'Das Leben, das Universum und der ganze Rest' - Kapitel 11 - 21

  • Dieser Teil hat sich für mich ein bisschen gezogen. Mit den ganzen Einschüben war alles ein wenig wirr und ich konnte der ohnehin nicht sehr dichten Handlung nicht so gut folgen. Vielleicht war ich gestern Abend auch einfach nur zu müde. Oder wie seht ihr das? Im letzten Teil wird das aber wieder wesentlich besser...


    Klasse fand ich, wie Arthur lernt zu fliegen :lache

  • Ich kann Morgaine nur zustimmen - es wird immer wirrer und komplizierter...


    Die Krikkit-Kriege und die Bestrafung des Planeten werden erzählt. Arthur in der dunklen "Haß-Kathedrale" (sehr schräg!). Und dann lernt er auch noch fliegen, nur um in eine fliegende Party zu stossen :rofl. Trillian ist auch wieder da - mit dem Donnergott zusammen....


    Mal sehen, wie sich die Geschichte auflöst.... :gruebel

  • Ja, war doch klar, dass es Arthur leicht fällt an was anderes zu denken während dem Fliegen. :D
    Ansonsten war die Idee mit den glücklichen Krikkits ganz gut. Dass Sie einfach nen Krieg anfangen gegen alles Fremde^^
    Jedoch war es ein wenig seltsam, dass die ohne Wissen so schnell Raumschiffe bauen konnten...

  • Die party...


    ich hab vergessen, das ausgelesene buch aus dem klo zu nehmen, und bin wieder zur abstürzenden party zurück gekehrt... es ist so ein traum... das buch ist einfach ein traum...


    woher kommt diese geniale gabe, in einen kurzen nebensatz eine ganze, absurde welt einzubauen, und in einem mickrigen absatz oder einer halben seite auf die vollendete spitze zu treiben?


    :anbet


    auch können will :cry

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )