Die Elfen - Bernhard Hennen

  • Na klar, das habe ich zumindest vor :-)
    Ich kann's ja kaum erwarten, diesen Band weiter zu lesen und ich bin jetzt schon überzeugt davon, dass der nächste auch toll sein wird :wave

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich seh mich "Elfenwinter" auch schon wieder kaufen, auch wenn Nuramon nicht drin vorkommt und mich "Die Elfen" vom Aufbau her ein bisschen an ein RPG erinnert haben. Hab gelesen, dass Ollowain eine der Hauptfiguren ist und den mochte ich ja auch. Bei Büchern über Elfen kann ich einfach nicht wiederstehen. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Demo hat Elfenwinter schon gelesen ...


    Dann sollte er eine Rezi darüber schreiben, bevor ich es tue :grin

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Ich hab ihn schon darauf hingewiesen... aber wie Du sicherlich mitbekommen hast, geht es bei uns derzeit drunter und drüber


    War ja auch nur ein Witz... man muss ja nicht allem mit einem Ernst entgegen gehen..... :-(

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Hab es heute ausgelesen. Ich bin auch sehr begeistert davon. Es ist ein wirklich tolles Buch. Aber es ist ziemlich lang. Die 910 Seiten die es fasst sind doch ganz schön viel und zwischendurch fiel es mir schwer weiter zu lesen, weil ich das Gefühl hatte nicht weiter zu kommen. Irgendwie ist es so, desto mehr Seiten ein Buch hat, desto langwieriger kommt es einem vor. Es ist allerdings sehr spannend, fantastisch und die Liebe fehlt natürlich auch nicht. Der Schreibstil hat mir wunderbar gefallen. Es war fesselnd und interessant und auch die Figuren waren mir sympathisch.


    Wirklich sehr empfehlenswert für jeden Fantasy-Fan. Mir hat es super gefallen. :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Branka, das finde ich auch!


    Und das mit der Länge stimmt schon irgendwie... bei mir ist es meistens so, dass ich, wenn ich mit einem Buch nicht weiterkomme, irgendwann einen Rappel kriege und "mal eben" 100 Seiten lese, um endlich weiterzukommen.


    Gestern Abend zum Beispiel habe ich "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" fast ausgelesen, nachdem das Lesen tagelang nur vor sich hinplätscherte...


    Auf die Rezension zu "Elfenwinter" freue ich mich schon ganz besonders!!



    LG
    Angelcurse

  • Ich bin gerade mitten im Buch auf ca. Seite 400. Bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Ich muss Branka aber sehr unterstützen. Die 900 Seiten ziehen sich schon sehr und ich habe teilweis auch das Gefühl, dass ich gar nicht richtig vorran komme. Jeden Moment denke ich, jetzt könnte das Buch theoretisch zuende sein, aber dann hat Bernhard Hennen doch wieder eine unvorhersehbare Wandlung in seine Geschichte eingebracht. Das macht das Buch richtig spannend!


    Ich werde euch dann mehr berichten, wenn ich mit dem Buch fertig bin. :wave

  • Hallo!


    Bin gerade auf Seite 690 und bin absolut begeistert. Nach "Lycidas" und "Lilith" von Christoph Marzi, dachte ich nicht, dass mich ein weiterer Fantasyroman ähnlich begeistern könnte und "Elfenwinter" musste ich mir natürlich auch gleich zulegen.


    Bin schon sehr gespannt auf das Ende und werde mich dann nochmals melden, zum Glück habe ich Urlaub....


    Lg Sophia

  • Die Elfen habe ich verschlungen, da war ich richtig traurig als die letzte Seite gelesen war.


    Dann habe ich auf den zweiten Teil gewartet und ihn mir sofort gekauft. Er gefiel mir zwar auch sehr gut, aber kam an den Ersten Teil nicht heran.


    Und was sehr merkwürdig war, irgendwann sympathisierte ich mit den Trollen, die einfach so toll beschrieben waren das ich gar nicht mehr richtig wusste um wen ich nun mitbangen soll ;)

    ~*Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt*~


    Ich lese gerade: Iny Lorentz - Das Vermächtnis der Wanderhure

  • Hi


    ich habe das Buch letzten Monat (oder war's vor zwei) :rolleyes gelesen.


    An und für sich ist es nicht schlecht.
    Wenn nur die Einleitung zum Buch nicht so lange wäre :-] denn eigentlich gehts ja erst ab Seite 4xx richtig los. Davor ist alles nur Geplänkel.


    Ich fand übrigens Mandred besonders wandlungsfähig. Dieser Mensch macht ja alle Facetten des Menschseins durch.


    Besonders interessant allerdings war aber m.M.n. der Schluss. Immerhin mal nicht für alle Glückseligkeit und Zufriedenheit.


    Mein Fazit: ein gelungenes Buch von einem Deutschen geschrieben :grin


    Grüßle Silly

  • "Die Elfen" ist definitiv eines der besten deutschen Fantasybücher die ich gelesen habe. Das Buch ist in einem klasse Stil geschrieben, man kann sich alles ganz genau vorstellen. Besonders die Stellen in der unterirdischen Bibliothek von Iskendria waren genial.
    Stimmt schon, die Einleitung war etwas zäh, aber als Noroelle dann verbannt wurde und man sich auf die Suche nach ihrem Sohn machte, kam die ganze Geschichte so richtig in Fahrt.
    Was ich auch besonders gut fand waren die Zeitsprünge, die die drei Gefährten immer wieder erlebten. Auch wenn ich dann immer mit Mandred gelitten habe. :-(
    Das Buch lohnt sich schon allein wegen dem Jarl aus dem Norden, Mandred ist am Anfang vielleicht etwas nervtötend, aber ich fand ihn im Verlauf des Buches immer besser, bis er schließlich mein Lieblingscharakter geworden ist. Allein die Tatsache dass er sich mit der Eiche betrunken hat....herrlich! :grin


    Also, alle die das Buch noch nicht gelesen haben, ich empfehle es jedem! Es ist einfach klasse, und es geschieht immer wieder etwas, womit man nicht gerechnet hat, was den Verlauf noch interessanter macht. Zum Schluss konnte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen!

  • ich habe die elfen noch nicht gelesen aber schon fest für den herbst mit eingeplant (glaube eher schaffe ich es nicht :-( )
    allerdings muss ich gestehen das ich das buch schon sehr lange im auge habe und auch hatte ich es immer wieder in der buchhandlung in der hand und habe überlegt und überlegt. vor kurzem habe ich mich dann mal in einem forum wo gerade eine vorstellung erschienen war durchgefragt. mich hat einfach dieser vergleich mit tolkin gestört, so wusste ich nicht ob die gesichte jetzt an die von tolkin angelehnt ist oder ganz eigentständig für sich und mal wieder quatsch auf dem klappentext schrieben wurde.


    ich hasse diese vergleiche mit tolkin, harry potter usw., sie haben mich schon von so manchen buchkauf abgehalten. tolkin aus dem grund weil ich HdR nicht so toll finde wie viele viele andere menschen, harry potter mag ich zwar muss aber auch nicht unbedingt was ähnliches lesen. aber zum glück gibt es noch foren wo man immer gut beraten wird :-)


    im übrigen habe ich gerade gelesen das "die elfen" längen hat, kann mir das jemand genauer erklären ?? sind das so längen wo man das buch gerne aus der hand legen möchte um schlafen zu gehen und sich überlegt ob man es wirklich weiterlesen möchte ?? oder eher informative längen, wo zwar nicht wirklich was passiert aber man einige hintergrund infos bekommt ???

  • Also ich fand nicht, dass die Elfen Längen hatte. Natürlich, das Buch an sich umfasst viele Seiten und wenn man nicht geduldig ist, ist es nichts zum Lesen. Es ist auch nicht ununterbrochen spannend, es gibt Stellen, die sind witzig geschrieben, Stellen die allgemein etwas beschreiben. Aber Längen hatte es, zumindest für mich, keine :wave

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • das zu hören beruhigt mich auf jeden fall schon sehr !!!
    ich mag sehr gerne bücher die mehr als 500 seiten umfassen am liebsten auch gerne mehr als 1000, allerdings muss ich immer irgendwie bei der stange gehalten werden, also durch spannung oder informative erzählungen. denke ich werde mir das buch einfach kaufen und lesen, und wenn ich schon so lange über ein buch nachgedacht habe kann fast gar nichts mehr schief gehen und ich kann mir vermutlich auch gleich "elfenwinter" mitnehmen :grin

  • Sowohl "Die letzte Schlacht der Orks", als auch "Die Drachen" habe ich abgebrochen. Die Bücher waren einfach nur langweilig und langatmig, die Namen unaussprechliche Buchstabenmixturen. Da finde ich Namen wie Yog-Sototh und co. noch richtig Zungenfreundlich gegen. Fazit: Nicht mein Fall.


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • hey rava,


    *ggg* ja so zungenfreundliche namen kenne ich auch aus einigen anderen fantasybüchern, finde ich auch immer ziemich bescheuert, da muss man jedesmal 10 mal den namen lesen und weiss noch immer nicht wie es heißen soll.
    von dem buch "die drachen" habe ich bisher nur schlechtes gehört, soll völlig am thema vorbeigehen.

  • Zitat

    Original von Branka:
    Also ich fand nicht, dass die Elfen Längen hatte


    das fand ich auch überhaupt nicht, es ist vielleicht ein bisschen schwierig ins Geschehen einzutauchen, aber das legt sich schnell. Und dann ist Action am laufenden Band angesagt. Vor allem Mandred... :rofl Oh man, ich liebe diesen Kerl einfach!


    Zitat

    Original von SweetMouse:
    kann fast gar nichts mehr schief gehen und ich kann mir vermutlich auch gleich "elfenwinter" mitnehmen


    Stimmt, etwas falsch machen tust du bei diesem Buch bestimmt nicht, es gehört für mich mit zu den besten Fantasybüchern die ich je gelesen habe.
    "Elfenwinter" lese ich grade und es liest sich auf den ersten 100 Seiten (weiter bin ich noch nicht) genauso gut wie der Vorgänger.
    Allerdings handelt es sich bei "Elfenwinter" (leider) nicht um eine Fortsetzung des ersten Buches sondern eher ein "Lückenfüller" für einen Zeitraum in "Die Elfen", der im ersten Buch nicht beschrieben wird...das war jetzt doof ausgedrückt, hast dus verstanden? :-(
    Aber trotzdem spannend!!!


    Zitat

    Original von Ravannah:
    Sowohl "Die letzte Schlacht der Orks", als auch "Die Drachen" habe ich abgebrochen


    Wie SweetMouse schon sagte, soll "Die Drachen" wirklich einfach nur schlecht sein, genauso wie "Die Trolle". Also lasse ich da gleich die Finger von, obwohl "Die Drachen" mich schon gereizt hätte...schade :-(
    Von "Die Orks" habe ich geteilte Meinungen gehört, aber der Umstand dass diese Wesen in den Büchern wohl teilweise auch als "emotional" und nicht so zerstörerisch beschrieben werden, schreckt mich ein wenig ab. das entspricht einfach nicht meiner Vorstellung von Orks und ich glaube die will ich mir auch nicht kaputt machen lassen... :grin
    Allerdings sollen "Die Zwerge" super sein! Das hab ich schon von viele Leuten gehört, die einen guten Fantasygeschmack haben! :-) Also hat dieses Buch die harten Anforderungen bestanden und darf auf meiner Wunschliste stehen bleiben... :grin Über die Fortsetzungen von den kleinen Wichten weiß ich allerdings leider nix.


    So, das wars jetzt... :wave