Große Umfrage zum Thema Dialekt

  • dreiviertel 12 ist natürlich 11.45, das ist doch klar!! meine mutter kommt aus der "hinnerpalz" (is fast schon saarland da - hallo tanzmaus) und die hat das nie verstanden.... dabei ist das doch logisch. sie dachte immer, das sei 11.15, aber das müsste dann doch dreiviertel vor zwölf heißen.


    mein chef kommt übrigens auch aus dem saarland, ist also gastarbeiter :grin


    und mir fällt ein, dass wir früher, wenn wir bei oma "in de hinnerpalz" waren, sofort auf diesen dialekt umgeschaltet haben, der ja ganz anders ist als der in der "vorrerpalz". wir sind also mehrsprachig aufgewachsen.

  • Da, wo ich herkomme, heißt es auch dreiviertel 12. Ist doch eigentlich logisch... "nicht ganz zwölf... aber dreiviertel eben". 11:45 Uhr. Ich verstehe gar nicht, daß das jemand anders sehen könnte. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Da, wo ich herkomme, heißt es auch dreiviertel 12. Ist doch eigentlich logisch... "nicht ganz zwölf... aber dreiviertel eben". 11:45 Uhr. Ich verstehe gar nicht, daß das jemand anders sehen könnte. :grin


    genau :-)
    und wenn es 11.15 ist, dann ist es zu einem viertel 12 uhr, daher heißt es auch viertel 12. sonst müsste es doch dreiviertel vor 12 heißen :grin. viertel nach elf finde ich auch noch ok. aber das sagt bei uns kein mensch :-)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Da, wo ich herkomme, heißt es auch dreiviertel 12. Ist doch eigentlich logisch... "nicht ganz zwölf... aber dreiviertel eben". 11:45 Uhr. Ich verstehe gar nicht, daß das jemand anders sehen könnte. :grin


    Dreiviertel 12 ist ja auch noch nachvollziehbar für 11.45h.
    Aber Viertel Zwölf für 11.15h eher weniger :grin

  • Zitat

    Original von Sterntaler
    Dreiviertel 12 ist ja auch noch nachvollziehbar für 11.45h.
    Aber Viertel Zwölf für 11.15h eher weniger :grin


    Wo liegt das Problem? Eine Stunde hat 60 Minuten. 45 davon sind drei Viertel. Und jetzt die Rechenaufgabe. Wie viele sind denn dann 15 Minuten? Eben. Ein Viertel. Also ist es doch nur logisch und richtig, dass 11:15 ein viertel zwölf ist. Da der Mensch aber von Natur aus eine träge Masse ist, sagt er eben nur "viertel zwölf"

  • Ganz einfach es heißt viertel, halb, dreiviertel 12. War nur ein Beispiel. Kannte ich von meiner Oma, die kam aus Königsberg.

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Königsberg? So weit brauche ich gar nicht. Gehe ich aus der Wohnungstür, müsste ich erst stundenlang fahren, bis ich in Gegenden wäre, in denen es nicht heißt. ob in D, A oder CH.


  • Was für eine gute Idee! :-)


    Das mach ich gleich mal!


    Aber zu der anderen Frage:


    Ich spreche sowohl hochdeutsch wie auch meinen einheimischen Dialekt! :wave



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~



    Übersetzung:


    Wass fir e guéde Idee! :-)


    Sell mach i gliich emool!


    Awwer zué der ondere Froog:


    I schwätz bäides: Hochditsch un au miin inghäimischer Dialeggdd! :wave



  • Super noch ein Dialekt-Thread :grin


    das Forum hier is ja ne Fundgrube dafür.


    Will ja ned auf dem Thema rumhacken das du viele Dialekte unterschlagen hast, bin da deiner Meinung das alle deutschen Dialekte wohl ins Uferlose gehen würden.
    Aber gerade der bezug Fränkisch - Hessisch is schlecht gewählt denn, hast du schon mal nen Aschaffenburger reden hören? Das klingt für mich Mittelfranken eher hessisch und hat mit "meinem" Fränkisch an sich nichts zu tun. Oder die leute bei Bad Kissingen auch Unterfranken wie Aschaffenburg (Aschebesch sagen die dort ansässigen, wo wir Nürnberger wohl eher Aschaffnburch sagen würden) die sagen andauernd das grausame Wort "Nix" und verdrehen den Satzbau so komisch :pille
    Franken ist da echt extrem im Sprachlichen Nord/Süd gefälle. Darum is Franken ein schlechtes Beispiel.


    Vermutlich könnte sowas nun jeder aus seiner Region aufzählen, deswegen bin ich nun lieber still verdrück mich ins dunkle, bevor ich als Nörgler abgestempelt werde. Wo ich doch heute das erste mal in diesem Forum Poste.



    So long...


    Barkaz


    P.S.: Back to topic:


    Ich höre gern *MITTELfränkisch*
    Spreche wohl grosenteils Hochdeutsch (oder sowas in der Art :grin) mit doch hörbarem Nämbercher einschlag. Worte wie Freilich und das konsequente unterlassen von harten "B`s" und harten "D`s" in meiner Aussprache verraten mich wohl unweigerlich.


    Gesprochen hätte das wohl in etwa so geklungen, um euren Dialektischen Voyeurismus zu befriedigen:


    Ich hör gern *MIDDLfrängisch*
    Schbrech wohl grossndeils Hochdeudsch (oder suwos in der Ard :grin) mid doch herborm Nämbercher einschlooch. Worde wie Freilich und des Konseguende underlassn fu hardn "B`s" und hardn "D`s" in meiner aussprooch verrodn mich wohl unweicherlich.


    *OMG mein Dialekt scheint schlimmer zu sein als ich das tagtäglich Wahrnehme :wow*


    :rofl


    Servus


    Bargas

  • Sterntaler und sonsdigge Uhrlegasthenigger;)



    Alzo bass auf!


    Des is doch ganz loogisch!



    "Halber zwölfer" is doch glahr, oder net? Alzo!


    Dann ist doch vierddl zwölffer oder dreivierddl zwölfer bloß die dringende Konsegwenz davon!



    Wenn ihr zerschd "halb zwölf" saggdt, dann abber "viertel vor zwölf", odder viertel nach elf", macht des des doch blos unnödig kombliziert!

    Wer viel schmeißt hat bald nichts mehr!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Kaleun ()

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ach, Kaleun, Dein Engagement wird vergebene Liebesmüh sein. Diese ganzen Breissn haben doch keine Ahnung von der Uhr. :chen



    Wenn man es ihnen allerdings geduldig erklärt, verstehen sie es auch. Jedenfalls hat Sterntaler behauptet, sie habe es prinzipiell verstanden, als ich ihr das Prinzip ausführlich dargelegt habe. :lache


    Allerdings hatte ich da auch keine Zigarette im Mund, wie der Herr Kapitän Leutnant, was die Verständigung etwas vereinfacht haben mag. :lache

  • Und ich frage mich gerade, ob Batcat weiß, dass viele Preussen viertel, halb und dreiviertel sagen? :gruebel :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Heaven
    Und ich frage mich gerade, ob Batcat weiß, dass viele Preussen viertel, halb und dreiviertel sagen? :gruebel :grin


    Das sind aber ausgewanderte Preußen, oder? :lache


    Ich treibe einen Bekannten aus dem hohen Norden regelmäßig auf die Palme, wenn ich von "dreiviertel" rede. :chen


    Zum Thema: Seit ich in der Stadt wohne, habe ich meinen Dialekt (ganz fieses pfälzisch) fast ganz verdrängt. In der Stadt rede ich nur hochdeutsch und wenn ich wieder in meinem Heimatort bin, muss ich immer öfter feststellen, dass ich kein reines pfälzisch mehr zustande bekomme. Vor allem verwende ich jetzt fast ausschließlich korrekte hochdeutsche Grammatik, während die Sätze im pfälzischen ganz anders aufgebaut sind. Dadurch kommen bisweilen sehr merkwürdige Sätze zustande. Ich habe mir sogar schon anhören müssen, jetzt eine arrogante Städterin zu sein, die ihre Herkunft verweigert. Und das tut weh, wir Pfälzer sind nämlich unglaublich stolz auf unsere Herkunft. :grin

  • Also die hiesigen Preußen sagen das so, nur die Zugereisten reden so einen Schmarrn. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich bin ein Kind des Ruhrgebietes und bemühe mich, hochdeutsch zu reden. Wenn ich aufgeregt bin oder mich über ein Thema ereifer, kann es schon mal passieren, dass mir ein "datt" oder" watt" rausrutscht.


    Ansonsten habe ich kein Problem mit Dialekten. Die meisten höre ich sogar gern und da gibt es nur eine Ausnahme: Sächsisch kann ich so gar nicht ertragen ;-)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Dann ist es ja in Ordnung, führt mich aber zur nächsten Frage: Weiß Sterntaler eigentlich, daß Du sie als Preußin beschimpfst? :lache


    1. Ist sie das nicht?


    2. Ist Preuße ein Schimpfwort?


    3. Ja, weiß sie. :lache