Aus der Haushaltsauflösung gerettet

  • Zitat

    Original von Derfel


    Das war doch in den Dreissiger-Jahren. :gruebel


    In den Dreissiger Jahren war an mich noch überhaupt nicht zu denken. Aber ein Köllnflocken-Buch hatte ich trotzdem. "Wurzelputz" hieß das, ist auch noch existent. Müßte aus den 60er Jahren sein. Nur wo das beim Umzug hingeraten ist, überblicke ich momentan nicht so ganz.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Auch ich besitze so einige Erbstücke, auf die ich ganz besonders aufpasse :-]
    Zum Beispiel "Vier treue Freunde" aus dem Jahre 1936! Die Geschichten sind teilweise echt dramatisch und ich fand die als Kind teilweise sehr unheimlich...


    So schön, wie auf dem Bild hier unten ist meine Ausgabe natürlich nicht mehr :lache

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ein Buch mit Sammelbildern habe ich auch geerbt. "Grimms Märchen" von 1968 aus dem Herba-Verlag.
    Das ist schon total zerfleddert, aber ich liebe es!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Dann hab ich noch ein altes Schulbuch von 1949 von meiner Mama, aus dem wurde mir auch oft vorgelesen. Das lieb ich auch!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • @ maikaefer - wie schön ! Ich habe gelesen ,das du das Buch "Der kleine Lord " von Frances Hodgson Burnett hast! Das ist wohl als Buch schön zu lesen,obwohl der. Film ja außerordentlichen gut gelungen ist.. :wave Ekna

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • Zitat

    Original von Ekna
    @ maikaefer - wie schön! Ich habe gelesen, das du das Buch "Der kleine Lord " von Frances Hodgson Burnett hast! Das ist wohl als Buch schön zu lesen, obwohl der Film ja außerordentlichen gut gelungen ist.. :wave Ekna


    Es ist sehr nett zu lesen! Allerdings auch recht altbacken. So nennt der kleine Cedric Errol seine Mutter manchmal so, wie sein verstorbener Vater sie genannt hatte, nämlich "Liebchen" - und das fand ich als Kind schrecklich "doof".
    :grin
    Zu dem Buch wird in unserer Familie eine Geschichte erzählt.
    Das Buch ist ein Hardcover, aber kleiner als ein alter Briefumschlag (also nicht so einer, für den die Din A 4-Bögen zweimal der Breite nach gefaltet werden) und hat ein bildloses und nicht beschriftetes, braungemustertes unscheinbares Äüßeres mit Ecken aus blauem Stoff. Es wurde von meiner Familie unmittelbar vor der Währungsreform 1948 mit dem dann bald ja ungültig gewordenen alten Geld extra noch zum Neubinden gegeben. :-)


    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • @ maikaefer Da hast du ja etwas ganz besonderes !


    Ich habe als mein Elternhaus geräumt wurde auch die ganzen Bücherbestände mitgenommen, da waren die ein oder anderen Schätzchen mit dabei. Auch ein paar 150 Jahre alte Bücher...! :wave Ekna

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • Hallo zusammen,


    die Pucki-Bücher stehen auch noch alle in meinem Schrank. Ebenfalls die Goldköpfchen-Reihe und die Pommerle-Reihe von Magda Trott. Sie sind noch von meiner Mutter.
    Außerdem stehen da noch an alten Büchern aus der Zeit 1900 bis 1940
    Else Ury:
    Nesthäkchen (alle 10 Bände)
    Prof. Zwillinge (alle 5 Bände)
    Lilli Lilliput, Lillis Weg
    14 Jahr und 7 Wochen, Dornröschen
    Das graue Haus
    Wie einst im Mai
    Lieb Heimatland
    Huschelchen
    Lotte Naseweis
    Baumeisters Rangen
    Das Ratstöchterlein von Rothenburg
    Hänschen Tunichtgut............
    Kurz gesagt, mir fehlen von den Werken der Ury noch 5 Bücher.


    Auch die Trotzkopfreihe 1900 bis 1925:
    Der Trotzkopf
    Trotzkopfs Brautzeit
    Trotzkopfs Ehe
    Trotzkopfs Großmutter
    Trotzkopfs Nachkommen
    Trotzkopfs Erlebnisse im Weltkrieg


    Henny Koch
    Die geheime Handschrift
    Im Lande der Blumen


    Außerdem noch Bücher aus meinen Kindertagen:
    von Enid Blython, 5 Freunde, Abenteuer-Reihe, Geheimnis um...-Reihe.


    Und noch viele mehr.

  • Zitat

    Original von SamtpfoteXL


    Jaaa, die habe ich auch noch - zum Teil stammen die sogar noch von meiner Mutter.



    Die Dame hieß Magda Trott :lache

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Oh, das habe ich komplett überlesen. :lache


    Natürlich war das Magda Trott.


    Aber ich bin überrascht, wie viele diese Bücherreihe noch haben. Das hätte ich gar nicht vermutet.

    Liebe Grüße
    MaryCeleste :wave


    "Think only of the past as its remembrance gives you pleasure."
    (Jane Austen - Pride and Prejudice)