'Kein Kuss unter dieser Nummer' - Kapitel 13 - 16

  • Zitat

    Original von Gucci
    Niedlich auch dieses durchgehaltene "Sie" zwischen Poppy & Sam.


    Ich lese ja im englischen Original, da merkt man natuerlich nichts dergleichen. Interessante Entscheidung des Uebersetzers.


    Zitat

    Original von Ayasha
    Am Anfang des Abschnitts dachte ich, ich falle vom Glauben ab. Wie konnte Poppy nur Magnus' Heiratsantrag annehmen. Sollte ich mich so sehr in ihr gettäuscht haben?


    Neee, wenn dieses hin und her nicht gewesen waere, haette ich mich arg in Kinsella getaeuscht. Die Autorin nutzt doch jeden Trick, um die Dramaturgie nochmal richtig schoen auszureizen. Eine Absage vorm Altar ist doch viiiiiiel interessanter, als eine bei der Schwiegermutter :lache

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Neee, wenn dieses hin und her nicht gewesen waere, haette ich mich arg in Kinsella getaeuscht. Die Autorin nutzt doch jeden Trick, um die Dramaturgie nochmal richtig schoen auszureizen. Eine Absage vorm Altar ist doch viiiiiiel interessanter, als eine bei der Schwiegermutter :lache


    Da dies mein erstes Kinsella-Buch war kannte ich die Tricks von der Autorin noch nicht. Aber ich gebe dir Recht: so eine Absage vor dem Altar hat schon was. :grin Ausserdem hat die Autorin ihr Ziel bei mir auf jeden Fall erreicht und ihre Tricks klappen hervorragend... :lache

  • Soo... Und da hat sie wirklich nicht geheiratet... Irgendwie hatte ich schon damit gerechnet und gehofft, dass sie und Sam zusammenkommen, aber als sie dann in der Kirche war, hatte ich erst gedacht, dass sie das wirklich durchzieht.. Nochmal Glück gehabt!
    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, obwohl ich leider 21 Tage dafür gebraucht habe.. Hatte eine kleine Leseflaute... Trotzdem habe ich es gerne gelesen, fand es zwischendrin wirklich spannend und konnte es daher vor allem auf den letzten 100 Seiten kaum mehr aus der Hand legen.

  • Und es kam, wie es kommen musste: Poppy heiratet nicht, sondern wird mit Sam (hoffentlich) glücklich. Natürlich habe ich genau das erwartet - und wurde trotz der vielen Irrungen und Wirrungen nicht enttäuscht. ;-) Okay, es war alles absolut vorhersehbar. Aber dass Poppy schlussendlich doch so ganz knapp vorm Heiraten war und sich eigentlich erst in letzter Sekunde dagegen entschieden hat (wobei Magnus ihr die Entscheidung da auch nicht wirklich schwer gemacht hat), war noch mal eine bisschen spannend.


    Auch die Tatsache, dass Violet so urplötzlich wieder auf der Bildfläche auftaucht, war ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Andererseits konnte die Geschichte nur so ihre gute Wendung nehmen. Denn schließlich konnte das gefälschte Memo nicht so im Raum stehen bleiben.


    Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, ich wurde gut unterhalten und musste mehrmals schmunzeln. Überragend fand ich es nicht, aber ich wurde auch nicht enttäuscht. Es ist eben eine Geschichte, wie man sie von Sophie Kinsella erwartet. Mir ging's ähnlich wie Shotti: Auf den letzten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, sondern musste unbedingt wissen, wie es aus geht! Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen... ;-)

  • Ich habe das Buch gerade beendet und fand den Schluss jetzt noch mal stimmig. Zum Glück hat Poppy Magnus nicht geheiratet. War aber auch klar, dass Magnus vor dem Altar den Eindruck macht, als wäre er in Bedrängnis; "ja, mach ich!". Furchtbar!
    Die SMS von Sam fand ich super!
    Es war wieder ein typisches Kinsella-Buch.