Best Exotic Marigold Hotel

  • Inhalt:
    Als eine Gruppe britischer Rentner in Indien eintrifft, um dort den Lebensabend zu verbringen, erwartet sie eine Überraschung. Ihr als luxuriös angepriesenes Hotel entpuppt sich als etwas heruntergekommenes Entwicklungsprojekt, in dem der junge indische Hotelleiter seine ersten Gäste überhaupt begrüßt. Schon hier lernen die älteren Herrschaften, sich an die Gegebenheiten anzupassen und ein Land zu entdecken, das Chaos und Hektik, aber auch ungewohnte Erfahrungen und Chancen auf Erneuerung bietet.


    Fazit:
    Ein liebenswerter britischer Film (der in Indien) spielt. Tolle britische Schauspieler, die teilweise auch schon bei Harry Potter mitgespielt haben oder in anderen britischen Produktionen.
    Ein liebenswerte Judy Dench, die ihr Leben in Indien selbst in die Hand nehmen muss. Eine verbitterte Maggie Smith, die ihre Haltung gegenüber Ausländern und Fremdländischen Menschen überdenkt und ihre Verbitterung aufweicht. Mit neuer Aufgabe gestärkt im fremden Land aufblüht.
    Männer, die in dem neuen Land eine Herausforderung sehen, ihren zweiten Frühling erleben.
    Fast alle merken, man ist nie zu alt, um einen erfüllten Lebensabend zu erleben.
    Der teilweise trockene britische Humor kommt auch nicht zu kurz.
    Ich habe den Film im Original mit deutschen Untertiteln gesehen. Wer das englische liebt, sollte ihn auf jeden Fall im Original sehen. Er ist gut zu verstehen.


    Auf Englisch gibt es auch eine Buchvorlage, die DVD soll schon im Juli rauskommen.

  • Dieser Film war mein Monats-Film-Highlight. Unbedingt eine dicke Empfehlung. Ist auch auf deutsch ein herzerwärmender, amüsanter, tiefgründiger Film mit herausragenden Schauspielern einer netten Story, einem charmanten indischen Liebespärchen. Mein Mann und ich sind rundrum zufrieden und glücklich aus diesem Film gekommen. Wohlfühlkino mit Tiefgang und Niveau. Nicht vom Alter der Hauptdarsteller abschrecken lassen. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Trophäe - Gaea Schoeters



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Nicht vom Alter der Hauptdarsteller abschrecken lassen. :grin


    Stimmt, die jungen Inder waren ganz schön irritierend. :grin

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesend  :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Hab gar nix dazu geschrieben...ich fand den Film schön. Jeder einzelne Darsteller hat einfach gut gespielt und die Bilder sind einfach gut gelungen. Da ich selbst vor vier Jahren in Jaipur war, kam mir einiges bekannt vor und ich wäre am liebsten sofort wieder hin geflogen.


    Am besten fand ich den Charakter von Maggie Smith....so richtig schön britisch, aber dennoch in der Lage sich zu wandeln.


    Was ich ein wenig schade fand war der Akzent von Dev Patel..ich weiß nicht, ob der im Original auch so ist, aber ehrlich gesagt finde ich nicht, dass sich Inder so anhören. Und ich beschäftige mich viel mit Indien und indischen Filmen.

  • Ich liebe liebe liebe britische Tragik/Dramakomödien a la "Ganz oder Gar nicht", "Irina Palm" etc. Der Plot von diesem Film passte also genau in mein Beuteschema. Ein bisschen Verzweiflung, ein bisschen Gesellschaftskritik, ein bisschen Skurillität, gewürzt mit trockenem britischen Humor, rührend ohne Rührseeligkeiten und gepaart mit einem fulminanten Staraufgebot, ein Feuerwerk aus grandiosen Schauspielern.


    Der Film ist auch schön und sehenswert. Indien ist ein außergewöhnlich sinnlicher Schauplatz, der Raum für Phantasien lässt und gleichzeitig Angst macht. Die Leistung der Darsteller ist (gewohnt) einfach nut toll.


    Ich habe den Film sehr gerne gesehen, es gibt echte kleine Glanzmomente an bösem, naiv gespieltem Humor und trotzdem- einen tieferen Eindruck hat er mir nicht hinterlassen, er hat mich so gut wie gar nicht berührt. Schwer zu sagen, woran das genau lag, aber bis auf zwei bis drei Charaktere bleibt für mich alles andere sehr blass. Es sind doch sehr viele "Hauptcharaktere" in diesem Film, vielleicht wäre es besser gewesen, die Aufmerksamkeit eher auf einzelne zu lenken, anstatt gleich alle ausleuchten zu wollen.


    Was aber nun wirklich nicht ZU mäkelig klingen soll- Immer!Bitte! Gerne! Mehr! :-]

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()