Filmperlen - Geheimtipps

  • Dieser hier ist mein absoluter Lieblingsfilm - herrlich skurril, Dany Boon in einer tollen Rolle und eine Story mit Herz und Hintergrund.


    Lange musste man auf einen neuen Film von Jean-Pierre Jeunet warten. Aber dieses Warten hat sich gelohnt, denn mit MICMACS hat er einen Film abgeliefert, der ganz und gar typisch für ihn ist. Ja, er ist sogar noch überbordender in der Ideenvielfalt und Visualität, als man das von seinen früheren Werken her kennt. Vielleicht ist das aber auch die größte Schwäche des Films, denn die Geschichte ist mit derart vielen Details angefüllt, dass man sich noch über Szenen Gedanken macht, während schon ein bis zwei weitere nachgekommen sind. Was Jeunet hier präsentiert, ist eine Rachegeschichte, aber eine, wie man sie noch nie gesehen hat. Wo ein Amerikaner zur Knarre greifen würde, gibt es hier einen ausgeklügelten Plan. Eine Art "Mission: Impossible" der schrägen Figuren. Das Ergebnis ist ein filmischer Reigen, aus dem so manch anderer gleich zwei oder drei Filme gemacht hätte. MICMACS platzt fast schon vor Ideen, so dass viele Kleinigkeiten eingebaut werden, die für die Geschichte irrelevant sind, aber den Unterhaltungswert nach oben schrauben (Stichwort: Landmine beim Fußball). Keine Romantik á la AMELIE, aber dafür eine surreale und irre Geschichte, die weit jenseits der Realität liegt, aber perfekt ins von Jeunet geschaffene Filmuniversum passt. Fazit: Herrlich überzogener, vor Ideen und Details platzender Film, den man mehrmals sehen muss, um alles zu erfassen.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Sonnig, warm, wunderbar schrullig und herzig schön!


    Eine kleine italienische Insel im Jahr 1956. Einem alten Brauch zufolge müssen junge Männer den Papas ihres anvisierten Herzblatts ein Geschenk präsentieren. Fischersohn Marcello hat ein Auge auf die Bürgermeistertochter Elena geworfen und auch die passende Geschenkidee - nur die finanziellen Mittel, das Präsent zu erwerben, fehlen ihm. Also stürzt er sich in einen schwungvollen Tauschhandel, der ihn ans Ziel seiner Wünsche bringen soll. Eine Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl und gute Menschenkenntnis voraussetzt.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Jeder hasst Woody Allen.


    Aber einige seiner Filme sind wirklich Geheimtipps.


    Vor allen: Sweet and Lowdown


    mit Sean Penn und Samantha Morton


    Zitat

    Im Amerika der dreißiger Jahre erweist sich Emmett Ray als begnadeter Jazzgitarrist, der nur von seinem großen Vorbild Django Reinhardt übertroffen wird. Doch weil der unzuverlässige Emmett mindestens so viel Zeit für Glücksspiel, Alkohol und Frauen wie für seine Musik aufwendet, gerät seine Karriere immer wieder ins Stocken. Erst die Beziehung zu einem taubstummen Mädchen lässt ihn verantwortungsbewusster werden. Doch dann kehrt wieder der alte Schlendrian ein und mit Emmet geht's rapide bergab.

  • Zimööönchen : Danke für Deine Tipps. :waveAußergewöhnliche Filme.


    David und Alexis Weinberg gehen gerade mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Ehestreit, nach, als man auf der nächtlichen Landstraße den reglosen Körper eines jungen Mannes entdeckt. Der Fremde entpuppt sich kultivierter Knabe von besten Umgangsformen, weshalb es den Weinbergs schließlich gefällt, ihn zur Rekonvaleszenz auf ihren inmitten neuenglischer See gelegenen Insel-Wohnsitz zu laden. Besonders Alexis findet an dem attraktiven Gast in der Folgezeit mehr gefallen, als ihrem Gatten lieb sein kann.

  • Megane (Glasses)


    von Naoko Ogigami


    Ein sehr sympathischer japanischer Film über eine gestresste Frau, die sich auf einer Insel erholen will.
    Aber da geht es ruhig zu. Sehr ruhig. hier ist nichts los, sie ist der einzige Gast im Hotel. Da geht es familiär zu.
    Sehenswürdigkeiten: Keine
    Freizeitangebot: Fehlanzeige
    außer chillen


    Doch nach Anfangsschwierigkeiten gewöhnt sie sich ein und schließt Freundschaften!


    Ein Film für Urlaubfans und Urlaubsmuffel zugleich!! :grin


    Hier ist ein Link zu einem Filmbericht, dem ich mich anschließen kann:
    http://www.festivalblog.com/ar…08/02/megane_glasses.php5

  • Von Spike Lee gab es einige gute Filme: do the right Thing, Jungle Fever, 25 hour.


    Aber mein Geheimtipp ist Mo’ Better Blues


    mit grandiosen Soundtrack


    Zitat

    Der begnadete Trompeter Bleek lebt nur für seine Musik und begeistert mit seinem Jazz-Quintett Abend für Abend die Besucher eines Clubs. Die Lehrerin Indigo und die Sängerin Clarke sind in Bleek verliebt, doch der will und kann sich nicht entscheiden. Schließlich wenden sich beide Frauen von ihm ab. Als sein Manager Giant wegen Spielschulden Ärger bekommt, wird auch Bleek schwer verprügelt. Nach einem Jahr taucht Bleek wieder auf, kann die Chance eines Comebacks wegen seiner vernarbten Lippen aber nicht nutzen. Am Boden zerstört gesteht Bleek Indigo seine Liebe und lehrt Jahre später seinen Sohn - wie schon sein Vater ihn -

  • Bei einem anerlannten Regisseur wie Pedro Almadovar kann man wohl kaum von Geheimtipp sprechen.
    Er hat viele Erfolge vorzuweisen: Matador, Alles über meine Mutter, Fessle mich, Frauen am Rande des Nervenzusammenbruches usw.


    Dennoch möchte ich "Sprich mit ihr" als Geheimtipp erwähnen, da der Film momentan nicht mehr so viel im Gespräch ist.


    Kurzbeschreibung:

    Zitat

    Pfleger Benigno und der ältere Schriftsteller Marco sitzen bei einer Tanz-Vorführung nebeneinander. Im Krankenhaus treffen sie sich wieder. Dort kümmert sich Benigno rührend um die schöne Balletttänzerin Alicia. Er widmet ihr nicht nur seine ganze Arbeitszeit, sondern auch seine gesamte Freizeit und Aufmerksamkeit. Denn Alicia tanzt nicht mehr. Sie liegt nach einem Autounfall im Koma. Auch Marco ist verliebt, in die stolze Stierkämpferin Lydia , die aber bei einem Kampf in der Arena so schwer verletzt wird, dass auch sie bewusstlos in die Klinik eingeliefert wird. Dort lernen sich die beiden Männer besser kennen, und über das gemeinsame Schicksal entwickelt sich zwischen ihnen langsam eine verständnisvolle, tiefe Freundschaft. Als Marco von einer längeren Auslandsreise zurückkehrt, findet er Benigno in Untersuchungshaft vor. Er erfährt, dass sein Freund in Verdacht steht, Alicia geschwängert zu haben ...

  • Wenn ich an WHALE RIDER denke, muss ich irgendwie auch an LONG WALK HOME denken. Hatten irgendwie eine ähnliche Wirkung auf mich. Und zufälligerweise stellt auch Amazon eine Verbindung her.


    Zitat

    Australien, 1931, in einem Aborigine Dorf namens Jigalong Ein heranrasendes Auto zieht eine gewaltige Staubwolke hinter sich her. Plötzlich stürmen Männer aus dem Wagen. Wenige Augenblicke später verflüchtigt sich der Staub - und drei Kinder sind verschwunden. Gewaltsam haben die Männer die 14-jährige Molly, ihre achtjährige Schwester Daisy sowie deren zehnjährige Cousine Gracie aus ihren Familien gerissen. Ganz legal, im Namen der Regierung, denn die australische Rassenpolitik duldet keine Mischlingskinder. Oberster Sittenwächter ist der Eingeborenen Beauftragte A. O. Neville. Tausende von Kindern lässt er mit Polizeigewalt aus ihrer Heimat verschleppen, um sie in zuchthausartigen Heimen zu einfachen Bediensteten für die weiße Oberschicht umzuerziehen - "für ein neues Leben in einer weißen Gesellschaft", wie Neville betont. Quer durch den Kontinent werden Molly, Daisy und Gracie in das fast 2.500 Kilometer entfernte Erziehungsheim Camp Moore River transportiert. Zwei Nächte halten es die Mädchen in ihrem Gefängnis aus. Dann wagen sie das Unmögliche Sie treten die nahezu endlose Flucht nach Hause an. Dabei orientieren sie sich an dem großen Zaun, der den Kontinent zerteilt, um Kaninchen vom Farmland fernzuhalten, dem Rabbit-Proof Fence. Doch den müssen sie erst einmal finden. Monatelang sind Molly, Daisy und Gracie in der lebensfeindlichen Einöde auf sich gestellt - verfolgt vom unbarmherzigen Fährtensucher Moodoo. Die naturverbundene Lebensweise ihres Stammes hilft den Kindern, in der Wüste zu überleben. Doch überzeugt von seinen martialischen Erziehungsmethoden setzt Neville alles daran, die Mädchen wieder einzufangen...

  • Und natürlich dieser hier:


    Zitat

    Um ihrem Pech in der Liebe in Ende zu bereiten, will sich die schöne, aber unglückliche Adèle von einer Pariser Brücke stürzen. Der erfolglose Messerwerfer und Lebenskünstler Gabor rettet ihr Leben und macht sie zu seiner Assistentin und Muse. Zusammen ziehen die beiden als erfolgreiches Variété-Team durch die Lande. Doch Adèle stellt das gemeinsame Glück noch einmal auf die Probe.

  • lilian Fiona: :knuddel1


    Googol : Kenne ich noch nicht, klingt vielversprechend.
    Herr Palomar : Sprich mit ihr ist mir bekannt. Der andere Film klingt auch gut.


    Der Fall Mona - witzig und skurril


    Mona Dearly, die meistgehasste Person des Kleinstädtchens Verplanck, stirbt nach einem Autounfall. Dem Sheriff Rash ist sofort klar, dass hier jemand Sterbehilfe geleistet hat. Doch die Entlarvung des Täters bereitet größere Probleme, da jeder in der Stadt ein Mordmotiv hat.

  • RE: Cookies Fortune


    Zitat

    Original von Minusch
    Die reiche Witwe Cookie, die den Tod ihres Mannes nie verschmerzt hat, setzt eines Tages ihrem Leben ein Ende. Dieser Freitod mißfällt allerdings deren Nichte Camille. Allein wegen des Ansehens der Familie wäre ein Tod durch Verbrechen doch viel angebrachter. Also verschluckt Camille Cookies Abschiedsbrief und arrangiert alles so, daß der Mordverdacht auf Willis, den schwarzen Hausmeister der Tante, fällt. Damit löst sie jedoch eine Kette von Ereignissen aus, die nach und nach sämtliche Einwohner von Holly Springs in Aufruhr versetzt.


    Cookies Fortune ist wirklich einer der liebenswertesten Filme von Robert Altman, der sonst oft auch mit seiner Sozialkritik zynisch und hart sein kann.


    Fast genauso gerne wie Cookies Fortune mag ich "Dr.T and the women"


    Zitat

    Eine bitterböse Satire auf die amerikanische Oberschicht. Altmeister Robert Altmann (′Short Cuts′) zieht alle Register. Der arme Richard Gere erlebt den alltäglichen Horror - er ist allein unter Frauen.
    Eigentlich könnte der beliebteste Gynäkologe von Dallas, Dr. T (Richard Gere), der glücklichste Mann der Welt sein: er ist reich, er hat eine attraktive Ehefrau (Farrah Fawcett) - und er wird vergöttert von Frauen jeden Alters. Nachdem seine Gattin jedoch, erdrückt von zu viel Liebe, nackt in den Kaufhauspool springt und daraufhin in die Psychiatrie eingewiesen wird, gerät seine heile Welt aus den Fugen. Von alkoholkranken Schwägerinnen, lesbischen Töchtern und Patientinnen verfolgt, sucht Dr. T Abstand von seinem bisherigen Leben. Ob allerdings ausgerechnet ein Verhältnis mit der sympathischen Profigolferin Bree (Helen Hunt) der richtige


    Die vielen negativen Rezensionen bei Amazon sind vermutlich daher geschuldet, dass die Richard Gere-Fans etwas anderes erwartet haben.

  • ...ist für mich eine echte Perle.


    Der Roman Die Brautprinzessin des Drehbuchautors William Goldman verdiente sich seine treue Leserschaft durch die Kraft der Geschichte und deren leicht satirische und übertreibende Verbeugung vor den Abenteurern der Mantel-und-Degen-Filme. Es ist ein Vergnügen, dieses Buch zu lesen, in dem die lebendigen, leicht überspitzt dargestellten Charaktere teilweise mit dem Mut der Verzweiflung für ihre Ziele kämpfen. Unterstützt wird die abenteuerliche Geschichte durch den ernsten Ton des Erzählers und die mit einem Augenzwinkern eingesetzten Klischees.


    Wie durch ein Wunder schafften es Regisseur Rob Reiner und Goldman, diese romantische Fabel auf die Leinwand zu bringen, und dabei die Stimmung, die der Erzähler vermittelt, intakt zu erhalten. Als Erzählform benutzten sie die "Geschichte in der Geschichte": der Großvater (Peter Falk) schafft es, seinen skeptischen Enkel (Fred Savage) nach und nach in das absurde, aber unwiderstehliche Melodram der Geschichte hineinzuziehen. Und was für eine Geschichte: der Stalljunge Westley (Cary Elwes) gesteht Buttercup (Robin Wright, verheiratet mit Hollywoods Enfant terrible Sean Penn) seine Liebe, wird aber von Piraten entführt und für tot erklärt, während Buttercup dem bösen Prinzen Humperdinck versprochen wird. Buttercup selbst wird von einem Sizilianer entführt, der seine listigen und kriminellen Pläne aus dem Hintergrund steuertund von einem spanischen Meister des Degens und einem reimenden Riesen begleitet wird. Ein geheimnisvoller maskierter Pirat (könnte es Westley sein?) nimmt die Verfolgung auf. Als sie auf die Klippen des Wahnsinns zusegeln.


    Die wilden und verschlungenen Pfade der Geschichte, die plötzlichen Änderungen des Schicksals und die zur Karikatur veränderten Charaktere funktionieren alle. Dies liegt daran, dass Goldman aus seiner eigenen Vorlage ein sehr lustiges Drehbuch gemacht hat. Reiners selbstbewusste Regie und eine hervorragende Besetzung tragen das ihre bei. Westley und Buttercup sind die ersten Filmrollen für Elwes und Wright, die beide im Original ihren besten britischen Akzent einsetzen. Die Nebenrollen sind mit so hervorragenden Schauspielern wie Mandy Patinkin (als Fechter Inigo Montoya), Wallace Shawn (der unglaubliche Planer Vizzini) und Christopher Guest als böser Graf Rugen besetzt. Außerdem gibt es kurze und lustige Gastauftritte von Billy Crystal, Carol Kane und Peter Cook. --Sam Sutherland

  • Ich bin ein grosser Fan von Anti-Blockbuster-Filme


    hier einige meiner Lieblinge:


    The Waterdance
    Dancing thru the dark
    Merry Christmas Mister Lawrence
    Withnail and I
    Wen die Geister lieben
    Still Crazy
    Happy-Go-Lucky
    Attack the Block
    Eine Insel namens Udo
    Das Leben ist zu lang
    Das Ende ist mein Anfang
    Igor
    Brief an Breshnev
    Rosanna's letzter Wille
    Männer im Wasser
    Saint Jaques - Pilgern auf Französisch
    Hinter dem Horizont
    Der Name der Leute
    Freaks - Missgestaltete
    Fargo
    Was geschah wirklich mit Baby Jane
    Identität
    Grosse Point Blank
    Snowcake
    Lars und die Frauen
    Die Kunst des negativen Denkens..


    ...ich glaub, ich hab da noch mehr, aber momentan fällt mir kein weiterer ein :-)

  • Enter the Void


    Ich lese gerade das Tibetische Totenbuch. Diesen Film kann man sozusagen als Verfilmung des Buchstoffes bezeichnen. (Es hat sogar einen kurzen Auftritt im Film)


    Was passiert nachdem man gestorben ist? Dieser Film, der aus der Sicht des jungen Mannes Oscar gezeigt wird - und das im wahrsten Sinne des Wortes - versucht einige Antworten auf diese Frage zu geben. Der junge Drogendealer wird nämlich bei einer Polizeiaktion auf der Flucht erschossen. Doch als sein Bewusstsein seinen Körper verlässt, fängt der Film erst richtig an ...


    Ich mag die Filme von Gaspar Noé und mit Enter the Void hat er etwas geschaffen, was so wohl noch niemand zu sehen bekommen hat. Leider sind die 2 1/2 Stunden Spielzeit etwas zu lang und erfordern eine Menge Durchhaltevermögen, um bis zum Ende durchzuhalten. Trotzdem kann ich jedem nur empfehlen, es zumindest zu probieren.


    __________________

  • Herr Palomar : Dr. T and the women finde ich auch ganz gut gelungen. Robert Altman war wirklich überaus zynisch. :grinVon ihm kenne ich u.a. noch Short Cuts und Gosford Park.


    elorad : Wow, super Filme! Einige kenne ich, die anderen werde ich mir mal genauer ansehen.


    Tannenbernie : Die Braut des Prinzen ist schön gemacht.


    Moloko : Klingt interessant.



    Der Film hier macht nachdenklich.


    Leaving Las Vegas


    Der Drehbuch-Autor und Alkoholiker Ben Sanderson (Nicolas Cage) hat alles verloren: seinen Job, seine Frau und jeglichen Willen, weiter zu leben. Er beschließt, nach Las Vegas zu reisen, um sich nach allen Regeln der Kunst zu Tode zu saufen. Dabei trifft er das einsame Edel-Callgirl Sera (Elisabeth Shue), die - wie er - am Rande der Gesellschaft lebt. Bald verbindet die beiden eine bedingungslose Liebe, die sehr stark ist.

  • Für alle, die Märchen lieben....
    5 teilige Filmreihe, die ich mir jedes Jahr vor Weihnachten anschaue. Das Spannende dabei: Das Buch dazu (der Film baut darauf auf) ist unglaublich dünn, während die Filme ja 5 Teile umfassen - und trotzdem stimmen beide völlig überein. Fasziniert mich jedes Mal wieder, wie man aus so einem dünnen Büchlein 5 Filme machen kann und nicht mal etwas dazu erfinden muss....
    Ich kann es nur weiterempfehlen!


    Inhalt:
    Kapitel 1:
    Im verzauberten Paralleluniversum der 9 Königreiche entflieht die böseste Frau der Welt aus dem Gefängnis und verwandelt den verhassten Thronfolger Prinz Wendell in den Hund Prince. Prince rettet sich mit einem Sprung durch einen Zauberspiegel in das heutige New York und trifft dort auf die wunderschöne Kellnerin Virginia und ihren Vater Tony. Drei hinterhältige Trolle - mit Namen Blabberwort, Bluebell und Burly - die New York kurzerhand zum zehnten Königreich erklären, und ein undurchschaubarer Wolfsmann sind ihnen bald auf den Fersen. Eine wilde Jagd durch sagenhafte Zeit- und Raumdimensionen beginnt...


    Kapitel 2:
    Durch List und Tücke können Tony und Prince aus dem Schneewittchen-Gedächtnis-Gefängnis ausbrechen, während Virginia, dank Wolf, der sich unsterblich in sie verliebt hat, den Fängen der Trolle entkommt. Jetzt müssen Tony und Virginia nur noch den Zauberspiegel finden - ihr einziges Rückfahr-Ticket nach New York! Auf ihrer Suche begegnen sie Zigeunern, die Virginia prompt mit einem Fluch belegen. Dieser erweist sich als äußerst hinderlich bei der Weiterreise und treibt unsere Helden immer näher in die Fänge der bösen Königin, die bereits ihren skrupellosen Jäger auf sie angesetzt hat...


    Kapitel 3:
    Das Vierte Königreich ist in heller Aufregung: Prince Wendell ist verschwunden und der König der Trolle läuft noch immer Amok. Ein weiteres Mal wird Virginia in einer dramatischen Aktion gerettet, und die Suche nach dem Zauberspiegel nimmt kein Ende. Der Weg führt sie direkt durch Little Lamb Village - ein Dorf, das Wolf ganz und gar nicht geheuer ist. Umgeben von wohlgenährten Lämmern und drallen Schäferinnen muss sich ein Mann, der eigentlich Wolf ist, schon sehr zusammenreißen, um seine tierischen Instinkte unter Kontrolle zu behalten. Als dann aber die Junge Sally Pep ermordet wird, fällt der Verdacht sofort auf ihn. Wolf droht der grausame Tod auf dem Scheiterhaufen...


    Kapitel 4:
    Der Zauberspiegel wird gefunden - um sofort für alle Zeiten wieder zu verschwinden! Damit scheint die Hoffnung für Tony und Virginia jemals wieder nach Hause zu finden, endgültig verloren. Auch Wolf erleidet einen harten Schlag, als er Virginia seine Liebe gesteht - und eine Abfuhr kassiert. Die verzweifelte Suche nach einem zweiten Spiegel auf dem Dragon Mountain stürzt Tony und Virginia gleich in die nächste Katastrophe. Doch diesmal wird ihnen von völlig überraschender Seite geholfen. Außerdem erhalten sie einen wertvollen Tipp, wie sie die fiese Königin ein für alle Mal schachmatt setzen können...


    Kapitel 5:
    Die böse Königin triumphiert! Auf einem glanzvollen Ball soll der falsche Prinz gekrönt werden, und damit ist sie der absoluten Macht über alle Königreiche gefährlich nahe gekommen. Doch mit Tony und Virginia, die sich über die wahre Identität der niederträchtigen Fau längst im klaren sind, hat sie natürlich nicht mehr gerechnet. Virginia ist fest entschlossen, die Königin zu vernichten und mit ihrer Vergangenheit ein für alle Mal abzuschließen. In einem spektakulären Finale klären sich endgültig die Fronten zwischen Gut und Böse. Auf die bezaubernde Virginia wartet schließlich eine verheißungsvolle Zukunft - aber das ist schon wieder eine ganz neue Geschichte...

  • Ich möchte da unbedingt den Film "Mondscheinkinder" erwähnen, da es so ein wunderbarer, einfühlsamer Film ist, der mich auch nach dem 100sten mal ansehen noch mitreisst und berührt. Die Gefühle der Personen sind so ehrlich und gut dargestellt und die Figuren wachsen einem total ans Herz (okay, diese eingebildeten Zicken aus Lisas Klasse wohl nicht :fetch ).
    Egal ob es Lisa ist, die sich liebevoll um den todkranken Bruder kümmert und plötzlich ihre erste Liebe damit unter einen Hut bringen muss, oder ob es der kleine Paul ist, der mit seiner Krankheit und dem Tod umgehen muß, mit seiner Verlustangst und Eifersucht, ob es die Mutter ist, die als alleinerziehende Mutter eines sehr kranken Kindes im Grunde alleingelassen wird (Stichwort: Schule, keiner finanziert die Folien....), ob es der Hausarzt ist, dem Paul mittlerweile ebenfalls persönlich am Herzen liegt und der sich auch um Lisa kümmert (väterlicher Freund), oder ob es Simon ist, der den Bruder der Freundin akzeptiert, nachdem er die Wahrheit erfährt und der Paul die Angst nimmt, das ihm die Schwester genommen wird , ..... man könnte stundenlang erzählen von diesem Film, zu dem auch der gefühlvolle Soundtrack super passt, die Bilder des Films einen verzaubern und berühren, das sensible gute Schauspiel der Figuren, ...... ich liebe diesen Film und kaum jemand kennt den Film.
    Das muss man aber mal ändern.


    Hier die Beschreibung :
    Jeden Nachmittag verbringt Lisa mit ihrem kleinen Bruder Paul. Dunkel ist es in der Wohnung, denn Paul leidet an einer seltenen Hautkrankheit und muss jede Berührung mit Sonnenlicht vermeiden. Lisa erfindet ihm ein schillerndes Universum von Geschichten: Paul hat sich als Raumschiffkapitän von einem anderen Stern auf die Erde verirrt...
    Als Lisa sich in den Klassenschwarm Simon verliebt, gerät Pauls Kosmos aus den Fugen. Lisa ist hin und hergerissen, zwischen der Zeit mit Simon - und ihrem kleinen Bruder, der sehnsüchtig auf sie wartet. Es gibt nur eine Chance: Simon muss Teil von Pauls Universum werden...

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

  • Und dieser Film liegt mir auch sehr am herzen:
    "Mein Kind vom Mars", eine sensible und ehrliche Adoptionsgeschichte eines emotional misshandelten Kindes. Der Kleine der den Jungen spielt hat ein Irrsinns-Talent und macht den Film zu einem tollen Erlebnis.


    Mich bewegt der Film sehr .


    Um der Vereinsamung nach dem Tod seiner Frau vor zwei Jahren zu entgehen, spielt Science-Fiction-Autor David Gordon mit dem Gedanken, den sechsjährigen Waisen Dennis zu adoptieren - obwohl der Junge fest darauf besteht, tatsächlich vom Mars zu kommen. Gordon geht so sehr in seiner neuen Rolle auf, dass er nicht nur wichtige Termine verpasst, sondern sich mehr und mehr in Dennis' Mars-Fantasie hineinsteigert. Aber auch sonst macht der bisherige Eigenbrötler eine grundsätzliche Veränderung durch.


    Meine Meinung zur Beschreibung: sie passt nicht ganz . Ich finde von "reinsteigern" kann keinerlei Rede sein. Die Botschaft des Films ist doch die, das es am Ende egal ist ob Dennis vom Mars kommt oder nicht. Er wird geliebt - und zwar so wie er ist. Und er wird nie wieder alleingelassen werden, wie es seine Eltern damals taten (und woher alle seine Ängste kommen).

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)