"Wie ein Lamm unter Löwen" von Tilman Röhrig

  • 1212 waren zwei große kreuzzüge von kindern. einer ging von paris aus der andere aus deutschland. im buch - das kreuz der kidner von peter berling - wurde friedrich sogar mal erwähn.t aber hier wurde nichts vom kreuzzug werähnt.. gut.. es kann etwas belangloses in der geschichte von friedrich gewesen sein. das weis ich jetzt nicht so ganz...
    eigentlich auch nicht sooo wichtig.. ist mir nur aufgefallen :)

  • Gerüchten zufolge wurde er von seinem Sohn Manfred von Sizilien erstickt. Auch ist nicht auszuschließen, dass er vergiftet wurde.


    wäre mir neu...



    aber so richtig etwas von einer 'wiederauferstehung' habe ich nicht gefunden. nach seinem tod ist schluss. ausser es wird noch kurz etwas von seinen söhnen gesagt.
    da gibt es nichts....

  • Hab eure Rezensionen hier gar nicht gelesen, stehe ja sonst nicht so auf historischen Kram, aber das Buch hat mir Die Bertelsmann Tante grade wärmstens empfohlen, ich bin ja mal gespannt.

  • "Wie ein Lamm unter Löwen" ist eines meiner ganz besonderen Schätzchen! Ich bin erst späte auf Röhrigs historische Romane gestoßen, weil man mich in der Schule mit "Toms Bericht" gequält hat... :(
    Zuerst war ich ziemlich erstaunt, wie Tilman Röhrig den Brückenschlag zwischen Friedrich II und Tile Kolup macht, aber es geht auf. Ein Buch, das ich fast nicht mehr aus der Hand legen konnte.

  • Ich habe das Taschenbuch von Luebbe, das seinerzeit Euro 9,90 gekostet hat. Gibt's das nicht mehr?


    Das Buch ist jedenfalls die Ausgabe zehnmal wert, finde ich. Es hat mir vor allem sprachlich ganz grossartig gefallen und mich auf den Tilman-Roehrig-Trichter gebracht. Nur "Sand - Der Freiheit eine Gasse" habe ich noch lieber gemocht.



    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von BloodyMary
    aber so richtig etwas von einer 'wiederauferstehung' habe ich nicht gefunden. nach seinem tod ist schluss. ausser es wird noch kurz etwas von seinen söhnen gesagt.
    da gibt es nichts....


    Also der zweite Stauferkaiser Friedrich muss schon eine ganz schillernde Persönlichkeit gewesen sein. In keinem Buch ist das für mich so plastisch rübergekommen wie in dem Röhring. Die Wiedergeburtslegende ist authentisch. Allerdings wurde sie im Laufe der Zeit verklärt und auf Friedrichs Großvater "Barbarossa" übertragen, der ja angeblich im Kyffhäuser-Gebirge auf seine Erlösung wartet (Barabrossa-Sage).

  • Ich habe dieses Buch vor ca. 10 Jahren :yikes gelesen und ich fand es richtig gut. Es war spannend bis zur letzten Seite und ich konnte es kaum weglegen. Es ist sehr dick (832 Seiten) aber ich habe teilweise Nächte durchgelesen. Wer gerne historische Romane liest, sollte es wirklich nicht stehen lassen.

    "Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren von ganz alleine ein."
    Astrid Lindgren