Fragen an Petra Durst-Benning

  • Liebe Petra,


    mich würde mal interessieren, nach welchen Gesichtspunkten du die Szenen aussuchst, die du dann auf Lesungen vorträgst.


    Einerseits willst du Interesse bei den Zuhörern wecken, wir sollen das Buch ja auch kaufen und lesen. Anderseits soll ja auch nicht zu viel verraten werde. Sozusagen Spannung für den Leser aufbauen und erhalten ohne etwas vorweg zu nehmen.


    Da ich schon so einige Lesungen von dir besucht habe, finde ich es immer wieder spannend was du ausgesucht hattest und ich es nachher beim Lesen noch mal bildlich im Kopf als "eigenen Film" vor mir sah.


    Gespannte Grüße


    Tinerle63

  • Du willst wissen, wie ich eine Lesung aufbaue, liebes Tinerle?


    Das ist gar nicht so einfach und kann teilweise Wochen in Anspruch nehmen. Denn die Szenen sollen einerseits "von ällem ebbes" (für die Nichtschwaben: Von allem etwas) bieten, sie müssen informativ und unterhaltsam sein, dürfen aber nicht zu viel verraten. Außerdem möchte ich verschiedene Emotionen ansprechen: Meine Gäste sollen etwas zum lachen haben, aber auch ein wenig nachdenklich gestimmt werden, dann möchte ich aber auch die Spannung steigern und Lust aufs Lesen zuhause machen.


    Und damit muss mir fast schon die Quadratur des Kreises gelingen.


    Bei "Solang die Welt noch schläft" ist mir das noch schwerer gefallen als sonst, denn die Story ist sehr handlungsreich. Wo also anfangen, wo aufhören?


    Ich habe zu einem Kunstgriff gegriffen und nur Szenen ausgesucht, in denen es ums Radfahren geht. Die ganzen Liebeleien und Dramen, die sich abseits vom Fahrrad abspielen, lasse ich dabei außen vor. Ich gehe sogar so weit, dass ich Namen auslasse und nur "der Verehrer" oder "ihre Freundin" schreibe ...
    Voll gemein, oder?


    Liebe Grüße sendet Petra

  • Beowulf, du willst wissen, wie weit wir die Jo begleiten?


    Wir werden alle drei Freundinnen weiterhin begleiten! Band II ist vor allem Isabelle gewidmet und in Band III erzähle ich Claras Geschichte. Mit Radfahren haben die Folgebände nichts mehr zu tun, außer, dass hin und wieder jemand mit dem Rad von A nach B fährt. Aber jede Frau hat ihre eigene Entwicklung, Lebensgeschichte und Lebensthema und das auch noch an jeweils eigenen, unverbrauchten Schauplätzen.
    Eine Trilogie, in der also jedes Mal eine der Freundinnen im Mittelpunkt steht. So was hat's noch nie gegeben und das ist gut so! Familiensagas sind schön und gut, habe ich schon vor Jahren gemacht. Aber die darf nun gern der Ken Follett weiterschreiben. Mir sind sie zu langweilig geworden.


    Liebe Grüße von der sehr erfindungsfreudigen Petra

  • :achtungironie Im Deutschunterricht kommt da setzen, sechs, Thema verfehlt. Trotzdem danke für die Antwort. Wann sind den die Erscheinungstermine für die Fortsetzungen geplant? Könnte da nicht ein Band mal zur Leipziger Buchmesse erscheinen und eine Lesung auch in der buchmessestadt geplant werden?

  • Ich höre es gerade und bin schlichtweg begeistert sogar mein 10 Jähriger will mithören, weil es das so spannend mit dem Fahrrad findet :lache


    Und jetzt sehe ich das es noch weitere Teile geben wird, hoffentlich auch als Hörbuch :-)