Oh, vielen Dank schonmal für die vielen Vorschläge!
Kolumbien ist nur besonders interessant, alle anderen Tipps sind mehr als willkommen!
Ich wühle mich mal durch die Bücher.

Schauplatz Südamerika
-
-
Ein Epos wie die großen Ströme Südamerikas: verschlungen, mitreißend, magisch Als die frisch verheiratete Pajarita zum ersten Mal vom Land nach Montevideo kommt, scheint ihr die ganze Welt offenzustehen. Doch die rauen Verhältnisse der großen Stadt trüben ihr Glück schnell. Ihr Mann verschwindet eines Tages spurlos, und Pajarita ist es, die die vier Kinder alleine großziehen muss. Sie ist es auch, die die Familie zusammenhält, als ihre Tochter Eva ihrer großen Liebe über den Río de la Plata nach Buenos Aires folgt. Und sie ist es, die ihrer Tochter zur Seite steht, als die rebellische Enkelin Salomé, die gegen die herrschende Militärdiktatur kämpft, verhaftet und eingesperrt wird. Pajarita, Eva, Salomé – drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Und doch haben sie eines gemeinsam: den Hang zur Unabhängigkeit, den Willen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – gegen alle Widerstände.
In dem Buch geht es hauptsächlich um Uruguay, allerdings auch mit Querverbindungen in andere südamerikanische Länder. Das Buch (zu dem es auch eine Leserunde gibt) hat polarisiert, mir hat es aber vor allem wegen seines ungewöhnlichen Schreibstils gefallen.
-
Zitat
Original von Lese-rina
Ein Epos wie die großen Ströme Südamerikas: verschlungen, mitreißend, magisch Als die frisch verheiratete Pajarita zum ersten Mal vom Land nach Montevideo kommt, scheint ihr die ganze Welt offenzustehen. Doch die rauen Verhältnisse der großen Stadt trüben ihr Glück schnell. Ihr Mann verschwindet eines Tages spurlos, und Pajarita ist es, die die vier Kinder alleine großziehen muss. Sie ist es auch, die die Familie zusammenhält, als ihre Tochter Eva ihrer großen Liebe über den Río de la Plata nach Buenos Aires folgt. Und sie ist es, die ihrer Tochter zur Seite steht, als die rebellische Enkelin Salomé, die gegen die herrschende Militärdiktatur kämpft, verhaftet und eingesperrt wird. Pajarita, Eva, Salomé – drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Und doch haben sie eines gemeinsam: den Hang zur Unabhängigkeit, den Willen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – gegen alle Widerstände.In dem Buch geht es hauptsächlich um Uruguay, allerdings auch mit Querverbindungen in andere südamerikanische Länder. Das Buch (zu dem es auch eine Leserunde gibt) hat polarisiert, mir hat es aber vor allem wegen seines ungewöhnlichen Schreibstils gefallen.
das liegt auf meinem SUB, da muß ich gleich nach der LR schauen
-
Hallo Schwarzes Schaf,
hast Du im ZDF auch die Dokumentation mit Marietta Slomka zu Südamerika gesehen?
Besonders der Bericht über Kolumbien war interessant.
Titel: Zwischen Anden und Amazonien
Mit meinem Tablet lässt sich leider nur schlecht zur Mediathek verlinken. -
Ja habe ich, danke für den Hinweis!
Ich habe jetzt einige Bücher auf die WL gesetzt und werde mal bei der nächsten Bestellung schauen, ob ich einige günstig bekommen kann.