'Das Leben, das Universum und der ganze Rest' - Kapitel 01 - 10

  • Dann mache ich mal den Anfang:


    Das Buch setzt fünf Jahre später wieder ein - Ford und Arthur sind immer noch auf der Erde. Arthur hat eine Begegnung mit Wowbagger, der alle Personen des Universums beschmipfen will :pille - und dann auch noch in alphabetischer Reihenfolge :rofl. Und dann hört das "beschauliche" Leben auf - und die beiden sind wieder unterwegs im Universum. Auf der Erde in den 1980 Jahren treffen sie auf Slartifast - der sie mitnimmt um das Universum zu retten...


    Marvin ist auch wieder mit von der Partie - genauso wie Zaphod. Und beide haben ein unheimliches "Date" mit den weißen Robotern...


    Das Buch fängt für mich genauso schräg an, wie der 2. Teil aufgehört hat. Aber ich bin schon neugierig, wie das mit den Kricket-Kriegen weitergeht.. :gruebel

  • Fast nahtlos geht es nun also mit Band 3 weiter.


    Der Anfang hat mir besonders gut gefallen. Ford und Arthur gemeinsam und ihre Dialoge sind so klasse :lache Hier eine meiner Lieblingsstellen:



    :rofl :rofl :rofl


    Leider weiß ich gar nicht mehr so genau, was mit Zaphod und was mit Marvin am Ende von Band 2 passiert ist. Geschweige denn wo Trilian aufeinmal wieder herkommt. Aber so schnell wie sie kam, ist sie ja auch schon wieder weg :keks
    Mein Gedächtnis lässt echt nach... wie sagt man so schön, da waren schon wieder einige Biere äh Bücher dazwischen.


    Das mit den Krikkit-Kriegen (Das ist kein Rechtschreibfehler, die heißen auf Englisch echt so!) und den unheimlichen kleinen weißen Robotern habe ich noch nicht durchschaut, aber ich bin schon gespannt, wohin das führt.

  • Ich habe Abschnitt 1 jetzt beendet und mit Nr. 2 auch angefangen.


    Ich muß aber zugeben, daß ich das Buch nur noch weiterlese, weil ich darauf warte, dass ab und an mal eine Stelle kommt, bei der ich wirklich lachen kann und weil ich wissen möchte, wie es mit Arthur weitergeht.


    Mir sind die Ideen teilweise zu abgedreht und das nervt manchmal ein kleines bißchen.

  • Wenn man zwar einen schweren computer ins nächste haus mitschleppt, aber den online-stick vergisst, kann man auch nichts hier schreiben.


    Ich finde den ersten abschnitt wieder einfach wunderbar, und weil ich beschlossen hab, dass auch Douglas Addams3 wieder in mein Florileg gehört, weil ich stellen lustig und weise finde, die ich früher nicht lustig und weise fand, liegt jetzt auf fast jeder seite ein lesezeichen für einen besonders merk-würdigen satz oder einen schrägen gedankenwechsel.


    Aber inzwischen ist es schon wieder so, dass ich das halbe buch abschreiben müsste... :wow

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Und Marvin wurde von der kollision mit der sonne durch ein sonnenaufgangswunder - einen schrotthändler gerettet - und er landete auf einem matratzenplaneten, wo er eine brücke bei der eröffnung samt den erbauern zerstört... Und er wird von einer roboterarmee zuerst festgesetzt und dann entführt... Wie kurios.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Das mit Marvin ist wirklich seltsam...


    Naja ich muss leider sagen, dass ich Saiya da zustimme, mir wird das alles doch auch mit der Zeit ein wenig zu abgedreht...


    Manche Stellen sind schon lustig, wie zB die Sache mit dem Raumschiff von Slartibartfast oder die Stelle, wo Arthur sich darüber aufregt, dass er nicht mehr seine Tasche und sein Handtuch hat und so. Wobei das dann nicht mal relevant ist.
    Iwie haben die Sachen in den ersten beiden Büchern noch mehr "Sinn" hinter dem ganzen Unsinn ergeben. Wenn jmd versteht was ich meine?


    Jedenfalls blick ich noch net wieso die drei das Unversum retten müssen und was das mit den Robotern und diesen Krikkit-Kriegen auf sich hat...

  • Ich habe ja den dritten Teil im Urlaub außerhalb der LR gelesen und war mehr als enttäuscht. Der 2. Teil hatte ja noch echt witzige Stellen, mit dem 3. Band konnte ich überhaupt nichts anfangen. Für mich war es das mit der Reihe.
    Schade, nach dem grandiosen 1. Teil hatte ich mir echt mehr erhofft.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich war nach dem dritten Band auch ziemlich enttäuscht, aber da ich nun schon die Gesamtausgabe habe, habe ich doch weitergelesen. Und der vierte Band ist nicht mehr so arg abgedreht und wirr. Der Plot wird viel zusammenhängender erzählt, fast nur aus Arthurs Sicht, und ist deswegen auch wieder viel verständlicher.

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Aber wenn du den jetzt schon liest, Morgaine, wann lesen denn dann wir anderen weiter??


    Ich weiß nicht, ich hatte irgendwie das Gefühl, dass hier in der Leserunde so ziemlich die Luft raus ist und ich wollte die Reihe dann auch einfach abschließen. Als Zaungast bin ich aber gerne mit dabei :wave