Hallo an alle,
ich bin von Südtirol und hatte im Gymnasium für ein Jahr lang den Autor dieses Buches, Franz Pahl, als Geschichts- und Deutschlehrer. Damals, vor 5 Jahren, bestand ein großer Teil des Unterrichts aus Vorlesen und Erklärungen aus diesem Buch, die islamische Überrümpelung. Das Buch habe ich jetzt in der Bibliothek in meinem Heimatdorf gefunden, und meine Aufmerksamkeit - 5 Jahre später, mit einer ausgeprägtereren Weltanschauung - wieder auf das Thema gelenkt.
Er selbst hegt den Anspruch, dass dieses Buch wertefrei und unvoreingenommen den Islam, "Machenschaften" islamische und islamistischer Personen untersucht. Wie der Titel schon andeutet, will das Buch warnen vor der islamischen Überrumpelung, von Moslems die in Südtirol halal-Fleisch verkaufen, von einer türkischen Partei in Deutschland...
Ich teile nicht die Angst von oben genannten Gefahren mit Herrn Pahl, jedoch die Kompenente vom Buch, die mir Angst macht, sind die vielen kleinen Schlussfolgerungen, die nach Fakten gemacht werden, jedoch, meiner Meinung nach, von ongefähr kommen und nicht nachvollziehbar sind. Kurzum, ich finde das Buch ist in keinster Weise objektiv, einseitig, liefert keinen Beitrag für ein Zusammen, sondern schürt Islamophobie.
Jetzt endlich meine Fragen:
1.) Wenn sich meine Einschätzung als objektiv haltbar herausstellt, kann man irgendwie gegen das Buch vorgehen? Klage wegen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus oder Islamophobie?
2.) Kennt jemand ein objektives Buch, das den Islam untersucht und auch die Sichtweise von Moslems schildert, aber natürlich gleichzeit auf potentielle Probleme eingeht? Ich möchte nämlich für die örtliche Bibliothek ein weiteres Buch zur besseren thematischen Abdeckung vorschlagen.
Liebe Grüße,
Markus