Bücherarchivierung

  • @ Tanzmaus


    Ich kenn das Progi leider nicht. Bin ziemlich schnell bei BookCollector hängengeblieben.


    Von beiden Programmen gibt es aber Testversionen. Kannst ja beide erstmal runterladen, ausprobieren und Dich dann für das entscheiden, was Dir am besten liegt.

  • Schade, es hätte ja sein können.


    Mein Freund meint, dass Bookcollector mehr her macht und das andere dagegen "billig" wirkt.


    Wäre nun mal interessant, die Meinungen dazu zu hören von Leuten, die beide Programme kennen und diese auf Herz und Nieren getestet haben.

  • Book Collector gibt es nach Anfrage beim Hersteller nicht auf deutsch.


    Es ist aber trotzdem eines der wenigen Programme, die auch funktionieren.


    Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Hallo,


    ich benutze seit einigen Wochen den "Buchliebhaber". Ich konnte meine Vorhandene Datenbank einlesen, muss jetzt nur einiges (na ja, eher viel) ergänzen. Ich finde das Programm wirklich gelungen.


    Neue Bücher sind ruck-zuck :-) eingetragen, ISBN-Nr eintragen und fertig. Ist schon toll.


    Gruss
    lefrik

  • Ich nutze den MediaMan, das Programm ist kostenlos, und man braucht auch nur ISBN Nummer einzugeben, dann werden alle Infos automatisch gezogen.


    Das Programm gibt es wohl nur in englisch, man kann aber Amazon Germay eingeben, dann wird nur bei Amazon.de gesucht.


    Und das Schöne ist, man kann sich seine Bücher als virtuelles Regal darstellen lassen.
    Sieht echt klasse aus.

  • Ich habe gerade festgestellt, dass ich am PC Access doch oben habe und habe mich sodann an die Arbeit gemacht, meine Bücher zu katalogisieren.
    Das Problem:
    Ich kenne mich mit Eccess absolut gar nicht aus. Nicht mal annähernd ein bisschen!


    Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich das lernen kann?
    Sollte ziemlich einfach sein, weil das ganze Zeugs, das ich bei Google finde, schaut zwar interessant aus, hilft mir aber gar nicht, da ich das nicht checke :-(


    Allison :
    Das klingt gut, woher bekommt man das Programm?

  • Prombär
    Ich kenne mich mit Access auch nicht aus, deshalb habe ich eine Excel Tabelle für meine Bücher. Wäre das vielleicht auch eine Idee? Bei Access gibt es vorgefertigte Formulare, man kann nur welche ganz nach seinem eigenen Sinn erstellen, wenn man Programmiersprachen beherrscht. Zumindest wurde mir das so gesagt.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Excel hab ich für meine Leseliste schon reserviert :-)
    Aber ich hab gestern ein bissal im Netz getöbert (ja, noch ein bisschen) und "MediaMan" gefunden - das ist echt super!!
    Nur ich habs beim ersten Mal speichern vergessen!! :wow





    Und gleich noch ne Frage:
    Wie hat ihr denn Jugendbücher geordnet?
    Einfach unter "Kinder- und Jugend" oder das noch mal unterteilt in Fantasy, Krimis etc? Ich steh da vor einem Rätsel!

  • Hatte das Thema Bucharchivierung auch mal angesprochen und der beste Vorschlag war, die Software von "Buchliebhaber" zu nutzen. Sie ist gut und man kommt relativ einfach zur Sortierung seiner Bücher. Die 30,00€ lohnen sich, wenn man so um die 1000 Bücher besitzt.

  • Ich weiß, ich das da damals gelesen (und dann immer und immer wieder) und ich war schon sehr nah dran, mit das runterzuladen, aber 30 € ist mir dann doch zu viel gewesen.
    Die ältere Version gebe es ja gratis, aber da funktioniert das mit den Downloads nicht so wunderbar :-]

  • Mein Ex hat mir damals mal ein Programm zur Archivierung für meine gelesenen Bücher geschrieben, da trage ich ein:


    Autor
    Titel
    Genre
    Bemerkungen, Sonstiges


    Außerdem ist eine Statistik dabei, die zählt die Gesamtanzahl und die Anzahl der eingetragenen Bücher pro Monat.


    Wer möchte, dem schicke ich das Programm gerne per mail, aber es ist halt sehr einfach gehalten ... :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich habe mir gerade mal Buchliebhaber und BookCollector angeschaut. Bin dann auch ziemlich schnell bei BookCollector hängen geblieben. Ich habe aber nichts darüber gefunden, ob es möglich ist, vorhandene Daten, die nicht aus BookCollector stammen, zu importieren. Hat jemand von euch das schon probiert oder geht es definitiv nicht?

  • Ich lade mir jetzt gerade den Mediaman runter...hier: kostenlos


    Mr. ZV hatte mir ein andere Bücherarchivierungsprogramm besorgt, das ich aber ein wenig unübersichtlich und unhandlich finde... buchwalter


    Ok ich bin begeistert, der Mediaman ist der Hammer, er sucht mir sogar die Rezis aus dem Netz heraus. Perfekt!
    Das Englisch ist leicht verständlich und die Bedienung wirklich total simpel.

  • Ich hab es auf alte art gemacht!
    Ich hab mir ein kleines dickes Buch besorgt und dort alle meine Bücher nach Namen sortiert reingeschrieben! So kann es mir nie passieren das ich im Buchladen stehe und ausversehen das gleiche Buch kaufe.
    Weil von den noch nicht gelesenen passiert es schnell das ich sie doppelt habe! :grin

  • Ich hab mit dem Mediaman in 2 Stunden 120 Bücher (Ein Regal) eingegeben, das geht echt ruckizucki, wenn man einmal alle Eisntellungen vernünftig hingebogen hat.


    HR. ZV wird zwar nicht begeistert sein, daß ich seinen Buchwalter wieder von der Platte geschmissen habe, aber der war einfach zu aufwändig. :-]


    Habe gerade dann noch die Buchregalansicht entdeckt und bin hingerissen....total genial :-]