LR der Klassikerrunde: 'Robinson Crusoe' von Daniel Defoe am 30.09.

  • In diesem Thread Klassiker-Leserunden 2013 wurde darüber abgestimmt, welcher Klassiker als nächstes gelesen wird. Bei der Abstimmung haben folgende Eulen ihr Interesse an einer gemeinsamen Leserunde signalisiert:


    Teilnehmer: Eine kurze Bestätigung wäre jeweils gut, da die Abstimmung schon ein paar Tage zurückliegt. ;-)
    01 beowulf bestätigt
    02 Clare bestätigt
    03 Zwergin bestätigt
    04 Schwarzes Schaf bestätigt
    05 xexos bestätigt
    06 Fexx bestätigt
    07 Regenfisch bestätigt
    08 Ellemir bestätigt
    09 Sonnschein bestätigt
    10 Seelensplitter bestätigt
    11 Frettchen bestätigt
    12 Mason bestätigt
    13 Mary26_87 bestätigt
    14 Klusi Zaungast
    15 Buchdoktor Zaungast
    16 Cith Zaungast
    17 Oleander Zaungast
    18 maikaefer Zaungast
    19 Donaldduck Zaungast
    20 pinky75 Urlaub


    :wave Weitere Eulen sind herzlich willkommen! :wave



    Termin:
    Start am 30.09.



    Kurzbeschreibung:
    Die Geschichte des tapferen Schiffbrüchigen, der lernt auf einer einsamen Insel zu überleben. Trotz Krankheit, schlechtem Wetter und Einsamkeit arbeitet Robinson unermüdlich daran, sich das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Doch eines Tages macht er eine erschreckende Entdeckung: ein Fußabdruck am Strand, der nicht von ihm stammt. Wer hält sich noch auf der Insel auf?

  • Ich zaungaste hier gerade mal:
    Die Kindle-Ausgabe ist von 1900, von Karl Altmüller übersetzt und entspricht damit der Anaconda-Ausgabe, die gegenüber dem Original um circa 200 Seiten gekürzt ist.


    Über die Anaconda-Ausgaben war hier bisher sehr Kritisches zu lesen. Wer eine authentische oder gut übersetzte Ausgabe sucht, sollte eher zu dtv, Insel o. ä. greifen.


    :wave

  • Zitat

    Original von Buchdoktor
    Ich zaungaste hier gerade mal:
    Die Kindle-Ausgabe ist von 1900, von Karl Altmüller übersetzt und entspricht damit der Anaconda-Ausgabe, die gegenüber dem Original um circa 200 Seiten gekürzt ist.


    Über die Anaconda-Ausgaben war hier bisher sehr Kritisches zu lesen. Wer eine authentische oder gut übersetzte Ausgabe sucht, sollte eher zu dtv, Insel o. ä. greifen.


    :wave


    Danke für diesen Hinweis! :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Seelensplitter
    Das Buch liegt gerade auf meinem Tolino :-) wann starten wir? Wieviele Seiten habt ihr bei diesem Buch? Ich habe 804 Seiten.


    Ähm, ich hab mir meine eBook-Version mal angeschaut, die hat insgesamt 269 Seiten :wow - das wäre aber ein ganz schöner Unterschied zu Deiner eBook-Version :gruebel Du liest doch auch mit dem Reader, oder?


    Zitat

    Original von RegenfischDie Kindle-Ausgabe ist von 1900, von Karl Altmüller übersetzt und entspricht damit der Anaconda-Ausgabe, die gegenüber dem Original um circa 200 Seiten gekürzt ist.
    Über die Anaconda-Ausgaben war hier bisher sehr Kritisches zu lesen. Wer eine authentische oder gut übersetzte Ausgabe sucht, sollte eher zu dtv, Insel o. ä. greifen.


    Genau um diese dürfte es sich bei mir auch handeln (als eBook.de-Edition) und xexos Schuber scheint auch Anaconda zu sein... na da bin ich mal auf die Einteilung gespannt und ob wir da überhaupt alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen :wow
    Meine Ausgabe hat ja noch nicht mal Kapiteleinteilungen :bonk... ok, jetzt verstehe ich auch, warum es die Klassiker als eBook für 99ct 0 € gibt.


    Edit: Preiskorrektur! Werde mir für die LR, die o.g. illustrierte eBook-Version diesmal für 99ct. auf den Reader laden.

  • So, ich habe meine Ausgabe gesucht und gefunden, ich lese mit.


    Ich habe 240 klein bedruckte Seiten, wie Seelensplitter auf über 800 kommt, weiß ich auch nicht.


    Die Einteilung wird wirklich schwer. Es ist ein durchgängiger Fließtext ohne Kapitel, nur zwei Abschnitte sind erkennbar.


    Ich könnte mich an eine Einteilung setzen, habe aber die englische Ausgabe. Xexos, wir können dann ja vergleichen, du liest doch auf deutsch, oder?

  • Regenfisch ist unschuldig, ich war das mit der Jahrhundertwende-Ausgabe.
    :kiss


    Die "ungekürzten Ausgaben" haben rund 400 Seiten. Die "vollständigen" Ausgaben mit 650 bis 750 Seiten je nach Format des Buches enthalten Teil 1 und 2. 350 Seiten für den zweiten Teil scheinen mir etwas viel - aber ist wohl so.

  • Danke noch einmal, Buchdoktor. Dann gehe ich morgen noch einmal gezielt in die Buchhandlung mit deinen Informationen. :unschuld :kiss


    [SIZE=7]Edit verbessert.[/SIZE]

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Zitat

    Original von Buchdoktor
    Regenfisch ist unschuldig, ich war das mit der Jahrhundertwende-Ausgabe.
    :kiss


    Die "ungekürzten Ausgaben" haben rund 400 Seiten. Die "vollständigen" Ausgaben mit 650 bis 750 Seiten je nach Format des Buches enthalten Teil 1 und 2. 350 Seiten für den zweiten Teil scheinen mir etwas viel - aber ist wohl so.


    Sorry, da hab ich doch glatt falsch zitiert! :yikes

  • Ich hab mir die 99ct Version jetzt geladen und die hat nun Kapitel-Einteilungen.
    Vielleicht können wir uns wieder mit 1. Sätzen und letzten Sätzen der jeweiligen Kapitel behelfen...