'Die myrrhischen drei Könige' - Teil 06 - 08

  • Es ist schon seeeehr blutig. Lest Ihr noch mit?
    Ich habe jetzt seitenweise nur "diagonal" gelesen.
    Die Idee, so über die Weisen zu schreiben, finde ich immer noch ziemlich gut und ich kann mir Hebron wirklich bildlich vorstellen, aber die Schwertkämpfe eben auch - und das ist mir langsam zuviel ...
    Ich bin gespannt, was ihr noch dazu sagt!

  • Ich lese noch mit :wave


    Aber ich weiß leider - wie meistens in LR - nicht so recht, was ich schreiben soll.
    Ich finde das Buch auch arg brutal. Ich hab neulich erst Es noch mal gelesen und habe mir bei diesem Buch schon öfter gedacht, dass es weitaus blutrünstiger ist. Bei CDs gibt es doch so einen Hinweis: Parental Advisory. Der wär bei diesem Buch auch angebracht. :lache


    Mir gefällt es aber immer noch sehr gut. Ich mag das, wenn meine Erwartungen "gefoppt" werden. Und vor allem hoffe ich ja immer noch auf ein versöhnliches Ende. Immerhin geht es um den Messias. Der wird doch wohl hoffentlich nicht am Ende auch einfach dahin gemetzelt? :gruebel


    Und ich finde das Buch vor allem wirklich gut geschrieben.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Zitat

    Original von Nick
    Es hat mich auch mehrmals erstaunt, wie unsere Helden aus schier aussichtslosen Situationen trotzdem wieder herauskommen.


    Genau! Das Buch überrascht immer wieder mit Wendungen, die man so nicht erwartet hätte. Unsere Helden überleben alle schwierigen Situationen, aber es wird mit viel Humor beschrieben, es wirkt daher nicht überzogen unrealistisch.


    Daher bin ich auch wegen der Brutalität ein wenig hin und her gerissen. Einerseits ergibt es einen doch sehr realen Bezug, andererseits ist es auch mir arg viel und führt streckenweise zum diagonalen Lesen. Insgesamt ist es schon ein kleiner Kritikpunkt am Buch für mich, der sich wie ein (blut)roter Faden durchs ganze Buch zieht. Aber letztlich ist es auch der einzige Kritikpunkt für mich.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Nick
    Es ist schon seeeehr blutig. Lest Ihr noch mit?
    Ich habe jetzt seitenweise nur "diagonal" gelesen.
    Die Idee, so über die Weisen zu schreiben, finde ich immer noch ziemlich gut und ich kann mir Hebron wirklich bildlich vorstellen, aber die Schwertkämpfe eben auch - und das ist mir langsam zuviel ...
    Ich bin gespannt, was ihr noch dazu sagt!


    So geht es mir leider auch. Aber wie du danach noch geschrieben hast: das Buch als solches ist wirklich sehr gut geschrieben! Schade, dass der Autor scheinbar zu sehr auf Gewalt steht.

  • Schon kurz nach Beginn des Abschnittes hatte ich einen Punkt erreicht, an dem ich ganz nahe dran war, das Buch abzubrechen. Lag es womöglich am falschen Zeitpunkt?


    Nach einigen Überlegungen war ich mir sicher, dass es nicht am Zeitpunkt liegt und dass ich wohl das Buch auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht weiter lesen würde. Dennoch war die Neugier dann stärker und ich wollte wissen, wie das Buch ausgeht und habe mich statt des Abbruchs für Querlesen entschieden. Daher melde ich mich nur noch im letzten Abschnittsthread.... :wave

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()