Klassiker-Leserunden 2015

  • Zitat

    Original von Horizon


    Hast du noch nicht gemacht, oder? Vielleicht bin ich auch zu doof zum suchen. :chen


    Ups, stimmt. :-( Entschuldigung. Da keine Reaktion kam, und die Tage nach dem 10. Januar, als ich hier schrieb, bei uns recht chaotisch waren, ist mir das durchgegangen. Bis spätestens Sonntag dieser Woche habe ich das erledigt. Ich gehe gleich vorbereiten.
    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe es geschafft, > hier ist der Anmeldethread < für die Dostojewski-Leserunde zu "Schuld und Sühne / Rodion Raskolnikoff / Verbrechen und Strafe". :wave


    Da das Buch schon zwei Mal gelesen wurde, sind die LR-Threads schon da, so daß die LR auf jeden Fall stattfinden kann.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Der Fragebogen - Ernst von Slomon


    Mir ist das Buch in der letzten Zeit in meiner Bibliothek öfters "über den Weg gelaufen". Gelesen habe ich es vor Jahrzehnten (:yikes) auf Empfehlung eines meiner Lehrer. Ich bin nicht sicher, wie hier "Klassiker" definiert werden, aber 1951, mithin vor über sechzig Jahren, erstmals erschienen, könnte man das vielleicht als "modernen Klassiker" bezeichnen. Ich weiß nicht, ob da Interesse daran bestünde, drum schlage ich es einfach einmal vor, um die Reaktion zu sehen.



    Zum Inhalt


    Buchrückentext meiner Ausgabe:
    In diesem dokumentarischen Roman, einem der ersten deutschen Nachkriegs-Bestseller, gibt der Autor Rechenschaft über sein eigenes Leben - vom preußischen Kadetten über den Freikorps-Kämpfer zum Beteiligten am Rathenau-Mord, vom Zuchthäusler über den Förderer der schleswig-holsteinischen Landvolkbewegung zum Nazi-Verächter und zuletzt Internierten der Amerikaner: Bewußt subjektiv und provozierend wird hier ein halbes jahrhundert deutscher Geschichte zur Diskussion gestellt.


    Amazon:
    Erschienen 1951, ist "Der Fragebogen" einer der größten Bucherfolge der Nachkriegszeit. Ein einzigartiger kühner literarischer Einfall führt eine bürokratisch-kollektive Maßnahme, die den Menschen zu kategorisieren suchte, ad absurdum und rundet sich im Bericht über ein bewegtes Leben zur Darstellung von 50 Jahren deutscher Geschichte.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Und bei diesen Büchern würde ich, immer vorausgesetzt der Termin paßt, auch gerne mitlesen:


    Little Women - Louisa May Alcott
    Emma - Jane Austen
    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich würde noch


    Jules Verne - Die Reise nach dem Mittelpunkt der Erde
    F.S.Fitzgerald - Der große Gatsby


    mitlesen :wave

  • Ich würde gern bei "Emma" mitlesen. Da ich den Roman bereits drei Mal gelesen habe, wäre mir der Beginn der LR jederzeit recht. Ich hoffe, es ist okay, dass ich das englische Original lesen würde (ich habe die deutsche Übersetzung nicht).


    So, jetzt schaue ich mal, was noch so an möglichen Klassiker-LR im Angebot ist. :-)

  • Ich wäre gerne bei "Ben Hur" dabei - ich glaube, meine Mutter enterbt mich, wenn ich eines ihrer Lieblingsbücher noch länger ignoriere :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Bei "Emma" und "Little Woman" wäre ich auf jedenfall auch dabei. :-]


    Edit: Im Mai erscheint im Anaconda Verlag eine Gesamtausgabe von "Betty und ihre Schwestern".

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Jessamy ()

  • 1. Angeregt durch die gerade laufende Orangen-Leserunde:
    Finden sich Interessenten an einer Wiederaufnahme der Leserunde zu
    "Exodus" von Leon Uris?
    Terminvorschläge?


    2. Habe heute wieder einmal die Verfilmung aus den 60ern zu den
    "Nibelungen"
    gesehen, mit einem Lächeln (Winnetou-Verlobte "Ribanna"-Karin Dor als "Brunhild" und der Sportler Uwe Beyer als "Siegfried". Und in der Rolle des Gieselher der junge Terrence Hill, der damals noch Mario Girotti hieß), aber auch wieder von der Schuldverstrickung der Hauptpersonen fasziniert.
    Hätten ausreichend Eulen Lust, da mal leserundentechnisch dranzugehen?
    Ich würde es ja vorzugsweise mit der ironischen Fernau-Version
    "Disteln für Hagen - eine Bestandaufnahme der deutschen Seele" tun, bin aber sehr flexibel...
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Bei Exodus habe ich mich direkt mal mit eingetragen. Da hätte ich großes Interesse dran! Vielleicht solltest du da einfach einen eigenen Vorschlag erstellen, maikaefer, weil da bestimmt einige aus der Runde von Claire Hajaj Lust drauf haben könnten.

  • Danke! :knuddel1 :anbet
    Aber, meinst du nicht, wir dürfen die alten threads weiterbenutzen?
    Auch, wenn wir nur so wenige werden, dass man es eigentlich unter "Ich lese gerade" laufen lassen würde?
    Die sind doch bereits vorhanden, auch der Vorschlagsthread :gruebel
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Karthause, wie viele es werden, weiß ich nicht, und das meinte ich auch nicht in erster Linie, je mehr, desto besser. Ich meinte nur, weil SchwarzesSchaf schrieb, ich solle einen thread aufmachen, dass wir doch sicher die alte Leserunde nutzen können (selbst, WENN wir nur wenige sein sollten), weil es die threads ja schon gibt. Aber ob das auch für den Anmeldethread gilt?
    Weil SchwarzesSchaf ja wegen eines neuen threads fragte...:gruebel ?(


    EDIT vermeldet, dass Findus (und Roma?) evtl. auch dabei wären... :-] :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()