Rezensions-Murks bei Amazon.com

  • Der US-Buchautor John Beiswenger hat den Computerspiel-Entwickler Ubisoft verklagt. Angeblich habe Ubisoft Inhalte seiner Assassin's Creed-Reihe aus Beiswenger’s Buch "Link" kopiert. Der Autor fordert nun Schadensersatz und will die Veröffentlichung von Assassin's Creed 3 stoppen.


    Da ich dem Autor nahestehe, enthalte ich mich einer Meinung über die Klage. Das muss ein Gericht entscheiden.


    Merkwürdig in diesem Zusammenhang ist allerdings die Rezensionspraxis bei Amazon.com:


    Innerhalb von zwei Tagen wurde das Buch von über fünfzig „Lesern“ mit einem Stern beurteilt, obwohl das Buch frühestens in einer Woche geliefert werden könnte (Usually ships within 1 to 3 weeks). Kaum ein Rezensent hätte das Buch lesen und beurteilen können. Einige Kritiker geben sogar offen zu, dass sie das Buch überhaupt nicht gelesen haben. Zudem wird der Autor von einigen Lesern, die sich als frustrierte Computerspieler outen, wüst beschimpft.


    Amazon behauptet, dass Rezensionen vor der Veröffentlichung geprüft werden. Als Amazon.de- Kunde weiß ich, dass meine Kritiken wenige Minuten nach Fertigstellung online gehen. Ich zweifle, dass meine Ergüsse geprüft werden. Und ich bin absolut sicher, dass Amazon.com nicht angemessen prüft.

    Einige Beispiele


    TAKE YOUR DAMN MONEY BUT DON'T YOU DARE PREVENT THE RELEASE OF AC3.The Author is clearly pretentious and arrogant. Quick cash-in, much like a lawsuitI would be lying if I said I read the whole book, it was far to painful an experience.Congratulations Mr. Beiswenger, you just made a fool of yourselfas a gamer, its my job to defend the games i love so much! this man wants money the easy way, by trying to sue a game company who he thinks stole his idea.Just a money grabbing who*e


    Wieder einmal zeigt sich, dass Amazon weder am Inhalt, - an der Qualität der Rezensionen interessiert ist, noch dieselben angemessen prüft.


    Link

  • Ich glaub, Themen zum Bewertungs- und Rezensions-System von Amazon hatten wir schon einige. Und ich habe das Gefühl, es soll hier mehr um den aktuellen Fall als allgemein um Amazon gehen, jedenfalls kommt der Beitrag für mich so herüber. :gruebel


    Daher zum inhaltlichen Thema: Ich finde es verständlich, dass die Spieler nicht begeistert sind. Weniger verständlich finde ich, dass man gleich ein "frustrierter Computerspieler" ist, wenn man mit wenig Begeisterung darauf reagiert, dass ein Spiel, auf das man sich freut, wegen solch einer Klage nicht erscheinen soll. Eigentlich ist diese Formulierung das einzige, was mich richtig aufregt. :-)


    Tut mir leid, ich kann die Meinung der Spieler mehr verstehen als die des Autors. Das ist auch ein bisschen "Wie es in den Wald schallt ..." Wenn ich mir überlege, wie viele Bücher es allein gibt, die ähnliche Ideen verwenden ... Soll man jetzt jeden Autor verklagen, dessen Buch nicht völlig frei von Ideen anderer Bücher / Filme etc. ist? Dann können eigentlich alle Menschen aufhören, Geschichten zu entwickeln.


    Was hat der Autor eigentlich davon, gleich das Spiel zu stoppen? Heißt, welchen Mehrwert gewinnt er, falls er bereits Schadensersatz bekommen sollte? Ich kann auch verstehen, dass viele hinter der Klage den Versuch sehen, schnell Geld zu bekommen - davon gab es in den letzten Jahren einfach zu viele Fälle. Oder, dass es sogar wie der Versuch aussieht, das eigene Buch zu pushen.


    Edit: Ich hab mir die Rezensionsseite jetzt angesehen. Vielleicht kann der Autor die Rezensionen einfach "melden", so wie das mit Beiträgen hier im Forum geht? (Ich kenne mich nicht mit den Möglichkeiten von Amazon aus)

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Doch er kann als unangemessen melden und dann wird auch entfernt. Die "normale" Kontrolle ist eine automatische, wenn du eine Besprechung schreibst in der Worte vorkommen, die dem Programmierer von Amazon nicht gefallen, dann wird diese angehalten und von einem Menschen durchgelesen. Solche Worte sind dann in der Regel Flüche oder das f- Wort, aber in Deutschland gehören auch solche Buhworter wie Euro dazu.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend . :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beowulf
    Doch er kann als unangemessen melden und dann wird auch entfernt. Die "normale" Kontrolle ist eine automatische, wenn du eine Besprechung schreibst in der Worte vorkommen, die dem Programmierer von Amazon nicht gefallen, dann wird diese angehalten und von einem Menschen durchgelesen. Solche Worte sind dann in der Regel Flüche oder das f- Wort, aber in Deutschland gehören auch solche Buhworter wie Euro dazu.


    Wirklich? :wow "Euro" ist ein Kontrollwort beim deutschen Amazon?

  • Liebe Jass,
    die Emotionen der Computerspielfans kann ich gut nachvollziehen und wäre ich einer, dann hätte ich viellleicht ebenso reagiert. Aber das ist nicht der Punkt.


    Es geht in meinem Beitrag nur darum, warum innerhalb weniger Tage Rezis auf einer Amazon-Seite erscheinen dürfen, obwohl die Kritiker das Buch anscheinend nicht gelesen haben. Darüber hinaus entsprechen die Inhalte derselben eindeutig nicht den Amazon-Richtlinien:


    Zitat

    Amazon.com: The Fine Print: All submitted reviews are subject to the license terms set forth in our Conditions of Use. Your reviews will be posted within 48 hours. Submissions that do not follow our review guidelines will not be posted.


    Ich habe vor wenigen Minuten eine Rezi gepostet und folgende Nachricht erhalten:


    Zitat

    Thanks! Your review is being processed. We're currently processing your review and we will email you at xy@t-online.de as soon as this is complete. Please check your inbox for a message from "Amazon.com Reviews". If you are still unable to see your review on the product page or on your profile page after 48 hours, then your review couldn't be posted on Amazon.com as written. Please read our posting guidelines before resubmitting your review.


    Zwei Minuten später erschien meine Rezi:


    Zitat

    4.0 out of 5 stars Excellent idea, April 21, 2012 By xxxx - This review is from: Link (Paperback) I have read the book seven years ago and I was impressed by Beisswenger's basic idea. At that time I thought it will be an idea that might influence others. At the end, as we can see right now, I was right.


    Seltsam, oder etwa nicht? Amazon hält sich offensichtlich nicht an die Richtlinien!


    Ja, liebe Jass, der Autor hat die Kommentare bereits gemeldet. Schauen wir mal, wie lange es dauert, bis Amazon reagiert.


    Amazon könnte den Missbrauch einschränken, falls das Unternehmen nur Rezis von Lesern zulassen würde, die das Produkt tatsächlich bei Amazon gekauft haben.


    Dann gäbe es auch keine 55 Rezis mehr für ein Produkt (T-Rex Skelett Gartendeko), das knapp 23,000 Euro kostet.

  • Zitat

    Original von beisswenger: Amazon behauptet, dass Rezensionen vor der Veröffentlichung geprüft werden. Als Amazon.de- Kunde weiß ich, dass meine Kritiken wenige Minuten nach Fertigstellung online gehen. Ich zweifle, dass meine Ergüsse geprüft werden. Und ich bin absolut sicher, dass Amazon.com nicht angemessen prüft.


    Da ich für Amazon keine Rezensionen schreibe, bin ich bislang nicht tiefer in die Materie eingestiegen.
    Hat Amazon in seinen Richtlinien für Rezensionen erwähnt, dass sie händisch prüfen? Vorstellen kann ich es mir nicht, da der Nutzen zum Aufwand nicht in Relation steht. Insofern wäre ich von vorherein davon ausgegangen, dass stichprobenartig geprüft, auf Problemwörter gescannt und bei Meldungen reagiert wird.

  • Liebe Salonlöwin,


    beowulf hat bereits geschrieben, wie es läuft. Allerdings muss eine gute Suchmaschine zumindest diesen Satz selektieren:


    Zitat

    Just a money grabbing who*e

  • beisswenger,


    es liegt doch auf der Hand, dass Amazon nur bedingt mehr als nötig in Rezensionen und ihre Überprüfung investiert.
    Eine Software kann nur so gut sein, wie die Fachseite Vorgaben liefert, die Entwickler das Thema umsetzen und die Geschäftsführung ein entsprechendes Budget bewilligt. Gegebenenfalls muss man nachbessern, sofern denn der Wille von Amazon vorhanden ist.


    Amazon und ihre Rezensionspolitik - ein unendlich weites Feld ...


  • Ich glaube nicht, dass es ist im Interesse von Amazon ist, nur Produkte bewerten zu lassen, die auch über die Plattform gekauft wurden. Beispielsweise müssen sie irgendein Abkommen mit vorablesen haben, da man dort jetzt mehr Punkte für Rezensionen erzählt, die man auch bei Amazon einstellt.


    Sind die Rezensionen an den gleichen Namen gebunden, mit dem man seine Artikel kauft? Oder erstellt man für Rezensionen einen eigenen Account?


    War das Schimpfwort im Englischen bereits ausge-x-t?


    Ich bin mir nicht sicher, ob Rezensionen für eine Verkaufsplattform wie Amazon wichtig genug sind, um eine "saubere Rezensionspolitik" zu betreiben, im Gegensatz zu einer auf Rezensionen spezialisierten Plattform wie der Büchereule. :gruebel Und ich bin mir nicht sicher, ob es genug Leser/Konsumenten gibt, denen das wichtig ist. Ich vermute, die vorherrschende Meinung ist eher, dass man sich beim Lesen der Rezensionen auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen sollte. - und um die andere Seite zu betrachten: Wie weit darf man die Meinungsfreiheit (abgesehen von eindeutigen Tiefgriffen, die nichts mit dem Produkt zu tun haben) einschränken, ohne, dass es kritisch wird? Manch einer schreibt vernichtendere Kritiken als andere und möchte "Mist" als "Mist" bezeichnen (Und das hat nichts damit zu tun, was ich persönlich für eine Meinung zur Formulierung von Kritik habe). Wer soll entscheiden, ob solch eine Rezension "frei gegeben" wird oder nicht?


    Wie lange Amazon zum reagieren braucht, würde mich allerdings auch interessieren. :wave

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Amazon Deutschland hat vor kurzem neu eingeführt eine Bestqtigungszeile, das dieses Produkt bei Amazon erworben wurde.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend . :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beisswenger
    Dann gäbe es auch keine 55 Rezis mehr für ein Produkt (T-Rex Skelett Gartendeko), das knapp 23,000 Euro kostet.


    Das Beispiel führt m. A. vom Thema fort, weil das Zulassen von Aprilscherzen, die für jeden als solche zu erkennen sind, als Zeichen von Mutterwitz und Liberalität gelten sollte.


    Meine Zufriedenheit mit dem amazonischen Datenbestand würde sich durch das Löschen von Rezensionen zu teleportationsfähigen Taschenmessern nicht verbessern. :anbet

  • Zitat

    Original von Buchdoktor


    Das Beispiel führt m. A. vom Thema fort, weil das Zulassen von Aprilscherzen, die für jeden als solche zu erkennen sind, als Zeichen von Mutterwitz und Liberalität gelten sollte.


    Meine Zufriedenheit mit dem amazonischen Datenbestand würde sich durch das Löschen von Rezensionen zu teleportationsfähigen Taschenmessern nicht verbessern. :anbet


    jetzt muss ich trotzdem doof fragen: Gibt es das Produkt wirklich? (Ob man es benutzen kann, ist eine ganz andere Frage)


    @Topic: Bisher scheint sich bei den Amazon-Rezensionen zu Link nichts getan zu haben. :gruebel Ob Amazon so viele Beschwerden über Rezensionen bekommt, dass es sehr lange dauert, bis Anfragen beantwortet/bearbeitet sind?

  • Zitat

    Original von JASS
    jetzt muss ich trotzdem doof fragen: Gibt es das Produkt wirklich? (Ob man es benutzen kann, ist eine ganz andere Frage)


    Für die Dinos gibt es mit Sicherheit einen Anbieter.
    Das Taschenmesser ist made in Photoshop. Wie würde man das im RL benutzen können? :gruebel

  • Zitat

    JASS : Bisher scheint sich bei den Amazon-Rezensionen zu Link nichts getan zu haben. Grübeln Ob Amazon so viele Beschwerden über Rezensionen bekommt, dass es sehr lange dauert, bis Anfragen beantwortet/bearbeitet sind?


    Vielleicht dauert es genauso lange, wie Angehörige brauchen, um den account eines Verstorbenen bei Facebook löschen zu lassen. Die Netzgiganten sind nicht so schnell!


    Aber negative publicity ist besser als gar keine. Das Buch wurde innerhalb der letzten drei Tage bei Amazon.com am häufigsten bewertet - und das ist ja auch schon etwas.

  • Zitat

    Original von Buchdoktor


    Für die Dinos gibt es mit Sicherheit einen Anbieter.
    Das Taschenmesser ist made in Photoshop. Wie würde man das im RL benutzen können? :gruebel


    Nee, das gibt's wirklich (aber wahrscheinlich ohne eingebautes Atomkraftwerk und Spiegelteleskop ... :gruebel):


    Wenger


    Ich habe mich bei den Rezensionen auch schon gelegentlich amüsiert. :grin


    .