'Greenbox' - Rezepte mit den Buchstaben "M, N, O"

  • Vor ein paar Tagen hatte ich in den Tiefen meines Gefrierschranks eine halbe Tüte grüne Bohnen gefunden und daraufhin nach einem Rezept gesucht, wie ich die verarbeiten könnte. Bei der Greenbox wurde ich fündig. Vorab schon mal, die marinierten grünen Bohnen mit den Tomaten sind superlecker. Wir haben sie noch leicht warm gegessen und sie haben fanatastisch zu dem armen Ritter gepasst. Sie haben nur eine leichte Säure, was mir sehr gelegen kommt, da ich saures Gemüse jedweder Art zum :uebel finde.


    Der arme Ritter hatte mich dann vor größere Herausforderungen gestellt. Keine Ahnung, was ein Scarmorza ist. Da musste Tante Google helfen. Ahh, geräucherter Mozarella. Mit ein paar Bildern im Kopf bin ich an die Käsetheke eines größeren, örtlichen Lebensmittelmarktes geeilt und war hocherfreut, dass ich gleich so ein markantes Teil in der Gegend baumeln sah. Die Zubereitung war dann eine mittlere, bis größere Schweinerei und erst die zweiten Brotscheiben konnte ich so ausbraten, dass der Belag sich nicht vom Brot löste.

  • Du kanntest Scamorza bisher gar nicht? Der ist sooooo lecker!


    Unser hiesiger ebl Biomarkt bietet Scamorzini an, die sind noch lecker, denn die sind nur ca. Pflaumengroß und rundum von dieser festeren, geräucherten Kruste umgeben. Yammi! :schleck

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Auch bei mir gab es als Resteverwertung schon vor einiger Zeit die marinierten grünen Bohnen, allerdings ohne Scarmorza-Toast.
    Die Zubereitung war sehr einfach und schnell. Allein schon die Farbkombination der grünen Bohnen mit den roten Tomaten finde ich schon immer sehr ansprechend. Geschmeckt hat es auch sehr gut, war aber im Prinzip nur ein Bohnensalat mit Tomaten, also nichts besonderes. Ich werde wohl in Zukunft eher mein herkömmliches Rezept für Bohnensalat noch mit Tomaten aufpeppen, aber dafür nicht extra dieses Rezept heraussuchen.
    Nachdem ich hier die positiven Meinungen zum Scarmorza-Toast gelesen habe, ist es natürlich ein Argument, diesen einmal zu probieren.


  • Ofenkartoffeln mit Salsa verde, seite 62

    Ein schnell zubereitetes und sehr leckeres Gericht.

    Die Salsa ist wirklich lecker, allerdings ohne Chili. Beim nächsten Mal würde ich eine grüne Chili hinzufügen.

    Die Ofenkartoffeln wurden auf einem Salzbett im Ofen gegart. Wir haben jetzt keinen großen Unterschied zu normalen Ofenkartoffeln oder Pellkartoffeln geschmeckt.

    Das Rezept probiere ich auf jeden Fall noch einmal aus und lasse das Salzbett einfach weg.

    Das Gericht hat uns allen sehr gut geschmeckt!


    Das Bild ist leider nicht so toll geworden.

    k-img-20201230-wa0000y4kyg.jpg

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Nasi Goreng, S. 240

    Dieses Rezept war der Knaller und ich weiß gar nicht, warum ich das nicht schon längst ausprobiert habe.

    Da sich unser Sohn vegan ernährt, habe ich den Honig durch Agaven-Dicksaft ersetzt. Das Ei habe ich extra gebraten und dann extra gereicht. Außerdem hatte ich noch Bohnen und ein Stück Zucchini übrig, die habe ich mitverarbeitet.

    Sehr lecker! Da alle kräftig zugelangt haben, hätten wir noch gut von allem mehr gebrauchen können.

    Ich wurde schon gefragt, wann ich das Nasi Goreng wieder mache.

    Optisch macht das Gericht nicht viel her, aber der Eindruck täuscht. :lache


    k-img_20210106_173845b2kcn.jpg

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin