Amazon sperrt Umtauschkunden

  • Diese Frage möchten sie es zum Probieren ist im Ladengeschäft ein Serviceangebot ohne jeder Rechtspflicht. Das macht der Ladeninhaber, wenn er merkt der Kunde kauft nichts eben schlicht nicht mehr. Der Versandhändler (jeder- nicht nur Amazon) ist gesetzlich dazu verpflichtet alles turückzunehmen, was binnen 14 Tagen zurückgeschickt wird - ohne das Recht zu Fragen weshalb.

  • Nun, zurückgenommen hat Amazon ja offensichtlich. Nur den Kunden für die Zukunft gesperrt. Das, was der Ladenbesitzer auch tun würde, nur anders formuliert.

    :lesend Die Sonnenposition - Marion Poschmann


    "Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen; Vorboten dessen, was wir zu leisten imstande sein werden." (Goethe)

  • Zum Thema Umtausch/Rückgabe: wir hatten in unserer Thalia-Filiale auch eine Kundin, die ständig Bücher in größerer Menge (angeblich für ihre Mutter zuhause) bestellt hat und diese komplett!!! nach wenigen Tagen gegen Geld zurückgebracht hat.


    Wir haben sie dann mal freundlich darauf angesprochen, das verpuffte aber ungehört. Letzten Endes will man ja keinen vergraulen... Sie macht es immer noch so :rolleyes

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Wer von euch bestellt denn bitte Kleidung (!) bei Amazon?


    Eure Anprobier-Beispiele bezogen sich alle auf Kleidung, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Amazon da irgendwelche großen Marktanteile hätte, vor allem nicht gegenüber dem Orangen Schuh- und Klamotten-Kreisch-Riesen.

  • Hallo, Beri, :wave


    es dürfte sich um dasselbe Thema handeln, dass schon hier angesprochen wurde.


    Dass auch ebooks betroffen sind, ist natürlich etwas ironisch - aber genau das ist der Grund, warum ich mir keinen Kindle zulegen würde.

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Zum Thema Umtausch/Rückgabe: wir hatten in unserer Thalia-Filiale auch eine Kundin, die ständig Bücher in größerer Menge (angeblich für ihre Mutter zuhause) bestellt hat und diese komplett!!! nach wenigen Tagen gegen Geld zurückgebracht hat.


    Wir haben sie dann mal freundlich darauf angesprochen, das verpuffte aber ungehört. Letzten Endes will man ja keinen vergraulen... Sie macht es immer noch so :rolleyes


    Sehen die Bücher gelesen aus? Oder meinst du, es handelt sich mehr um eine Art Krankheit, dass die Kundin Kaufschübe bekommt, die sie nicht kontrollieren kann?

  • Sorry,hab nicht gesehen,das es das Thema schon gibt.Vielleicht kann man hier dann löschen?
    Edit: Ich habe die Threads zusammengefügt. LG JaneDoe

    Liebe Grüße,Beate

    "Viel mehr, als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind."
    Albus Dumbledore

  • Zitat

    Original von Dori
    Wer von euch bestellt denn bitte Kleidung (!) bei Amazon?


    Eure Anprobier-Beispiele bezogen sich alle auf Kleidung, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Amazon da irgendwelche großen Marktanteile hätte, vor allem nicht gegenüber dem Orangen Schuh- und Klamotten-Kreisch-Riesen.


    Ich weiß jetzt nicht, ob Amazon da selbst Klamotten im Lager hat, aber über den Marktplatz bekommst du dort auch Klamotten. Ich habe z. B. mal Kleidung von Promod bestellt, das kam dann auch direkt von der Firma, aber die Zahlung wurde über Amazon abgewickelt.


    Ich kann Amazon da schon verstehen, wenn sie solchen Auswüchsen einen Riegel vorschieben wollen. Normale Kunden, die ab und an mal was zurückschicken, werden nicht betroffen sein.
    Übrigens hat Otto sich da ein Belohnungsystem ausgedacht: Für jede Bestellung, bei der nichts zurück geschickt wird, werden 3 € auf dem Kundenkonto gutgeschrieben, die man dann bei der nächsten Bestellung einlösen kann. Oder man sammelt etwas länger und spart etwas mehr.
    Die wollen damit verhindern, dass die Kundin z. B. ein Hosenmodell in 3 Größen und 5 verschiedenen Farben bestellt und dann alle bis auf eine wieder zurück schickt. Das geht denen ja auch ins Geld, denn Rücksendungen sind kostenlos.

  • Zitat

    Original von JASS


    Sehen die Bücher gelesen aus? Oder meinst du, es handelt sich mehr um eine Art Krankheit, dass die Kundin Kaufschübe bekommt, die sie nicht kontrollieren kann?


    Es handelt sich eindeutig um ein eher psychisches Problem. :-(

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • @ Fritzi: Das müsstet ihr genauso wenig akzeptieren, wie ein Online-Händler übermäßig viele Rücksendungen akzeptieren muss. Rein rechtlich muss er natürlich das ganze Zeug zurücknehmen. Beim neuen Verkauf darf er aber natürlich schon frei entscheiden. Ein Kontrahierungszwang besteht zum Glück nicht.


    Ist doch schön, dass Amazon so ein Presseecho bekommt. So schneiden sie sich doch ins eigene Fleisch und werden zunehmend kritisch gesehen. Das kann nur positiv für die Angebotsvielfalt sein.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Die Quellenangabe sollte doch schon alles aussagen.


    Ich hoffe mit dieser Quelle ist Dein Niveau entsprechend bedient: TAZ


    Zitat

    Original von Voltaire
    ... und zum anderen dieser Krake Amazon ein wenig vors Schienbein treten. :wave


    Wenn ich recht gelesen habe, finanziert diese Krake zu einem großen Teil dieses Forum, in dem Du ja, ganz offensichtlich, nicht wenig Zeit verbringst.

  • Es ist ja alles gut und schön, aber ich hab zurzeit irgendwie das Gefühl das Amazon an allen Ecken auf Kriegskurs ist, in den USA will man den Buchhandel fertig machen, mit Brüssel zankt man sich wegen den Steuern und in Deutschland führt man ohne auch nur ein Millimeter nachzugeben einen Kampf mit Personal und Gewerkschaft. Und nun kommen die Kunden ins Fadenkreuz...


    Es sagen zwar hier einige "die werden es ordentlich übertrieben haben" aber es gibt auch Stimmen bei der Presse und in verschiedenen Foren wo sagen es hat auch normale Kunden erwischt, beweisen oder erklären kann es keiner und Amazon will es nicht erklären.


    Für mich hat das ganze eher den Anschein, als hätte man nun willkürlich mal ein paar Kunden über die Klinge springen lassen um Angst zu verbreiten, nach dem Motto "überlegt es euch sehr sehr gut ob ihr es wagt etwas zurück zu schicken".
    Ich hätte verstanden das es keine kostenlose Rücksendung mehr gibt oder Verwarnungen, aber diese Methode die Amazon da macht, sieht verdächtig nach Einschüchterung aus und das sollte keinem gefallen.

  • Zitat

    Original von boooxxx


    Wenn ich recht gelesen habe, finanziert diese Krake zu einem großen Teil dieses Forum, in dem Du ja, ganz offensichtlich, nicht wenig Zeit verbringst.


    Registrierst du wer hier wie lange im Forum unterwegs ist? :gruebel
    Und dieses Forum würde sich unter Garantie auch ohne Amazon finanzieren. Wenn nicht Amazon, dann gebe es genug Eulen die ihren Beitrag leisten würden....


    Ich denke, ich sollte mir deinen Namen mal ein wenig merken..... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Diese Praxis ist bei den Teleshopping Kanälen schon lange gang und gäbe - zuviele Rücksendungen, ohne Vorwarnung Sperre - und man weiß eigentlich überhaupt nicht, warum. Man erreicht auch keinen, Telefonnummern gibt es nicht und Briefe verpuffen ohne irgendeine Reaktion.


    Aber hier wird kein Fass aufgemacht, keine Zeitung berichtet - Amazon ist ja auch viel ergiebiger bei den ganzen Querelen zur Zeit. Und ja auch explosiver wegen der Kindle Nutzer.


    Und nach meinen letzten verzweifelten Einkaufseskapaden bei örtlichen Händlern bleibt mir eh nur noch der Weg ins Internet, denn weder gibt es vernünftige Klamotten in meiner Größe noch nach meinem Geschmack, der leider nicht unbedingt immer der aktuellen Mode entspricht. Und anderes bekommt man leider beim Einzelhandel nicht mehr - zumindest nicht zu vermünftigen Preisen.


    LG
    Patty

  • Zitat

    Original von JASS


    Dass auch ebooks betroffen sind, ist natürlich etwas ironisch - aber genau das ist der Grund, warum ich mir keinen Kindle zulegen würde.


    :write Mit einer der Gründe. Ich habe nur eine App auf dem Tablet falls ich dann doch mal ein E-Book runterlade, wo ich es entweder kaum erwarten kann bis das Taschenbuch erscheint, oder es nur ein E-Book von gibt. Ansonsten brauche ich eh keinen E-Reader. ...


    Klamotten habe ich bei Amazon auch noch nie bestellt. Die ein oder andere Kleinigkeit für Karneval. Aber sonst noch nix. ... Und ich habe noch NIE etwas zurückgeschickt. Elektronik haben wir da auch schon bestellt. Bisher bin ich mit Amazon jedoch hochzufrieden. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Registrierst du wer hier wie lange im Forum unterwegs ist? :gruebel
    Und dieses Forum würde sich unter Garantie auch ohne Amazon finanzieren. Wenn nicht Amazon, dann gebe es genug Eulen die ihren Beitrag leisten würden....


    Ich denke, ich sollte mir deinen Namen mal ein wenig merken..... :wave


    Dazu reicht doch lediglich ein kleiner Blick unter Deinen Nick um zu sehen wie lange Du dabei bist und wie aktiv.
    Na, wenn das Forum so reich ist, kann ja jeder seine Einkäufe über Amazon sofort stoppen, und läuft nicht Gefahr bei denen gecancelt zu werden.
    Ist das hier im Forum so üblich, dass man andere User bedroht? In anderen Foren hätte da der Admin schon längst mit einer Verwarnung eingeschritten. Aber anscheinend gehörst Du ja dazu.
    Du solltest mal ein gutes Buch zur Hand nehmen, denn lesen entspannt.