'Drecksspiel' - Seiten 156 - 219

  • Ahm ja, ich hatte heute weider ne schlaflose Nacht und zum Glück das Buch zur Hand.


    Hannah wird ziemlich geqält der Entführer schlitzt ihr mit dem Messer den Bauch auf, wobei wohl nicht zu sehr, denn anschließend lässt er sie das Kind stillen.
    Ob das derselbe ist, der die andern umgebracht hat??? Toni besucht Miguel mit seiner Beretta, nützt ihm aber nix, denn der Boss hat ja noch Gehilfen. Allerdings bringt er ihn auf die Idee, dass mit Leyla nicht alles so war wie es schien. Er untersucht nochmal die Wohnung und findet ein Foto, die Spur führt ihn zum Fotomodel Tatjana.
    David versucht etwas über den angeblichen Selbstmord von Horst haraus zu bekommen. Warum derjenige eine Rolle spielt oder zum Unfall des Sohen beigetragen hat, ne man kann noch überhaupt nicht klar sehn.
    Sicher ist nur, dass er seinen Job bei der Polizei wegen einer Schießerei aufgegeben hat.


    Der Kerl der angeblich Shirin entführt hat und den Namen Ruben angab ist nicht Ruben, denn Maria zeigt ihm eine ganz andere Person mit der er allerdings schon Bekanntschaft geschlossen hatte.

  • Dossantes Sohn wurde also ermordet und seine Ehefrau ist auf mysteriöse Weise verschwunden (oder beseitigt? :gruebel). Toni verdächtigt ihn als Mörder an Leyla.


    Die Szenen, in denen Hannah gefoltert wird, sind für mich schon sehr, sehr hart und alle Details bräuchte ich nicht (hier wiederhole ich mich vermutlich).
    Dann bekommt sie wenigstens ihre Tochter wieder, wenn auch aus dem Grund, sie zu stillen, damit sie nicht schreit.


    Was hat es jetzt mit Ruben auf sich? Ist der echte Ruben (Fotograf und Barmann) der Freund und ist sie mit dem falschen Ruben (Kristian Janowski) weggefahren - so behauptet es zumindest Maria. Dann eine Verfolgung und Kristian endet vor dem Zug.


    Und noch die Frage zum Flyer des Klamottenladens: Wer war auf dem Bild zu sehen und wer steckt hinter dem Model Tatjana?


    Meine Fragen werden nicht weniger.

  • Da jetzt ja auf einmal wieder dieser Janowski auftaucht, gibt es damit ja auch wieder eine Verbindung zu dem verschwundenen Milan. Was hat es mit diesem Milan auf sich?


    Philip lebt also noch. Was er wohl getan hat, wofür er meint sich bei Hannah entschuldigen zu müssen?

  • Zitat

    Original von Richie
    Dossantes Sohn wurde also ermordet und seine Ehefrau ist auf mysteriöse Weise verschwunden (oder beseitigt? :gruebel). Toni verdächtigt ihn als Mörder an Leyla.


    Die Szenen, in denen Hannah gefoltert wird, sind für mich schon sehr, sehr hart und alle Details bräuchte ich nicht (hier wiederhole ich mich vermutlich).
    Dann bekommt sie wenigstens ihre Tochter wieder, wenn auch aus dem Grund, sie zu stillen, damit sie nicht schreit.


    Wer weiß, ob Dossantes Sohn und Ehefrau nicht mit den Vorkommnissen zu tun haben in die David verwickelt war, er wird ja auch verfolgt und bedroht.

  • Trotz der Grübeleien und noch nicht feststellbaren Vebindungen finde ich das Buch nicht so gut wie die "Mädchenwiese" Es ist mir zu brutal, blutig und vordergründig auf Gewalt gemacht.

  • Unterschreibe ich :write und habe ich ja auch schon erwähnt, Details müßte ich nicht immer haben


    Außerdem stelle ich fest, daß der Schreibstil mich dazu führt, quasi durch das Buch zu hetzen. Die Sprünge von einem Handlungsstrang zum nächsten gehen mir einfach zu schnell und sind dann auch wieder zu kurz.


    Mir fällt es vor allem auch deshalb auf, weil ich gerade einen Thriller beendet habe, bei dem es ähnlich war. Auch mit Personenregister, weil auch sehr, sehr viele Figuren ganz schnell am Anfang eingeführt wurden und dann der ständige, schnelle Wechsel - aber vielleicht wird das die Zukunft sein, wie auch bei Filmen :alter

  • Zitat

    Original von Findus
    Trotz der Grübeleien und noch nicht feststellbaren Vebindungen finde ich das Buch nicht so gut wie die "Mädchenwiese" Es ist mir zu brutal, blutig und vordergründig auf Gewalt gemacht.


    Das ist bisher auch meine Einschätzung. Die "Mädchenwiese" hatte mich mehr gepackt und mir besser gefallen.


    Zitat

    Original von Richie
    Außerdem stelle ich fest, daß der Schreibstil mich dazu führt, quasi durch das Buch zu hetzen. Die Sprünge von einem Handlungsstrang zum nächsten gehen mir einfach zu schnell und sind dann auch wieder zu kurz.


    Es will mir nicht recht gelingen, irgendeine Beziehung zu den Figuren aufzubauen. Toni ist mir komplett egal. Die Vorstellung, ihn als Polizisten (der Mann ist Hauptkommissar :yikes) zu sehen, fällt mir schwer. Da es immer noch keine Anhaltspunkte gibt, warum Hannah gefoltert wird (die Szenen hätte ich auch nicht gebraucht), kann ich auch mit ihr nicht viel anfangen.


    Einzig David hat Konturen bekommen. Hier finde ich nur dieses ständige Erwähnen des "Flieg, flieg ..." Handy-Klingeltons überflüssig. Ist das jetzt Mode, den Leser wissen zu lassen, was das Handy dudelt? Das ist mir in anderen Büchern auch schon aufgefallen.


    Janowski ist die Verbindung zu Milan, den David am Anfang gesucht hat und seine Frau Cora dürfte die Cora aus dem ersten Kapitel sein, die irgendwo gefangen gehalten und auch gefoltert wird, weil irgendwer nach einem Markus sucht.


    Fast alle Personen in dieser Geschichte machen einen gestörten oder chaotischen Eindruck, benehmen sich merkwürdig oder sind kriminell. Wo sind wir da bloß reingeraten? :grin
    Wie hängt alles zusammen? Was und wen suchen all die Leute? Worauf hat Philip sich eingelassen?
    Überhaupt Philip! Was ist das denn für eine Nummer? Seine Ehefrau mit falschen Versprechungen in ein angeblich gemütliches Wochenende zu locken und sie dann so einer Situation auszusetzen. :pille Noch dazu mit dem kleinen Kind! Den würde ich mir vorknöpfen, wenn ich das überleben würde!

  • Zitat

    Original von Richie
    Unterschreibe ich :write und habe ich ja auch schon erwähnt, Details müßte ich nicht immer haben


    Außerdem stelle ich fest, daß der Schreibstil mich dazu führt, quasi durch das Buch zu hetzen. Die Sprünge von einem Handlungsstrang zum nächsten gehen mir einfach zu schnell und sind dann auch wieder zu kurz.


    Ja ich meine auch vor kurzem so einen Krimi gelesen zu haben und auch da fand ich es schon stressig.
    Es wird dadurch zwar Spannung aufgebaut und der Plot bekommt drive :grin wie man so sagt, aber es muss mir ja nicht gefallen so durch ein Buch getrieben zu werden.
    Es reicht ja schon, dass die Personen so gehetzt sind.

  • Bei mir war es UNBESCHOLTEN von Alexander Söderberg. Der hatte aber das Personenregister auch noch am Ende des Buches. Neugierig wie ich bin, habe ich aber das Buch VOR dem Lesen schon mal durchgeblättert - welch ein Glück :lache


    Edit: Da waren es auch sehr viele Personen in sehr vielen kurzen Kapiteln. Ich finde es vor allem auch unglücklich, wenn es nicht gleich ersichtlich ist, daß schon wieder ein Sprung stattgefunden hat. Wenn ein Sternchen, Strich oder Absatz, dann stelle ich mich drauf ein - naja, das nur am Rande

  • Zitat

    Original von Findus


    Wer weiß, ob Dossantes Sohn und Ehefrau nicht mit den Vorkommnissen zu tun haben in die David verwickelt war, er wird ja auch verfolgt und bedroht.


    Daran habe ich noch gar nicht gedacht, aber ein guter Gedanke. Mein weiß noch viel zu wenig über ihn. Vor allem finde ich es interessant, dass er wohl auch bei der Polizei war und es wohl wegen diesen Geschehnissen in der Vergangenheit nicht mehr ist.


    Hannahs Entführer ist mir mit das größte Rätsel. Was will er wirklich und warum quält er sie einerseits, lässt andererseits aber das Kind in Ruhe (um das habe ich die meiste Angst)? Und was hat ihr Mann getan, dass sie in dieser Situation gelandet sind? :gruebel


    Hinter Leylas Tod scheint auch etwas Größeres zu stecken. Vielleicht wusste sie etwas, dass jemanden mit viel Einfluss diskreditieren könnte?


    Marias Verhalten war hier ja sowas von kindisch und dumm! Wer weiß was dieser Ruben/ Kristian wusste.


    Ich versuche jetzt etwas Gas zu geben, damit ich bald durch bin. Das Einzige, das mich wirklich stört, sind mittlerweile diese abrupten Unterbrechungen und Szenenwechsel. Es soll zwar der Spannung dienen, auch dieses Hinauszögern bestimmter Situationen, aber mich stören diese Wechsel im Lesefluss.