Hat jemand Lust auf... Gablé?

  • Halli Hallo,


    hat vielleicht noch jemand (außer mir) Lust im Herbst 05 das neue Buch "Der Hüter der Rose" (Fortsetzung von "Das Lächeln der Fortuna") von Rebecca Gablé zu lesen?


    Möglicherweise macht die Autorin ja auch mit :)


    Da es "Der Hüter der Rose" bisher weder bei Amazon noch irgendwo anders gibt, mache ich einen Link zum ersten Teil "Das Lächeln der Fortuna".


    Ihre Homepage: www.gable.de


    Wer hätte Interesse?


    LG Angelcurse

  • Also ich wäre wohl auf jeden Fall dabei. Ob wir die Autorin dafür gewinnen können, kann ich allerdings noch nicht versprechen. Wolke wird es zwar mal versuchen, aber R.G. ist derzeit wohl ziemlich im Streß, so dass es wahrscheinlich ein aussichtsloser Versuch sein wird... :-(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • @Morgana@Wolke


    Ich habe sie auch schon (auch noch wegen etwas anderem) angeschrieben und da hat sie auch (noch) nicht geantwortet...!


    Tanzmaus


    Ich würde Teil1 nicht unbedingt in einer Leserunde lesen wollen, weil ich ihn schon 2x gelesen habe und noch viele andere Bücher habe, die ich noch gar nicht gelesen habe :)


    Delphin


    Das TB zu "Der Hüter der Rose" wird ja sicherlich erst ca. 1 Jahr nach dem HC erscheinen - bei den anderen Büchern von Gablé haben die TBs zumindest immer ewig gedauert. Und da ich bis auf "Das Lächeln..." alle Gablé Bücher als HC habe, werde ich auch den Hüter als HC holen ;)


    Ach ja: "Der König der purpurnen Stadt" hat meines Wissens aber gar nix mit "Das Lächeln..." zu tun, es erschien auch erst danach. Alle bisherigen Gablé Romane (hist.!) haben keinen Zusammenhang, "Der Hüter..." ist der erste Band, der mit einem anderen in Zusammenhang steht.

  • Zitat

    Original von Angelcurse
    Ach ja: "Der König der purpurnen Stadt" hat meines Wissens aber gar nix mit "Das Lächeln..." zu tun, es erschien auch erst danach. Alle bisherigen Gablé Romane (hist.!) haben keinen Zusammenhang, "Der Hüter..." ist der erste Band, der mit einem anderen in Zusammenhang steht.


    Ja, es erschien danach, aber man erfährt die Vorgeschichte. Gervais of Waringham, Robins Vater kommt zum Beispiel drin vor, allerdings nicht als Hauptfigur. Deswegen schrieb ich "sozusagen die Vorgeschichte", ist mir schon klar, dass "Das Lächeln der Fortuna" nicht die Fortsetzung ist. ;-)


    lg Iris

  • Mich würde das interessieren.
    Das Buch werde ich mir wohl sowieso sofort kaufen, wenn es endlich erschienen ist.
    Um darauf lange zu warten, bin ich viel zu Gablé süchtig. :-]


    Das Tempo in dem man dann liest, ist doch egal, oder ?


    Das wäre meine erste Leserunde, ich habe da noch nicht so viel Erfahrung mit.

  • Wolke


    Ich hatte schon einmal vor ein oder zwei Jahren angefragt, was eine Lesung von ihr kosten würde und da hatte sie auch persönlich und recht schnell geantwortet. Ich fände es nur doof, wenn jetzt fünf verschiedene Leute sie anschreiben, irgendwann ist sie ja bestimmt genervt dann ;)


    Was hat sie denn so vieles zu tun? Ihre Homepage wurde ja schon so lange nicht aktualisiert :(

  • Zitat

    Original von Delphin
    Lust hätte ich schon, aber ich wollte auf das Taschenbuch warten. :rolleyes Ich les grad "Der König der Purpurnen Stadt", sozusagen die Vorgeschichte von "Das Lächeln der Fortuna". :anbet


    lg Iris


    *verwirrt*


    Ist jetzt der Hüter oder der König der Vorgänger von der Fortuna???
    Wenn tatsächlich eine Geschichte an eine andere knüpft, sollte man zuerst den Vorgänger gemeinsam durcharbeiten.



    JASS :keks

  • "Der König der purpurnen Stadt" spielt vor "Das Lächeln der Fortuna" aber die Hauptpersonen sind andere. "Das Lächeln der Fortuna" ist in dem Sinn nicht die Fortsetzung und man kann die beide völlig unabhängig voneinander lesen. In "Der König der purpurnen Stadt" geht es um Jonah Durham und in "Das Lächeln der Fortuna" um Robin of Waringham und Gervais of Waringham, Robins Vater ist in "Der König der purpurnen Stadt" eine Nebenfigur.
    Ausserdem kommen John of Gaunt (Duke of Lancaster) in "Der König der purpurnen Stadt" vor, aber als Kind/Jugendlicher und der spielt dann in "Das Lächeln der Fortuna" eine grössere Rolle. Die Königsfamilie ist halt dieselbe, nur eine Generation weiter. ;-)


    Also chronologisch gesehen gehört "Der König der purpurnen Stadt" vor "Das Lächeln der Fortuna" und es ist nett, ein paar der Figuren wiederzutreffen, aber beide Bücher sind in sich abgeschlossen und nicht als Fortsetzungen gedacht und ich hab sie auch andersherum gelesen.


    "Der Hüter der Rose" kommt dann nach "Das Lächeln der Fortuna" als echte Fortsetzung, ich glaub, das ist über die Zeit zwischen "Das Lächeln der Fortuna" und den Rosenkriegen, über die es dann noch einen dritten Band geben sollte (wenn ich das richtig mitbekommen habe).


    "Der König der purpurnen Stadt"1330-1349
    "Das Lächeln der Fortuna" 1360-1399


    lg Iris

  • Zitat

    Original von Angelcurse
    Ich fände es nur doof, wenn jetzt fünf verschiedene Leute sie anschreiben, irgendwann ist sie ja bestimmt genervt dann ;)


    Ja, da wäre ich dann an ihrer Stelle auch genervt. Aus genau diesem Grunde kümmere ich mich um solche Anfragen, damit Autoren nicht von zig Leuten aus dem selben Grund angeschrieben werden. :-)


  • Der Hüter beginnt lt. Teaser ihrer Homepage um ca. 1413
    Und Heinrich Tudor beendete die Rosenkriege ja erst 1485.


    Ich vermute und spekuliere mal, dass dieser Band hauptsächlich um Henry V und den Beginn des Kampfes Henry VI & Edward IV geht.
    Wohl bis zu dem Beginn der Rosenkriege ~ 1455 herum, spielen wird.


    Dann wäre noch genug Freiraum für den Dritten Band, die Rosenkriege, die Regentschaft Edwards und vorm allem Richard III zu behandeln und die Schlacht von 1485 bis dann die Tudors an die Macht kommen.



    Vielleicht schreibt sie ja schon an dem dritten Band. Ich bin doch so ungeduldig, wie es weitergeht.


    Vorher können wir ja noch ein bißchen spekulieren, um die Wartezeit zu überbrücken. :-]

  • Um der allgemeinen Unsicherheit hier mal vorzubeugen habe ich mal etwas aus den FAQ von Rebeccas Homepage geholt:


    Historische Romane: Werden Sie eine Fortsetzung zu Das Lächeln der Fortuna schreiben?


    Das habe ich schon getan. Die Hüter der Rose wird im kommenden Herbst erscheinen. Es ist ein eigenständiger Roman, aber Robin of Waringhams jüngster Sohn John ist die Hauptfigur, und die Fortuna-Leser werden vielen alten Bekannten wiederbegegnen. Die Handlung beginnt im Jahr 1413, aber mehr wird nicht verraten. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird aus Fortuna eine Trilogie, denn ich habe die Absicht, noch einen dritten Teil über die Rosenkriege zu schreiben.

  • Zitat

    Original von Johanna
    Ich vermute und spekuliere mal, dass dieser Band hauptsächlich um Henry V und den Beginn des Kampfes Henry VI & Edward IV geht.
    Wohl bis zu dem Beginn der Rosenkriege ~ 1455 herum, spielen wird.


    Dann wäre noch genug Freiraum für den Dritten Band, die Rosenkriege, die Regentschaft Edwards und vorm allem Richard III zu behandeln und die Schlacht von 1485 bis dann die Tudors an die Macht kommen.


    Ja, denk ich auch so. Zu den Rosenkriegen fand ich sehr gut "The Sunne in Splendour" von Sharon K. Penman. Das hab ich damals gleich nach "Das Lächeln der Fortuna" gelesen. Gibt's allerdings nur auf Englisch. Aber ich freu mich schon auf das fehlende Zwischenstück von Rebecca Gablé. Wahrscheinlich kauf ich das ja doch gleich als HC, ich kenn mich doch. :lache


    lg Iris


  • Das Buch hört sich sehr gut an.
    Schade, dass es noch keine richtige Übersetzungsseite im Internet gibt.
    Babelfish ist ja leider nicht sonderlich geeignet.
    Kann das nicht mal jemand erfinden. :grin


    Einfach das Buch scannen, durch die Internet Seite jagen und schon hat man die genaue deutsche Übersetzung.
    Das wär mein Traum.
    Das Buch auf englisch zu lesen würde bei mir ewig dauern und dafür bin ich dann immer viel zu uingeduldig.


    Über Richard habe ich auch mal ein ganz gutes Buch gelesen, wo er eben auch nicht als das Ungeheuer dargestellt wird, das er jahrhundertelang verkörperte.


    Den Titel weiß ich leider nicht mehr genau, Zumindest spielt es in der Jetzt - Zeit und ein Mann liegt im Krankenhaus, recherchiert vor lauter Langeweile über Richard III und entdeckt dabei eben, dass er eher ein bedauerlicher als ein brutaler Mensch gewesen sein muß.
    Ich werde den Titel mal suchen gehen.



    Dass ich RBs Buch sofort kaufen werde, weiß ich jetzt auch schon.
    Ich kann doch nicht 1 Jahr warten, bis es als TB herauskommt.
    Da spar ich doch dann lieber an anderen Dingen, bevor ich auf das Buch verzichte :-]