Wer schreibt die besseren Bücher?

  • Das ist ja mal eine interessante Frage!
    Also, ich denke, zwischen Mann und Frau kann man nicht sagen, wer besser ist. Aber Männer und Frauen schreiben schon anders. So ist das Klischee, dass Frauen eher gefühlsbetont sind und Männer sich mehr an die Fakten halten, schon zu erkennen. Wobei es natürlich für alles Ausnahmen gibt.


    Englisch oder Deutsch?
    Hm, ich lese zwar sehr viel englische Bücher im Original, weil ich die Sprache einfach gerne habe und weil es einfach viel mehr englischsprachige Autoren gibt, aber Qualitätsunterschiede hab ich nicht wirklich welche bemerkt.


    Mein ganz persönlich perfekter Autor ist eine Frau: Francine Pascal.
    Nicht sehr bekannt, ich weiß. Aber sie hat einige Buchserien geschrieben, darunter auch die Serie "Fearless", die ich seit Buch 1 vergöttere. Inzwischen bin ich bei Buch 31, was mir bisher nie bei einer Serie gelungen ist. Diese Autorin versteht es einfach, die richtige Mischung von Humor, Gefühlen, Spannung, Action, Mystery... ach von einfach allem so zu mischen, dass die für mich perfekten Bücher rauskommen.


    So, jetzt hab ich aber viel gefaselt, dabei ist das mein erster Besuch in diesem Forum (gefällt mir übrigens sehr gut!!!)


    Wendy

  • Zitat

    Original von Wendy
    Mein ganz persönlich perfekter Autor ist eine Frau: Francine Pascal.
    Nicht sehr bekannt, ich weiß. Aber sie hat einige Buchserien geschrieben, darunter auch die Serie "Fearless", die ich seit Buch 1 vergöttere. Inzwischen bin ich bei Buch 31, was mir bisher nie bei einer Serie gelungen ist. Diese Autorin versteht es einfach, die richtige Mischung von Humor, Gefühlen, Spannung, Action, Mystery... ach von einfach allem so zu mischen, dass die für mich perfekten Bücher rauskommen.


    Dann stell uns doch diese Bücher (vielleicht angefangen mit Band I ;-) ) mal vor. Mir sagen die leider überhaupt nichts. Was sind das denn für Bücher? Und es gibt tatsächlich 31 Bänder? :wow Sind das Fortsetzungen?

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hallo alle zusammen!
    Ich kann jetzt nicht sagen ob Mann oder Frau besser schreiben tut. Wenn mir ein Buch gefählt, ist es mir igal ob das vom Mann oder von einer Frau geschrieben wurde. Zur der 2 Frage kann ich sagen das ich nur Deutche Bücher lese, weil ich kein Englich kann. Lg Vipergirl

  • Oder kann es sein um an die 100 Beiträge für die Buchverlosung zu kommen?
    Bin ja auch noch relativ neu hier, aber mir würde nicht im Traum einfallen, Threads zu lesen die älter als ein paar Monate sind, wenn überhaupt. Dazu ist das Forum doch einfach zu proppevoll. Ausnahmen natürlich sind Rezis, wenn ich ein bestimmtes Buch suche.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Zitat

    Original von JustMeNico
    Aber so schlimm finde ich das gar nicht. Man kann immer noch etwas zu dem Thema schreiben. Weswegen sich manche darüber ärgern oder gar verwundert sind...
    Also ich finde das nicht schlimm.


    Das Problem ist, das die wirklich aktuellen Threads dadurch aber nach hinten verschwinden. Ansonsten stört mich das auch weniger.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Manchen ist es egal manche eben nicht, da spalten sich die Meinungen. Mich stört es auch nicht wenn ich z.B. ältere Threads sehe und mich das Thema interessiert auch wenn es von 2004 ist dann schreibe ich auch gerne was darin. :-)


    Und wenn es wirklich stören sollte dann müsste man einfach ältere Threads schließen :wave

  • Zitat

    Original von ladystyle
    . Mich stört es auch nicht wenn ich z.B. ältere Threads sehe und mich das Thema interessiert auch wenn es von 2004 ist dann schreibe ich auch gerne was darin. :-)
    :wave


    :rofl Ds von der Königin der Uralt Freds :rofl


    Aber mal ernsthaft: Natürlich gibt es Themen die Zeitlos sind und warum sollen Eulen, die ein Thema anschneiden wollen nicht über die Suche feststellen, das es da schon was gegeben hat und weiterdiskutieren. Es gibt auch Themen die regelmäßig wiederkommen und dann nervt das die Alteulen, wenn dafür ein neuer Fred aufgemacht wird, nachdem Motto alles schon mal dagewesen. Nein, nicht alles, nicht mit der Meinung von der Eule, die den neuen Fred angefangen hat und vieler anderer die 2004 Eulen noch für vom Aussterben bedrohte Tiere der Gattung Strigiformes hielten. Ich z.B. kannte 2004 weder solche Bezeichnungen wie Bubo Bubo noch Strigiformes.

  • Zitat

    Original von beowulf


    :rofl Ds von der Königin der Uralt Freds :rofl


    Aber mal ernsthaft: Natürlich gibt es Themen die Zeitlos sind und warum sollen Eulen, die ein Thema anschneiden wollen nicht über die Suche feststellen, das es da schon was gegeben hat und weiterdiskutieren. Es gibt auch Themen die regelmäßig wiederkommen und dann nervt das die Alteulen, wenn dafür ein neuer Fred aufgemacht wird, nachdem Motto alles schon mal dagewesen. Nein, nicht alles, nicht mit der Meinung von der Eule, die den neuen Fred angefangen hat und vieler anderer die 2004 Eulen noch für vom Aussterben bedrohte Tiere der Gattung Strigiformes hielten. Ich z.B. kannte 2004 weder solche Bezeichnungen wie Bubo Bubo noch Strigiformes.


    Mich stört das auch überhaupt nicht. Ich glaube auch nicht, dass sich jemand auf diese Art und Weise 100 Beiträger erschleichen möchte, Macska. (Das könnte er doch auch, indem er die neueren Threads kommentiert??) Ich finde das eigentlich nur brüllend komisch, wenn sich zB irgendwer in ein Gespräch von zwei Eulen einmischt, das bereits acht Jahre alt ist. :rofl

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Aber vielleicht gibt es ja mehr neue Mitglieder, wie ich, die erst seit kurzem da sind und langsam das Archiv durchstöbern. Warum sollte man nicht etwas zu einem Thema schreiben, auch wenn es 8 Jahre alt ist. Das man direkt an die Diskussion der beiden ursprünglichen Beiteiligten anschließt muss ja auch nicht sein, aber vielleicht gibt es ja neue Mitglieder, die auch was zu dem Thema sagen wollen?


    Jetzt zum eigentlichen Thema ;-)


    Ich finde man kann nicht generell sagen ob Männer oder Frauen besser schreiben, auch nicht bezogen auf ein Genre. Wenn ich meine Lieblingsautoren betrachte, Sidney Sheldon (Thriller), Agatha Christie (Krimi) und Judith Lennox (Belletristik/Frauenschmöker) haben die Frauen zwar mit 2 zu1 gewonnen, aber ich kann fast immer einen Autor des entsprechenden Genres nennen den ich auch sehr gerne lese. Joy Fielding (Thriller), Arthur Conan Doyle (Krimi)....

  • Wenn man sich in ein Gespräch zwischen zwei seit Jahren nicht mehr hier gewesenen Eulen mischt, mag das zwar merkwürdig sein, aber ich denke, dass jeder ein Recht hat, zu einem angesprochenen Thema etwas zu sagen, egal, wann, und dass es übersichtlicher ist, wenn es zu einem Thema nicht zig verschiedene threads gibt.


    Zum Thema: Ich denke, ich habe etwa gleichviel Bücher von Männern und Frauen gelesen - und unter beiden waren tops und flops. Da gibt es für mich kein "besser".

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Also ich finde es auch nicht schlimm, wenn alte Threads aus der Versenkung geholt werden. Im Gegenteil. Es ist doch auch interessant, wie sich vielleicht die Meinungen zu früher verändert haben.
    Und wenn es nicht gewünscht ist, dass die Freds wieder ausgegraben werden, muss man sie entweder löschen oder schließen.