Bücherarchivierung

  • Ich hab mit gerade die Testversion vom bookcook installiert und bin bereist sehr begeistert und es bestehen nur mehr sehr geringe Zweifel, ob sich 13 € dafür lohnen.
    Wie sind den die bisherigen Nutzer damit zufrieden? Hat es sich ausgezahlt oder hat das Programm noch einige Macken?

  • Da ich das Programm seit einem Monat nutze und nur die Bücher seither eingegeben habe ist natürlich Erfahrung ein großes Wort. Ich kann kaum 2500 Bücher Bestand eingeben, ich weiß weder zu welchem Preis noch wo gekauft, noch wann gelesen. Doch für den neuen Bestand wirklich toll. SuB -Verwaltung, Preisverwaltung, Seitenverwaltung, Durschnittsberechnungen, schnelles Einlesen über ISBN- und das beste- wenn man eine Anregung hat - mail an den Programmierer und es kommt eine ordentliche Antwort und/oder ein update.


    edit : Z.B. geht mittlerweile das Herunterladen von Buchcovern und Inhaltsverzeichnis aus amazon, im Gegensatz zu der Diskussion auf den Vorseiten. Das Exportieren und bessere Importieren, sowie das "Verheiraten" von bookcook- Dateien wird demnächst erfolgen (schreib mir der Autor).

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Wenn gebe ich schon alle Bücher ein, hätte ja keinen Sinn ein solches Programm für die Hälfte der Bücher zu haben. Zumindest für die Zeit seit ich hier im Forum bin ist alles gut dokumentiert, ich müsste mich nur durch die ich habe gekauft threads arbeiten, die ich habe gelesen hab ich zum Glück schon in einem Notizbuch.


    Amazon kann auch einen Teil der Daten liefern. Schließlich haben die alle meiner Daten gespeichert und zuvor hab ich auch noch in einem anderem Forum meinen Senf abgegeben, nur würde das wieder sehr viel Zeit kosten.


    Da ich aber von der Statistikfunktion so begeistert bin und man auch leicht vieles verändern kann, werd ich wahrscheinlich die 13 € investieren.
    Zuerst teste ich aber noch ein bisschen weiter.

  • Zitat

    Zumindest für die Zeit seit ich hier im Forum bin ist alles gut dokumentiert, ich müsste mich nur durch die ich habe gekauft threads arbeiten, die ich habe gelesen hab ich zum Glück schon in einem Notizbuch.


    Wow, wo findest du denn die Zeit dafür?
    Das muss doch super viel Arbeit sein?

  • Na ja, ich habe ja auch (fast) alle meine Bücher in ener altmodischen Excel- Datei erfasst, hat etwa ein Jahr gedauert, aber ein Import von excel nach bookcook geht (derzeit*hoff*) nicht.


    Man kann excel in eine Textdatei importieren, dann in bookcook importieren (mir zu umständlich)

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Ich hätte auch noch eine excel datei, da die aber nur die Grunddaten enthält, würde mir das sowieso nicht viel helfen. In dem Fall kann ich ja froh sein, dass sich mein Bücherbestand noch im Bereich der unter 1000 bewegt, da ist es noch keine Lebensaufgabe.


    Das Programm ist wirklich super. Nachdem ich vor kurzem an die 20 Einträgegrenze der Testversion gestoßen bin, hab ich mittlerweile das Geld schon überwiesen.

  • Ein Loblied auf den Bookcook:


    Nachdem ich das Programm jetzt schon länger nutze einmal ein kurzer Bericht dazu. Schnell kaufen könnte sich lohnen, nachdem der Preis schon um 2 € gestiegen ist, aber das Programm ist sein Geld wirklich wert.


    Das Programm läßt sich wirklich kinderleicht bedienen und mit sehr wenig Eingabearbeit bekommt man die schönsten Statistiken in Graphiken wieder heraus.


    Spielt wirklich alle Stückln das Programm und wird auch laufend upgedated, was auch sehr leicht durchzuführen ist.


    Bis jetzt einziges Manko, dass das Programm mit den neuen langen ISBN nichts findet. Hängt wahrscheinlich aber auch damit zusammen, dass Amazon noch alles mit den alten Nummern abdeckt.
    Und natürlich die fürchterliche Bücherausgabenstatistik.

  • Wenn jetzt alle so davon schwärmen komme ich ins Grübeln ob ich diese Euros auch investieren sollte. Nur ich gebe an 2 verschiedenen Rechnern meine Bücher ein.
    Dann wird es mit einer Excel Liste wieder einfacher, die hab ich auf meinen Stick und damit immer dabei. :gruebel

  • @ sabine
    Du kannst deine Daten auch über den Stick mitnehmen, Problem ist dann nur, dass du auf beiden Rechnern die gleiche Datenstruktur haben musst und die auch auf dem Stick- die Bilder der Buchcover werden nämlich nicht in der *.bookcook Datei mitabgespeichert, sondern so, wie sie von amazon runtergeladen werden, um die zu übertragen müsstest du sie also extra sichern. Ich habe auf dem Bürorechner nur eine Teilkopie ohne Coverbilder, nur Text, tuts auch.
    Wenn ich im Büro (wie heute) ein neues Buch erfasse überschreibe ich die Datei zuhause aus dem USB- Stick und rufe die neuen Bücher auf, gehe nochmal über die ISBN- Suche und er holt sich die Daten von amazon, icl. Cover- Bild. Die von mir schon manuell eingegebenen Daten (Woher, wieviel gekostet, Genre etc. )werden dabei nicht überschrieben. Funkt also eigentlich auch ganz unproblematisch.

  • beowulf , danke für die Infos.
    Auf die Coverbilder kann ich gut und gerne verzichten.
    Die stören mich auch bei Buchpfade. Das Seite dort ist eh schon so langsam. Einfach zu viel unnötige Daten.


    Das mit dem Stick hört sich gut an. Weil, ich möchte auf dem Bürorechner nicht so gerne Programme installieren, die rein privater Natur sind. Man weiß ja nie, wer da mal so guckt wenn ich mal nicht da bin. Mein Chef weiß zwar grad wo der On/Off Schalter ist, aber Vorsicht ist die Mutter....


    Morgen ist er auswärts, da werd ich mir mal das Programm näher angucken und bei Gefallen auch ordern.