'Die Heilerin von Worms' - Seiten 396 – Ende

  • Nee, nicht wirklich, dass darf doch nicht wahr sein. Ich hasse das, jetzt darf ich einJahr lang Rätseln ob eine Frau nach genesener Arsenik Vergiftung zu Fuß schneller vorankommt, als ein Ritter mit gebrochenem Herzen zu Pferd. :hau :hau :schlaeger :schlaeger

  • Hmm, ich fürchte, Du musst womöglich noch länger warten. "Die Heilerin von Worms" ist vorläufig der letzte Band der Burggrafen-Reihe.
    Aber vielleicht hilft Dir ja folgende Überlegung beim Grübeln ;-): Die angeschlagene Frau überquert eine Lichtung, die nicht besonders groß ist, freies Gelände also, während besagter Ritter ja erst mal zu seinem Pferd und aufsitzen muss. Tja, und dann gibt es ja auch noch Bäume im Wald. Die könnten beim Reiten ganz schön im Weg sein....
    Das muss nicht klappen, könnte aber. Oder? :-)

  • Zitat

    Original von SusanneE.
    Hmm, ich fürchte, Du musst womöglich noch länger warten. "Die Heilerin von Worms" ist vorläufig der letzte Band der Burggrafen-Reihe.
    Aber vielleicht hilft Dir ja folgende Überlegung beim Grübeln ;-): Die angeschlagene Frau überquert eine Lichtung, die nicht besonders groß ist, freies Gelände also, während besagter Ritter ja erst mal zu seinem Pferd und aufsitzen muss. Tja, und dann gibt es ja auch noch Bäume im Wald. Die könnten beim Reiten ganz schön im Weg sein....
    Das muss nicht klappen, könnte aber. Oder? :-)


    Ach nee, bitte nicht! Ich konnte das Buch mal wieder nicht aus der Hand legen. Es hat mir wieder sehr gut gefallen, tolle Figurenzeichnung, spannende Handlung, lebendige Historie und Cat Content. Magst Du es Dir nicht nochmal überlegen? Ohne Bandolf, Garsende und Penelope fehlt mir was :-(

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Ach nee, bitte nicht! Ich konnte das Buch mal wieder nicht aus der Hand legen. Es hat mir wieder sehr gut gefallen, tolle Figurenzeichnung, spannende Handlung, lebendige Historie und Cat Content. Magst Du es Dir nicht nochmal überlegen? Ohne Bandolf, Garsende und Penelope fehlt mir was


    :strahl Darüber freue ich mich wirklich riesig! Danke sehr!
    Ich sage ja nicht, dass ich aufhöre zu schreiben, und vielleicht schreibe ich ja tatsächlich auch noch einmal einen Nachfolge-Roman. Aber im Moment brauche ich einfach mal geistigen Urlaub vom Mittelalter. :-)


    Viele liebe Grüße, Susanne

  • Was für ein Ende! Bandolf rettet Worms vor der Fehde - und Garsende findet den Giftmörder (wenn auch fast zu spät für sie selbst). Auf die liebende Gattin hätte ich zum Ende hin nicht mehr getippt - ich hatte mich zu sehr auf Reimut festgelegt. Sehr schön finde ich das Ende - Garsende in ihrer Hütte zwischen zwei Männern... wobei ich auf Lothar setze!


    Vielen Dank für die wunderschönen Lesestunden im Mittelalter und die Begleitung bei dieser Leserunde Susanne! :anbet Das Buch war leider nur viel zu kurz - ich hätte gerne weitergelesen. :kiss


    Zitat

    Original von Nachtgedanken


    Ach nee, bitte nicht! Ich konnte das Buch mal wieder nicht aus der Hand legen. Es hat mir wieder sehr gut gefallen, tolle Figurenzeichnung, spannende Handlung, lebendige Historie und Cat Content. Magst Du es Dir nicht nochmal überlegen? Ohne Bandolf, Garsende und Penelope fehlt mir was :-(


    Bitte überleg' es Dir nochmal, liebe Susanne! Wie sollen wir ohne Bandolf und Garsende, ganz zu Schweigen von Penelope, leben? :kiss

  • Zitat

    Was für ein Ende! Bandolf rettet Worms vor der Fehde - und Garsende findet den Giftmörder (wenn auch fast zu spät für sie selbst). Auf die liebende Gattin hätte ich zum Ende hin nicht mehr getippt - ich hatte mich zu sehr auf Reimut festgelegt.


    Hatte denn niemand Kunigunde in Verdacht? :umschau


    Zitat

    Das Buch war leider nur viel zu kurz - ich hätte gerne weitergelesen.


    Dabei war dieser Band fast 100 Seiten länger als der letzte. ;-)


    Zitat

    Vielen Dank für die wunderschönen Lesestunden im Mittelalter und die Begleitung bei dieser Leserunde Susanne!


    Nichts zu danken. Es ist mir immer wieder eine Freude, euch zu begleiten! :-]


    Zitat

    Bitte überleg' es Dir nochmal, liebe Susanne! Wie sollen wir ohne Bandolf und Garsende, ganz zu Schweigen von Penelope, leben?


    Wer weiß, vielleicht kannst Du Dich ja auch noch mit anderen, künftigen Charakteren von mir anfreunden? :-)


    Viele liebe Grüße, Susanne

  • Eine sehr schöne Auflösung. Dass Oda der Auslöser für die Fehde mit all ihren Folgen war, darauf wäre ich nicht gekommen. Auch nicht auf Ansild als Mörderin von Ebertine, die hatte ich nicht in Verdacht. Kunigunde allerdings auch nicht, nach der Szene mit Garsende in ihrem Zimmer kam sie als Verdächtige für mich nicht mehr in Frage. Und Reimut sowieso nicht, das wäre zu auffällig gewesen. Wenn man davon ausgeht, dass Gift das Werkzeug der Frauen ist, dann hätte man glatt auf Ansild kommen können :grin


    Bandolf hatte ja einen tollen Auftritt, als er sich mutig zwischen die Streithähne gestellt hat. Alle Achtung. Hat mir gut gefallen, die Szene. Wie überhaupt alles an dem Buch, die Familienszenen, der Humor, der immer wieder aufblitzt, das mittelalterliche Worms, das durch Susannes Beschreibungen lebendlig wird. Und natürlich die Figuren, nicht nur die Hauptpersonen, sondern auch die Nebenfiguren, die Susanne nicht aus dem Auge verliert.


    Ich fände es auch sehr schade, wenn wir nichts mehr von Bandolf, Penelope und all den anderen hören würden. Bekommt Matthäa noch ein zweites Kind? Vielleicht einen Sohn für Bandolf? Was wird aus Prospherius? Schafft Lothar es, dass er doch Garsende heiraten kann gegen der Widerstand seines Vaters? Denn ich gehe davon aus, dass Garsende ihn noch erreicht hat und ihm den Kuss mit Gernot erklären kann.


    Zitat

    Original von bibliocat
    SusanneE. : Ich warte natürlich gespannt auf Dein nächstes Buch (egal, in wo und wann es spielt!)! :wave


    Das kann ich genauso :write. Und vielen Dank für die Begleitung der Leserunde, Susanne :wave

  • Zitat

    Original von SusanneE.
    Hmm, ich fürchte, Du musst womöglich noch länger warten. "Die Heilerin von Worms" ist vorläufig der letzte Band der Burggrafen-Reihe. ....


    Mit so einem Cliffhanger darf die Serie nicht enden. Außerdem hast du noch soviele Ideen für Fortsetzungen, dass du mühelos die Serie auf acht bis zehn Bände ausdehnen könntest.


    Ich war zwar etwas langsam, aber es hat mir wieder sehr gut gefallen, Bandolf und Garsende bei ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen. Die Verstrickungen waren für mich nicht vorhersehbar, sodass ich von den Tätern überrascht wurde. Dass alles auf Odarike zurückgeht, hatte ich in Verdacht, weil sie die einzige im hohen Alter war. 39 Jahre müssen ja erstmal gelebt werden, um vom Prolog ins Geschehen zu wechseln.


    susanne
    Vielen Dank für die Begleitung der Runde. :wave

  • Zitat

    Original von SusanneE.
    Hmm, ich fürchte, Du musst womöglich noch länger warten. "Die Heilerin von Worms" ist vorläufig der letzte Band der Burggrafen-Reihe.
    )


    Oh nein! :yikes
    Ich bin heute auch beim Ende angelangt und lese nun eben dies............... :-(
    Das ist sehr schade.


    Das Buch hat mir nämlich wieder soooo gut gefallen. :-]

  • Das wäre schön.


    Aber ich freue mich natürlich auch auf andere Bücher von dir. :wave


    Zur Heilerin von Worms:
    Das war ja nochmal richtig spannend am Ende. Sehr gut gemacht. Und dass Garsende nun plötzlich von zwei Männern umworbern wir - wer hätte das gedacht. Aber für mich gehört sie zu Lothar. Und natürlich hat sie ihn noch eingeholt und ihm alles erklärt. ;-)

  • Also ihr könnt das alle sehen wie ihr wollt … für mich gab es ein Happyend … sooo … basta. Schließlich hat sie Gernot nur einen Kuss auf die Wange gegeben und eigentlich stand ihre Entscheidung schon fest, als er sie fragte. Und natürlich hat sie Lothar erreicht und … wenn sie nicht gestorben sind ;-). Wenn es keine weiteren Romane von dieser Serie gibt (was mehr als schade ist, aber Susanne … sag niemals nie) … ist das für mich halt das gewünschte Ende!!!


    Also dieser letzte Abschnitt war der Hammer. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Schlüssig und fließend wurde alles aufgeklärt und zwar derart, dass man es sehr gut nachvollziehen konnte. Vermisst habe ich allerdings etwas Penelope … sie kam mir in diesem Buch etwas zu kurz.


    Hut ab vor Bandolf, der sich den beiden Kontrahenten in den Weg gestellt hat. So was muss man sich erst mal trauen, hätte auch anders ausgehen können *schwitz*. Oda, die ich auch so in etwas eingeschätzt habe, wieder stark beschrieben. Die Hintergründe für die Fehde gut nachvollziehbar, aber niemals so erwartet.


    Auch der Showdown von Ansild (wie sagte ich es anfangs, man muss auf sie acht haben), die ich allerdings nie so recht als Täterin angesehen habe, und Garsende im Keller war einfach nur stark.


    Von mir absolut verdiente 10 Punkte : :wave.


    Ich hoffe natürlich, dass du, wenn nicht in dieser Reihe, trotzdem munter weiterschreiben wirst :write.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Schubi : ui, nun hast Du meinen Roman ja aber doch in einem Rutsch fertiggelesen. Das freut mich. Und ebenso freue ich mich natürlich, dass Dir das Buch so gut gefallen hat. Lieben Dank für dieses schöne Kompliment! :-]


    " (was mehr als schade ist, aber Susanne … sag niemals nie)"


    "Nie" habe ich ja auch nicht gesagt. Nur "Vorläufig" ;-)


    "Ich hoffe natürlich, dass du, wenn nicht in dieser Reihe, trotzdem munter weiterschreiben wirst "


    Oh ja, das tue ich. Ich klappere bereits fleißig in die Tasten und hoffe natürlich, dass ihr mir treu bleibt. :-)


    So, ich denke, nun sind alle durch mit dem Buch? Dann möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für diese schöne Leserunde bei euch bedanken.


    Liebe Grüße, Susanne