist, der für den Gegenwert von Zähnen Wünsche verkauft.


    Karou, deren Name „Hoffnung“ bedeutet, fühlt sich oft traurig und leer. Bei einer ihrer vielen Reisen, die sie für Brimstone unternimmt, um ihm Zähne zu besorgen, begegnet ihr der Engel Akiva, der ein Feind ihrer Welt ist und versucht, sie zu zerstören und doch ist es in seiner Nähe, als habe sie das, was sie immer vermisst hat, genau in ihm gefunden.
    Es war die schöne Rezi von JaneDoe, die mich auf das Buch neugierig gemacht hat, denn eigentlich gehören Engel, Dämonen und Co nicht zu meinem Lese-Beuteschema – ich bin froh, dass ich mich habe verleiten lassen, denn ich habe schon nach der ersten Seite gespürt, dass ich hier einen tollen Schmöker vor mir habe, der sich in kurzer Zeit lesen lässt und genauso war es auch. Das Ganze lässt sich locker und flüssig lesen und die Ideen der Autorin haben mir gut gefallen.


    Das Bild des Wunschhändlers Brimstone, der in seinem Wunschladen sitzt und Zähne sammelt, Karou, die nur eine Tür öffnen muss, um die ganze Welt zu bereisen und die trotzdem nicht weiß, woher sie kommt und was sie ist, das birgt einfach schon von Anfang an Potential einer tollen Geschichte in sich. Zum Glück hat die Autorin das Talent dies so auszubauen und konsequent fortzuführen, dass sich ein aufregendes und abwechslungsreiches Lesevergnügen ergibt. Die vielen bunten und phantasievoll ausgemalten Szenen haben mir super gefallen und ich könnte mir diese Story auch sehr gut verfilmt vorstellen.
    Dass das Buch für eine jugendliche Zielgruppe geschrieben wurde, merkt man schnell. Es werden viele lockere Sprüche eingestreut und die Protagonistin hat Charme und Humor, ohne flapsig oder aufgesetzt zu wirken.
    Natürlich ahnt man schnell, worauf die Handlung hinausläuft und doch bleibt es spannend, denn viele Fragen werden erst gegen Ende aufgeklärt. Man merkt, dass das Ganze Teil einer Serie ist und nach einer Fortsetzung schreit, sehr gut finde ich, dass schon auf dem Cover darauf hingewiesen wird.


    Von mir 8 Punkte für diesen tollen Schmöker – ich kann es fast nicht abwarten, bis der nächste Teil erscheinen wird und ich erfahre, wie es mit den beiden weitergeht.

  • Ich bin auch absolut begeistert von dem Buch und freue mich, dass die Geschichte um Karou noch nicht zu Ende ist.


    Den Erzählstil der Autorin empfand ich als flüssig, außergewöhnlich und spannend. Ich konnte Prag vor mir sehen, die GIFTKÜCHE und all die Orte und Figuren, von denen ich nicht mehr verraten möchte. Eine bildgewaltige Sprache, die mich sogleich gefangen nahm. Nicht nur die rasante Story und die Wendungen gaben dem Buch den gewissen Pfiff, sondern auch, welch grenzenlose Fantasie Laini Taylor hat. Schön, dass sie die Welt daran teilhaben lässt.
    Die Liebesgeschichte ist sehr bewegend und man Karous Verhalten und Gedanken nur allzu gut nachvollziehen. Was ist, wenn sich Dein Leben plötzlich schlagartig ändert? Wenn alles undurchsichtig erscheint und noch geheimnisvoller wird? Zum Ende hin steigert sich die Geschichte nochmals, verbunden mit einem bösen Cliffhanger, den ich schon erahnte. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.


    Am Schönsten fand ich das Kapitel:


  • Ich habe das Buch jetzt auch beendet und es hat mir ganz gut gefallen.
    Ich fand, dass nur der Mittelteil etwas geschwächelt hat, wo die beiden in Prag sind. Sprachlich hat mir besonders das letzte Drittel gefallen.


    Und ja, es gibt einen Cliffhanger, aber einen mit dem ich leben kann bis der zweite Band erscheint. :-)

  • Ich habe gerade die ungekürzte Hörbuchvariante beendet.


    Den Anfang fand ich interessant aber häufig hatte ich auch das Gefühl als würde die Geschichte ein bisschen auf der Stelle treten. Im Rückblick hat es aber wiederum gut getan Karou, ihr Leben und ihre Freunde kennenzulernen. Daduch wurde eine gute und starke Bindung zu den Personen geschaffen.


    Zum Ende hin bin ich mit meiner Meinung recht geteilt. Einerseits sehr gut, spannend und gefühlvoll. Ich hatte Gänsehaut, habe Tränchen verdrückt oder einfach nur gelächelt.


    ABER es war mir dann doch auch eine ganze Spur zu kitschig, zu sehr schmalz, schmusi und dramatik. Das hatte ein bisschen den Nervfaktor von Bella und Edward "Beiss mich Edward beiss mich beiss mich" Im übrigen der Hauptgrund warum ich die Biss-Reihe nicht weitergelesen habe. Der "Ewige Liebe" Kram kam mir manchmal vor wie eine Endlosschleife und ich habe mich dabei ertappt das ich das ein oder andere Mal auf dem Weg war doch auch mal wegzuhören.
    Als Buch hätte ich es sicherlich nicht zu Ende gelesen.


    Mein Fazit: Ich bin neugierig auf den zweiten Teil. Werde aber auch sehen das ich den als Hörbuch bekomme und das der Schnulzenanteil weniger als im ersten Teil ist - sonst wächst mir Blumenkohl aus den Ohren.
    Die Geschichte an sich war spannend, unterhaltsam und interessant. Auch konnte mich die Autorin das ein oder andere Mal überraschen.


    Vor mir gibt es aber "nur" gut gemeinte 8 von 10 Punkten.