'Schlaf nicht ein' - Seiten 204 - 303

  • Ich persönlich finde die Geistergeschichten von Hodge schon sehr gruselig. Ist das eigentlich alles erfunden oder gibt es sie wirklich alle? Von zwei wissen wir ja schon.


    Die Szene in der Elliott's Körper einfach so verschwunden ist, fand ich richtig gut. Was muss das für ein Gefühl sein, wenn ma zurück ins Zimmer kommt und dann merkt dass sein Körper garnicht mehr da ist. Brrr.


    Dass sich ein anderer seines Körpers angenommen hat scheint Elliott aber nicht weiter zu stören (oder meine ich das nur?).


    Pippi stirbt also. Mir ging das ganze sehr nahe :( Ich heul ja generell mehr wenn Tiere sterben als bei Menschen.


    Kann ich annehmen, dass Elliott und Ophelia jetzt ein Paar sind? Yay ich freu mich für die beiden, ich mag sie mittlerweile sehr! Auch dass man einiges über ihre Mütter erfährt finde ich sehr gut (Hatte mich ehrlich gesagt schon gefragt, wann Elliott denn mit der Sprache rauskommen würde!)

  • Diesen Abschnitt fand ich auch ganz gut. Ich glaube zwar nicht mehr an den ganz großen Wurf bei diesem Buch, aber es lässt sich doch wirklich sehr angenehm lesen :-)


    Die Geistertour fand ich sehr gelungen, wäre ja persönlich auch mal gern bei sowas dabei. Wobei ich dann wahrscheinlich zu den Skeptikern gehören würde :lache


    Die Körperbesetzung fand ich sehr beunruhigend. Das wird mit Sicherheit noch so einige Probleme mit sich bringen.


    Was es mit dem Brief an Hodge auf sich hat? Wer ist wohl S.D?


    Pippis Tod ging mir auch sehr nahe, vorallem die Umstände wirken doch etwas sehr seltsam, hängt da Elliot irgendwie mit drin?


    Die Geschichten um die Mütter von Elliot und Ophelia fand ich gelungen, die Erklärung um die Hände von Ophelia fand ich allerdings etwas schwach. Ist es wirklich so einfach? Mir bleibt die ganze Zeit die Sache mit Sean im Hinterkopf. Verbirgt Ophelia vielleicht doch etwas oder bildet sich das mein Verschwörungverliebtes Gehirn nur ein? :lache Ist es vielleicht zuviel, wenn ich davon ausgehe, dass Hodge eventuell einen Brief vom verschwundenen Sean bekommen hat? Das könnte ja mit S.D. gemeint sein :gruebel Naja, vielleicht habe ich auch einfach zu viele Thriller intus.


    Die Szene in der Bar war wirklich süß. Elliot hat sich für mich sehr weiterentwickelt seit dem ersten Abschnitt :-)

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von butterflyy


    Dass sich ein anderer seines Körpers angenommen hat scheint Elliott aber nicht weiter zu stören (oder meine ich das nur?).


    Mir persönlich kam es schon so vor, das ihn dieses Erlebnis ziemlich schockiert hat. Er weiß nur nicht, wie er damit umgehen soll.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Das ein andrer in Elliots Körper schlüpfte fand ich auch gruslig, was, wenn einer nicht mehr rauswill? Er ist ziemlich locker damit umgegangen, ich hätte mehr Panik erwartet.
    Die Geistertour war interessant.
    Bei Pippas Tod musste ich an Elliots Übernachtung im Stall denken, ob da etwas zusammenhing?
    Pippas Onkel ist schon etwas seltsam.
    Das Buch ist bis jetzt unterhaltsam und lässt sich schnell lesen.

  • Uiuiui, die Geschichte wird immer spannender. Endlich bekommt Elliot durch seine außerkörperlichen Erfahrungen etwas Farbe.


    Der Tod von Pippi ging mir echt nah, mir standen die Tränen in den Augen. Dafür konnte ich jetzt zum Schluß des Abschnittes hin lächeln, denn die Beziehung von Ophelia und Elliot ist doch nicht so klischeebehaftet, wie von mir befürchtet.


  • Das Gefühl hatte ich auch...
    Mir fehlte da das Panikgefühl, was man doch haben sollte, wenn der Körper plötzlich weg ist.
    Das nimmt man doch nicht so einfach hin und geht ihn halt suchen ...
    und dann "Ach da isser ja" "Oh den hat wohl jemand anderes grad an" ....

  • Sehr schön, wie sich die Geschichte weiterentwickelt.


    Die Geschichten von Hodge hatten es in sich. Dass Elliotts Körper von jemand anderem "besetzt" wurde, da hatte ich schon eine Gänsehaut.
    Wer das wohl war? Vielleicht Sebastian, der dort aufgehangen wurde?


    Die Henna-Tattoos haben also keine tiefere Bedeutung, Hodge möchte nur nicht, dass sie bei den Führungen gesehen werden.
    Elliott wird mir langsam sympathisch. Er entschuldigt sich bei Juliet. Fand ich richtig toll von ihm.
    Er und Ophelia kommen sich näher. Nun kennt man auch ihre Vergangenheit.


    Pippi stirbt. Ob mehr dahinter steckt? Warum gerade, als er bei ihr schlief?


    Dieser Brief war sehr mysteriös, den Hodge bekommen hat. Wer will unbedingt zur Geistertour kommen und warum? Was verbirgt Hodge?


    Fragen über Fragen. Die machen das Buch aber spannend.

  • Die Geisterführung war sehr interessant, aber ich hatte eigentlich erwartet, das der Geist in Elliotts Körper bleibt.


    Ja mit Hodge wird ja spannend, steckt hinter dem Brief vielleicht Sean? Der Exfreund von Ophelia.


    Bei Pippis Tod war ich sehr ergriffen, sehr emotional, hat mir gut gefallen.


    Wie sich die Geschichte zwischen Ophelia und Elliott entwickelt, gefällt mir richtig gut, aus Freundschaft wird innere Verbundenheit und schließlich Liebe. Ich mag die beiden unheimlich gern.


    Es war schon etwas gespenstisch, das sich Tess jetzt auch im wachen Zustand bei Elliott gezeigt hat, was führt sie nur im Schilde? Ich hab das Gefühl da steckt ein tieferer Sinn dahinter.

  • Zitat

    Original von piper1981
    Hm, ich weiß nicht wieso , aber iwie packt mich die Geschichte nicht so richtig.
    Vielleicht hab ich schon zuviel Horrorgeschichten gesehen/gelesen.


    oder mehr wegen dem Titel erwartet....


    ich dachte das auch bis Seite 252, aber jetzt nimmt die Geschichte langsam Aufschwung an, und sie schafft es mich zu fesseln. Es lässt sich auch sehr gut lesen, das macht es auch einfacherer.

  • Den Abschnitt fand ich nicht ganz so gut, es ist auch nicht viel hängen geblieben.
    Ich finde, dafür, dass Ophelia Pippi so geliebt hat, konnte Elliott sie extrem leicht und schnell aufheitern. Ein Sprüchlein ein, ein Witz da und schon lacht sie wieder und scheint für den Abend alles vergessen zu haben? Aha...


    Ich glaube, dass Tess harmlos ist und die Gefahr eher von anderen Geistern ausgeht. Tess hat nie die Chance genutzt, Elliotts Körper zu übernehmen. Ich glaube, bei ihr ist es die typische unerfüllte Aufgabe, die sie festhält.


    Das einzige, was mich in dem Abschnitt richtig neugierig gemacht hat, ist der Drohbrief. Ob der noch mal auftaucht? Oder verschwindet der genauso sang- und klanglos wie Vince & Co und die aufdringliche Rothaarige?

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Den Abschnitt fand ich nicht ganz so gut, es ist auch nicht viel hängen geblieben.
    Ich finde, dafür, dass Ophelia Pippi so geliebt hat, konnte Elliott sie extrem leicht und schnell aufheitern. Ein Sprüchlein ein, ein Witz da und schon lacht sie wieder und scheint für den Abend alles vergessen zu haben? Aha...
    ?


    Das hat mich auch geärgert.. ich bin selbst ein Pferdemensch und wenn mich jemand nach nem Tod meine Lieblingspferdes mit in ne Bar und zu ner Band schleppen wollen würde, dem würde ich aber mal gehörig die Meinung sagen....

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Den Abschnitt fand ich nicht ganz so gut, es ist auch nicht viel hängen geblieben.
    Ich finde, dafür, dass Ophelia Pippi so geliebt hat, konnte Elliott sie extrem leicht und schnell aufheitern. Ein Sprüchlein ein, ein Witz da und schon lacht sie wieder und scheint für den Abend alles vergessen zu haben? Aha...


    Das hat mich auch geärgert. So einfach vergisst man das doch nicht, da fehlten die Emotionen von Ophelia. :wow

  • Auch dieser Abschnitt war traumhaft zu lesen. Schön spannend und man fiebert richtig mit.


    Mein persönliches Highlight war neben der Albdrücken-Szene mit Tess im ersten Abschnitt die Geisterführung mit Hodge. Ich würde sowas ja wirklich gerne mal mitmachen. Sage ich zumindet hier im Sonnenschein am PC sitzend. In echt hätte ich bestimmt voll Angst ;-) Gibts sowas eigentlich auch in Deutschland? Müsste mal google bemühen... Und auch, ob es so eine Art Museum wirklich gibt, wie das past lives.


    Zurück zum Thema: Ich mag Pferde ja eigentlich nciht besodners, aber dass Pippi sterben musste, fand ich auch sehr traurig. Aber ich fand es sehr schön, wie Eliott Orpgelia getröstet hat.


    Es bleibt spannend. Schnell weiterlesen!

  • Zitat

    Original von piper1981


    Das hat mich auch geärgert.. ich bin selbst ein Pferdemensch und wenn mich jemand nach nem Tod meine Lieblingspferdes mit in ne Bar und zu ner Band schleppen wollen würde, dem würde ich aber mal gehörig die Meinung sagen....


    Ich bin zwar kein Pferdemensch, habe aber zwei Katzen. Wenn von den beiden einen stirbt werde ich mich vermutlich tagelang im Zimmer verkriechen und trauern. Für mich wäre das so, als wenn ein menschlicher Freund sterben würde. Insofern kann ich ihr Verhalten echt nicht nachvollziehen.

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Den Abschnitt fand ich nicht ganz so gut, es ist auch nicht viel hängen geblieben.
    Ich finde, dafür, dass Ophelia Pippi so geliebt hat, konnte Elliott sie extrem leicht und schnell aufheitern. Ein Sprüchlein ein, ein Witz da und schon lacht sie wieder und scheint für den Abend alles vergessen zu haben? Aha...


    Ja, das fand ich auch irgendwie komisch. Eben noch zu Tode betrübt und im nächsten Moment: Yeah, Party!
    Ich habe mich nur die ganze Zeit gefragt, weshalb Pippi gestorben ist. Hat ihr vielleicht jemand absichtlich etwas Falsches gegeben? Oder lag es tatsächlich nur am falschen Fütterverhalten von Ophelias Vertretung? In dem Fall wäre ich an ihrer Stelle nicht nur sauer auf meinen Onkel, sondern extrem wütend auf das andere Mädchen, die es eigentlich hätte besser wissen sollen....


    Als Elliotts Körper plötzlich weg war, hatte ich anscheinend mehr Panik als er selbst. Das muss doch die absolute Horrorveranstaltung für ihn gewesen sein und die Angst, nicht mehr zurück zu können, hätte mich an seiner Stelle wahnsinnig gemacht.

    Es wäre gut Bücher kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meistens den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhalts.
    Arthur Schopenhauer (1788-1860)


    :lesend

  • Zitat

    Original von Glücksklee
    [quote]Original von FaerieGirl


    Ich habe mich nur die ganze Zeit gefragt, weshalb Pippi gestorben ist. Hat ihr vielleicht jemand absichtlich etwas Falsches gegeben? Oder lag es tatsächlich nur am falschen Fütterverhalten von Ophelias Vertretung? In dem Fall wäre ich an ihrer Stelle nicht nur sauer auf meinen Onkel, sondern extrem wütend auf das andere Mädchen, die es eigentlich hätte besser wissen sollen....


    Pferde können da schon sehr empfindlich sein..
    Zuviel Futter auf einmal, dazu vll weniger Bewegung, weil Ophelia ja nicht reiten durfte -schon haste ne Kolik

  • In diesem Abschnitt erfährt man viele Zusammenhänge, aber auch Neues.
    Dass Ophelia Pippi so schnell vergisst, war mir auch unglaubwürdig.
    Eliotts Schrecken nach dem Verlust des Körpers konnte ich mir so richtig vorstellen.....


    Bei der Geisterführung durch Hodge hatte ich das Gefühl, das da gefaked wird. Das Verhalten war von ihm so komisch.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------