'Feuer der Vergeltung' - Seiten 110 - 213

  • Matthew untersucht den Ort, an dem das dunkle Feuer gebrannt hat. Danach geht es weiter zu Elizabeths Familie. Warum sind dort alle so negativ auf sie zu sprechen? Hat sie sich wirklich so verändert?
    Und dann entkommt die Hure, die etwas mit Gristwood hatte... Ob sie ein neues Licht auf die Ermittlung werfen kann?
    Traurig fand ich die alte Bibliothek - so ohne Bücher, Dach usw.... Was da alles an Schätzen vernichtet wurde! :fetch


    Und wer trachtet Matthew nach dem Leben? Das Buch bleibt weiterhin spannend! Langsam kann ich mich auch mit Barak anfreunden... :rofl

  • Zitat

    Original von bibliocat
    [...]
    Und wer trachtet Matthew nach dem Leben? Das Buch bleibt weiterhin spannend! Langsam kann ich mich auch mit Barak anfreunden... :rofl


    Spannend bleibt es alle Male. Ich fühle mich wieder an den ersten Band erinnert. Ich habe das Gefühl, Shardlake kommt mit seinen Ermittlungen in beiden Fällen vorwärts - ich weiß aber trotzdem nicht, wer die Schurken sind :cry


    Gespannt bin ich, was die beiden in dem Brunnen finden werden. Da reichen meine Vermutungen von einem unehelichen Kind eines der beiden Töchter des Hauses bis hin zum Bruder des Mädchens, was beim Bäcker rausgeflogen ist und behauptet, ihr Bruder wäre zu Brot gebacken worden.


    Alles ist sehr mysteriös. Sicher bin ich nur in einem: das griechische Feuer haben die Gristwoods nicht wieder entdeckt. Da tippe ich eher auf eine geschickte Täuschung.

  • Zitat

    Original von Jupp
    Gespannt bin ich, was die beiden in dem Brunnen finden werden. Da reichen meine Vermutungen von einem unehelichen Kind eines der beiden Töchter des Hauses bis hin zum Bruder des Mädchens, was beim Bäcker rausgeflogen ist und behauptet, ihr Bruder wäre zu Brot gebacken worden.


    Alles ist sehr mysteriös. Sicher bin ich nur in einem: das griechische Feuer haben die Gristwoods nicht wieder entdeckt. Da tippe ich eher auf eine geschickte Täuschung.


    Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen... :gruebel

  • Als das Mädchen damit anfing, ihr Bruder sei zu Brot gebacken worden, kam mir auch der Verdacht, dass hier Versuche mit Feuer und Mensch gemacht wurden. Stinken vielleicht die verkohlten Leichen im stillgelegten Brunnen? :gruebel


    Mir ist Barak nicht unsympathisch. Er ist in seinem jugendlichen Überschwang oft an der Grenze des guten Tons, aber eigentlich tut er doch genau das, was er soll. Allerdings wäre ich an Guys Stelle auch sauer.


    Noch neun Tage, dann wissen wir die Lösung.

  • Shardlake's Gehilfen haben es wirklich nicht leicht. Im ersten Teil musste er in einen kalten Teich springen, jetzt in einen Brunnen klettern. Ich bin mal sehr gespannt was die beiden da unten finden werden. Mit dem Gedanken an eine verweste Leiche habe ich auch schon gespielt, allerdings muss dann die ganze Familie von Elizabeth Bescheid wissen, auch die Dienerschaft, der Diener der den Jungen aus dem Brunnen geholt hat hätte ja sonst was sagen können als er wieder aus dem Brunnen kam. Allerdings würde das dann auch das feindselige Verhalten gegenüber Elizabeth erklären, so als Ablenkungstaktik.


    Auch mir ist Barak mittlerweile sympathischer geworden.
    Schrecklich fand ich wie die Hure gebrandmarkt wurde. Die Frauen hatten sowieso kein einfaches Leben und dann noch mit so einem Schandfleck im Gesicht rumlaufen zu müssen, schrecklich.

  • Zitat

    Original von Dona Carlotta
    Shardlake's Gehilfen haben es wirklich nicht leicht. Im ersten Teil musste er in einem kalten Teich springen, jetzt in einen Brunnen klettern. ...


    Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre. :lache
    Soll denn der Über-40-Jährige mit dem verwachsenen Rücken tatsächlich in einen Brunnenschacht klettern?! An seiner Stelle würde ich das auch den besser trainierten Barak machen lassen. Letztendlich zählt doch sowieso nur, wer der schlaue Kopf der Truppe ist.

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre. :lache
    Soll denn der Über-40-Jährige mit dem verwachsenen Rücken tatsächlich in einen Brunnenschacht klettern?! An seiner Stelle würde ich das auch den besser trainierten Barak machen lassen. Letztendlich zählt doch sowieso nur, wer der schlaue Kopf der Truppe ist.


    Na ich finde die gelungene Mischung aus Hirn und Muskeln macht's. :-)
    Im Bordell beispielsweise wäre Shardlake ohne Barak ziemlich aufgeschmissen gewesen.

  • Shardlake ist den ganzen Tag unterwegs und sammelt Fakten. An der Stelle, an der das griechische Feuer an einem Schiff demonstriert wurde, der Vermittler und zwielichtige Anwalt Bealknap wird befragt, die Witwe Gristwood erzählt von Michaels Stamm-Hure und später beichtet sie ihren unehelichen Sohn, in der Kirche, wo das Fass mit dem griechischen Feuer gefunden wurde, werden sie mit einer Armbrust beschossen und im Bordell fast noch verprügelt und die Hure entkommt. Davergeht die Zeit wie im Fluge und noch ist weder beim Mord an den Gristwoods noch in Elisabeths Fall eine Lösung in Sicht.


    Zitat

    Original von Büchersally
    Als das Mädchen damit anfing, ihr Bruder sei zu Brot gebacken worden, kam mir auch der Verdacht, dass hier Versuche mit Feuer und Mensch gemacht wurden. Stinken vielleicht die verkohlten Leichen im stillgelegten Brunnen? :gruebel.


    Dann würden die zwei Fälle ja doch zusammenhängen. Ich glaube allerdings auch, dass das, was im Brunnen so stinkt, ein wichtiger Schlüssel für den Fall oder gar für beide ist.



    Mir gefallen die Kleinigkeiten, die immer mal wieder eingefochten werden z. B. die Sitte, ein künstliches Gebiss mit Zähnen von Toten zu benutzen.


    Zitat

    Original von Dona Carlotta
    Na ich finde die gelungene Mischung aus Hirn und Muskeln macht's. :-)
    Im Bordell beispielsweise wäre Shardlake ohne Barak ziemlich aufgeschmissen gewesen.


    Genau, die beiden bilden ein super Team!

  • ich glaube nun auch, daß die beiden Fälle zusammengenommen zur Lösung führen.
    Barak ist doch eigentlich ganz in Ordnung, jung und die damalige Zeit entschuldigt vieles und im Endeffekt tut er doch, was erwartet wird oder nötig ist, sogar gern, wie ers scheint.
    Die Versuche, die die beiden Gristwoods, unternommen haben, sind bestimmt durch den "neuen Getränkebrand" entstanden und sie meinten, noch etwas dazu und wir haben das griechische Feuer.
    Die Erzählungen der Mitglieder der Familie über Elisabeth gleichen sich zu sehr, um glaubhaft zu sein. Ich glaube auch, das eine gewisse Lösung im Brunnen liegt und der Diener weiß, was es ist, sonst könnte er nicht so frech und arrogant sein.
    Nun bin ich gespannt, was unsere beiden im Brunnen finden werden.

  • Zitat

    Original von bibliocat


    :write Ja - die beiden ergänzen sich super. Aber in den meisten Krimis sind ja auch (mindestens) zwei Ermittler unterwegs - das erhöht die Spannung! :wave


    Nachdem das Schiff nach Frankreich mit dem ersten Gehilfen abgelegt hat, braucht Herr Anwalt ja auch wieder Unterstützung. ;-)


    Auf jeden Fall gehören die beiden Handlungsstränge zusammen. Mr Sansom schreibt doch anspruchsvolle Krimis.