'Marmorkuss' - Kapitel 08 - 11

  • Ich muss schon sagen: Klara hat da allerhand vor sich. Gestrandet in einer Zukunft (aus ihrer Perspektive), die ihr fremd ist und ganz schön Angst machen muss.
    Für Jarno ist sie, glaube ich, aber zur rechten Zeit "erwacht". Sie tut ihm gut, wischt seine Verzweiflung weg, so als hätte plötzlich alles einen Sinn. Man möchte den Beiden wünschen, dass alles gut geht. aber mit einem einfachen Happyend ist wohl (hoffentlich) kaum zu rechnen. :grin


    Der Abschnitt beginnt mit einem Kapitel um Elise, die Dame in Grün, die Zauberin. Dass wir ihren Gedanken folgen können, bringt sie auf eigenartige Weise nahe.
    Und haut mich nicht: Ich finde sie interessant! Hoffentlich kommt da noch mehr über sie!


    Ich denke, Klara sollte sich mal langsam überwinden und aus dem alten Haus ausziehen. Elise ist wahrscheinlich schon auf dem Weg! :yikes
    Aber auch sie, Klara, ist noch ganz Kind ihrer Zeit. Wie könnte sie da zu einem Mann ziehen, der nicht ihr Ehemann ist und den sie auch noch gar nicht lange kennt, auch wenn er mit einem Seval zusammen wohnt.



    Was ist Jarno eigentlich für ein Name???
    Ich frage mich das schon die ganze Zeit. Seine Geschwister haben doch eher gängige Namen. Ist es eine Abkürzung? Ein Spitzname?

  • Zitat

    Original von Clare


    Was ist Jarno eigentlich für ein Name???
    Ich frage mich das schon die ganze Zeit. Seine Geschwister haben doch eher gängige Namen. Ist es eine Abkürzung? Ein Spitzname?


    Laut Baby-Vornamen.de ist das die finnische Version von Jeremias und bedeutet "Gott erhöht".

  • Ich wollte letzte Nach eigentlich nur eben lesen wie Klara erwacht, konnte dann aber nicht aufhören und hab den Abschnitt noch zu Ende gelesen.


    Schön dass nun auch noch Elises Sicht dazukommt :) . Dafür dass sie es geschafft hat, einen Zauber zu nutzen, der sie ewig am Leben hält, hat sie aber sonst wohl nicht sooo viel drauf und muss noch lernen...
    Die Katze hat nun auch eine Aufgabe bekommen, wie ich das gehofft hatte, obwohl ich dachte, dass es eine größere Aufgabe ist. Naja aber Katzen sind halt Katzen und widerspenstig ;-) Gefällt mir.


    Iwie finde ich den Statuenzauber ganz schön gruselig...Iwann in tausend Jahren wäre Elise ja auch mal ins Innere gelangt... :yikes
    Da wäre ein aufwachen von Klara vll nicht mehr so doll gewesen....



    Ich finds toll wie gut Klara klarkommt.

  • Zitat

    Original von piper1981


    Laut Baby-Vornamen.de ist das die finnische Version von Jeremias und bedeutet "Gott erhöht".


    Danke! Es wäre interessant zu wissen, wie Jennifer dazu kam, ihn so zu nennen. Sein Name passt so gar nicht zu denen seiner Geschwister :gruebel Oder wie seine Mutter darauf kam :gruebel

  • Zitat

    Original von piper1981
    ...
    Iwie finde ich den Statuenzauber ganz schön gruselig...Iwann in tausend Jahren wäre Elise ja auch mal ins Innere gelangt... :yikes
    Da wäre ein aufwachen von Klara vll nicht mehr so doll gewesen....


    Das Rumgekratze finde ich auch schaurig. :yikes
    Gut, dass sie immer nur sehr wenig brauchte, sonst wäre eine ziemlich lädierte Klara...lieber nicht dran denken!


  • Ich finde Elise auch sehr interessant und möchte umbedingt noch mehr von ihr lesen!
    An ihr sieht man mal wieder:Unsterblichkeit macht einsam. Da bleib ich lieber sterblich!


    An den Namen Jarno stoße ich mich auch schon die ganze Zeit, passt für mich auch so gar nicht.

  • Ich stoße mich eher an Manfred oder Klara oder ...
    Jarno ist voll in Ordnung für mich. Vermutlich habe ich eine Schwäche für solche Art Namen. Unser Jüngster heißt Jannik, eine nordische Form von Johannes.


    Aus Sicht von Elise zu lesen, hat etwas Licht ins Dunkel ihrer Motive gebracht, wäre aber für mich nicht unbedingt erforderlich gewesen. Natürlich bringt es ein gewisses Spannungselement in die Story, weil Klara ja immer noch in dem verlassenen Haus wohnt und dadurch angreifbar wird.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Falls ich es richtig verstanden habe, so hat Elise bis jetzt ja nur Kleidung gegessen und trotzdem hat der Zauber gewirkt, also müsste sie ja nicht mal einen totgeborenen Menschen essen, ihn verzaubern, Kleidung abschaben, ginge ja auch :gruebel


    Für Klara ist es eine ganz schöne Umstellung, mal so über 100 Jahre in die Zukunft versetzt....
    Ihre Reaktionen und Ängste werden sehr glaubwürdig vermittelt.

  • Zitat

    Original von Clare
    Der Abschnitt beginnt mit einem Kapitel um Elise, die Dame in Grün, die Zauberin. Dass wir ihren Gedanken folgen können, bringt sie auf eigenartige Weise nahe.
    Und haut mich nicht: Ich finde sie interessant! Hoffentlich kommt da noch mehr über sie!


    Ja, den Abschnitt fand ich auch interessant obwohl mir jegliches MItleid für Elise fehlt.
    Ich würde zwar auch gerne mehr über bzw. von ihr lesen aber eher nur dann wenn es nicht zu Klaras Nachteil ist.

  • Zitat

    Original von LyFa
    Falls ich es richtig verstanden habe, so hat Elise bis jetzt ja nur Kleidung gegessen und trotzdem hat der Zauber gewirkt, also müsste sie ja nicht mal einen totgeborenen Menschen essen, ihn verzaubern, Kleidung abschaben, ginge ja auch :gruebel


    ja und nein
    An der Kleidung befinden sich logischweise Körperzellen und damit die DNA von Klara. Vll ist diese ausreichend für Elise.


    Zitat

    Original von LyFa
    Für Klara ist es eine ganz schöne Umstellung, mal so über 100 Jahre in die Zukunft versetzt....
    Ihre Reaktionen und Ängste werden sehr glaubwürdig vermittelt.


    Das kann ich bestätigen. Dazu gehört schon Fantasie und auch Konzentration das so zu schreiben, als wenn man unsere heutige Zeit nicht kennt. Vieles ist mittlerweile so selbstverständlich, dass man vergisst das es nicht immer da war. VOr allem wenn die Handlung in Neu-und Altzeit spielt. Wobei ich finde, dass 111 Jahre da noch ein überschaubarer Zeitraum sind.

  • Ich verrate da jetzt hoffentlich nicht zu viel: Elise hat ja das Problem, dass sie selbst nicht weiß, ob und ggf was langfristig mit dem Klara-Stein-Staub passiert. Ich selbst weiß natürlich :-) - sobald Elise die steinerne Klara soweit kaputt macht, dass diese nicht mehr lebensfähig wäre, ist es vorbei mit der Wirkung. Elise weiß das nicht. Aber sie war schlau genug, da lieber ganz vorsichtig heranzugehen.
    Kleidung oder nicht habe ich dabei außen vorgelassen: Dornröschens Kleidung hat sich über 100 Jahre offenbar auch nicht verändert :wow :lache (Offenbar hat sie nicht mal Staub angesetzt.)


    Das Zurechtfinden in der heutigen Zeit hatte ich ursprünglich total lustig geplant. Musste dann aber feststellen: Soo witzig ist das eigentlich nicht. Wenn Klara nun nicht zufällig eine sehr moderne und aufgeschlossene Frau anno 1903 gewesen wäre, hätte der Roman vermutlich in der Nervenheilklinik geendet :gruebel

  • Zitat

    Original von Mulle



    Das Zurechtfinden in der heutigen Zeit hatte ich ursprünglich total lustig geplant. Musste dann aber feststellen: Soo witzig ist das eigentlich nicht. Wenn Klara nun nicht zufällig eine sehr moderne und aufgeschlossene Frau anno 1903 gewesen wäre, hätte der Roman vermutlich in der Nervenheilklinik geendet :gruebel


    Danke dass du es selbst ansprichst, ich hab mich nicht so recht getraut zu meckern.
    Ich hatte mir ehrlich gesagt schon mehr Szenen erwartet wie Klara zurechtkommt, nicht unbedingt lustiger, aber mehr...


  • Piper, ich bin ja fast froh, dass du es sagst. In einigen Rezensionen heißt es, die Szenen um Klara in der heutigen Zeit wären zu ausführlich und zu viele. Das scheint einfach eine Geschmacksfrage zu sein, wenn du dir eher mehr in die Richtung gewünscht hättest.
    Weißt du, es IST ja ein Jarno-Buch :-] Jarno ist meine Hauptfigur und Klara "nur" der Love-Interrest. Ich hätte es wahrlich gern gehabt, dass man das dem Buch mehr angesehen hätte ... Da durfte ich endlich mal ein Jungsbuch schreiben und es kommt doch sehr mädchenhaft daher und wirkt vermutlich wesentlich romantischer und softer als es im Inneren ist.

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Von Außen sieht man ihm das Jungs-Buch ja leider so gar nicht an.
    Ich habe es jetzt an meinen Bruder weiter gereicht und musste ihn erst überzeugen, dass es keine rosarote Liebesgeschichte ist. :lache


    Ja, das Cover finde ich auch etwas irreführend. Die Farben sind abgesehen vom Pink ganz okay, aber vielleicht hätte man statt der stilisierten Rosen, Stacheldraht nehmen sollen :lache

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Das hätte mir alles gut gefallen :-] meine Wunschvorstellung waren Stacheldraht und Rosen, aber eher die struppigen, zänkischen. Nicht die vollen, satten "Wolle-Rose-kaufen?!"-Dinger.
    Meine männlichen Leser sagen sogar überwiegend, dass das Buch sie optisch noch weniger anspricht als Himmelsfern, was ja komplett rosa ist. Daran hat sich aber kaum ein Junge oder Mann gestört, an dem Blümchenmuster allerdings schon.