'Der verbotene Duft' - Kapitel 01 - 09

  • Ich habe gerade den ersten Abschnitt beendet und auch ich möchte gleich weiterlesen. Es ist wirklich super flüssig zu lesen.


    Ich habe gleich von Beginn an mit Clara gelitten, was für ein Vater, :rolleyes auch wenn es nicht ihr leiblicher Vater ist. Dabei hat er scheinbar doch ganz andere Sorgen.


    Amelie find ich auch total klasse, die hat ein sehr großes Herz. Da bin ich auch sehr sicher, dass Clara und sie sich wiedersehen werden…hoffe ich zumindest.
    Aber was wird wohl aus der Mamsell Fredericke? Ob wir von ihr noch mal was hören, immerhin ist sie ja auch aus dem Hause Vogt geflüchtet. :gruebel


    Jetzt ist Clara also bei Elisabeth angekommen und sie wurde auch von ihr erkannt.


    Dann werde ich mal noch ein wenig weiterlesen.

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Das Buchcover finde ich sehr gelungen, und der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut. Aber das Wort "Wechselbalg" kannte ich bis jetzt noch nicht. Darüber musste ich sehr schmunzeln.


    Dieses Wort kannte ich auch nicht. Aber es ging mir noch mit ein paar anderen Wörtern so, z.B. Ewer und Schuten.

  • Zitat

    Original von Deichgräfin


    Auf jeden Fall, sie hält doch noch ein paar in der Hand


    Das sehe ich auch so! Ausserdem hätte das Mädchen doch bestimmt einen anderen Gesichtsausdruck. ;-)

  • Den ersten Abschnitt habe ich gerade beendet und freu mich schon aufs Weiterlesen :-]


    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Zu Amelie: Sie ist grossartig! Und so voller Fantasie ( bin gerade auf Seite 63 ) - sie sollte Liebesromane schreiben. ;-)


    Ich hatte beim Lesen den gleichen Gedanken :-)


    Zitat

    Original von Ayasha
    Amelie habe ich gleich von Anfang an ins Herz geschlossen. Ich kann mir vorstellen, dass sie für Clara eine gute Freundin werden kann.


    Ich auch :-) Amelie muss man einfach gern haben.


    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ich finde es ja immer wieder interessant, wenn das Gängeviertel eine Rolle spielt.
    Irgendwie kann man sich das gar nicht so richtig vorstellen..........


    http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4ngeviertel


    Danke für den Link, Rosenstolz!
    Dass die Häuser sooo eng zusammenstehen, hätte ich nicht gedacht :yikes

  • Also ich bin nun auch durch mit diesem Abschnitt und muss sagen es gefällt mir sehr gut. Es lässt sich gut und flüssig lesen und ich habe doch so mit Clara mitgelitten - schon am Anfang mit dem ungerechten Vater und dann auf der Flucht erst recht.


    Der Überfall hat mich regelrecht geschlaucht - und dann die Rettung durch das bzw. die "Freuden"-Mädchen bis zur Ankunft am vermeintlichen Ziel. Bin nun sehr gespannt, ob und wie Clara verwandt ist zu Elisabeth.


    Muss also nun schnell weiterlesen.


    Viele Grüße :wave

  • Mittlerweile habe auch ich Elisabeth Bardenstein kennen gelernt… Und ich bin begeistert. Ich hatte irgendwie eine ältere, sautertöpfische Dame erwartet – schon lustig, was die Phantasie einem für Streiche spielt. :grin Aber Elisabeth ist ja wirklich eine ganz patente Persönlichkeit und ich bin gespannt, ob und wie sie Clara aufnimmt.


    Aber in welcher Beziehung stand sie zu Wiebke? Ist Claras richtiger Vater vielleicht Elisabeths grosse Liebe? :gruebel


    Die Sprache gefällt mir nach wie vor sehr gut. Ein Satz hat mich besonders berührt (S. 91): „So hatte er wenige Tage vor seinem Tod gesprochen, als die Dunkelheit schon nach seinem Leben griff.“


    Vielen Dank, Brigitte, für den Link. Hamburg steht eh auf meiner Reisewunschliste - dann wird das Museum auf jeden Fall zum Besichtigungsprogramm dazu gehören. :-)

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()

  • Zitat

    Original von Brigitte Janson
    ja, manchmal gelingt mir ein richtig schöner Satz, vielleicht nur einer im ganzen Buch, oder eine Handvoll :-)


    Ich würde Mal sagen, dir gelingen ganze Bücher, die sehr schön sind! :-)

  • Ich habe nun auch schon die ersten paar Seiten durch. Und es gefällt mir total gut. Ich hoffe so sehr, das es wahr wird, dieses "Märchen" welches Amelie für Clara vorher gesagt hat. Mit ihrem Paul und ihrem Vater. Aber jetzt muss sie erst mal da an kommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie das wohl wird. :-]

  • So, ich hab mich hier jetzt mal einfach ganz frech mit hineingeschummelt. :grin
    Da ich das Buch Anfang der Woche in der Bücherhalle gesehen habe, mußte ich es einfach sofort mitnehmen da ich ja wußte, daß es hier gerade gelesen wird.


    Nun hoffe ich mal, da ich ja jetzt erst einsteige, daß ab und an noch ein paar Nachzügler dabei sind.



    Noch bin ich zwar nicht ganz durch mit dem ersten Abschnitt, aber ich kann schon sagen, daß ich es wunderbar finde, mein Hamburg so beschrieben zu sehen.
    Die meisten der Ortbeschreibungen und Straßennamen sind mir ja bekannt - die jedenfalls, die noch als solches bestehen.
    Das Gängeviertel kenne ich ja nur noch aus den rudimentären Resten.


    Aber Großneumarkt hat mein Herz gleich höher schlagen lassen - wie oft war ich da früher :grin

  • Oh wie schön, ich bin hier nicht allein.


    Den Abschnitt habe ich nun durch und muß gestehen, daß ich bereits in der Handlung gefangen bin.
    Bei mir immer ein gutes Zeichen.


    Amelie mag ich richtig gern. Da hoffe ich, daß sich die beiden Deerns wiedersehen.
    Was Clara im Hause Bardenstein erwartet, darauf bin ich doch gespannt und werd auch gleich weiterlesen.


    Wenn ich morgen früh nicht arbeiten müßte, würd ich wahrscheinlich wieder die halbe Nacht durchlesen, wie ich mich kenne.
    Aber - dafür ist ja Sonntag ausschlafen angesagt..... :grin