Katarina Bivald - Ein Buchladen zum Verlieben

  • OT: Läsarna i Broken Wheel rekommenderar


    Über die Autorin
    »Ich war nie in den USA, aber ich bin dort aufgewachsen. Mit Fannie Flagg, Annie Proulx, Louisa May Alcott und Marshall Grover. Das ländliche Amerika war mir so nah wie die kleine schwedische Vorstadt, in der ich zufällig geboren wurde. Und ich wusste immer, dass ich eines Tages schreiben würde. Schon als Kind erzählte ich ständig Geschichten.«


    Katarina Bivald arbeitete 10 Jahre lang in einem Buchladen. Sie lebt in der Nähe von Stockholm, gemeinsam mit ihrer Schwester und so vielen Bücherregalen, wie sie nur gerade so reinpassen in die Wohnung. Sie weiß bis heute nicht genau, was sie bevorzugt: Menschen oder Bücher.


    Inhalt
    Es beginnt mit einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft. Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eines: Sie lieben Bücher – mehr noch als Menschen. Begeistert beschließt die arbeitslose Sara, ihre Seelenverwandte zu besuchen. Als sie jedoch in Broken Wheel ankommt, ist Amy tot. Und Sara plötzlich mutterseelenallein. Mitten in der Einöde. Irgendwo in Iowa. Doch Sara lässt sich nicht unterkriegen und eröffnet mit Amys Büchersammlung einen Laden. Und sie erfindet neue Kategorien, um den verschlafenen Ort für Bücher zu begeistern: »Die verlässlichsten Autoren«, »Keine unnötigen Wörter«, »Für Freitagabende«, »Gemütliche Sonntage im Bett«. Ihre Empfehlungen sind so skurril und liebenswert wie die Einwohner selbst. Und allmählich beginnen die Menschen aus Broken Wheel tatsächlich zu lesen – während Sara erkennt, dass es noch etwas anderes im Leben gibt außer Büchern. Zum Beispiel einen ziemlich leibhaftigen Mr. Darcy …


    Meine Rezension
    Sara, Ende 20, ist eine leicht verschrobene und ein wenig menschenscheue junge Frau aus Schweden. Sie pflegt eine intensive Brieffreundschaft mit der 65-jährigen Amy aus Iowa, in der sie sich über Bücher und viele andere Themen austauschen. Als Amy sie einlädt, den Urlaub bei ihr in Iowa zu verbringen, sagt Sara begeistert zu. Doch als sie im heruntergekommenen kleinen Ort Broken Wheel ankommt, ist Amy just gestorben und alles verläuft anders als geplant. Doch die Dorfbewohner sind wild entschlossen, Amys letzte Wünsche zu respektieren und bitten Sara, wie geplant ihren Aufenthalt in Amys Haus zu verbringen.


    Zögernd willigt Sara ein. Damit setzt sie eine Kette Ereignisse in Gang, mit denen Amy sicherlich nicht gerechnet hätte, die Dorfbewohner aber ebenfalls nicht. Und Sara sicher am wenigsten.


    Dieses bezaubernde, moderne Märchen hat mir sehr gut gefallen. Die allesamt auf ihre eigene Weise verschrobenen Dorfbewohner wurden sehr liebevoll angelegt und man schließt die eigenartige Dorfgemeinschaft des dahinsiechenden kleinen Ortes schnell ins Herz, selbst die selbstgefällige Caroline. Man wünscht ihnen sehr, daß das Dahinsterben des Dorfes ein Ende nehmen möge, denn das haben die Einwohner allesamt nicht verdient.


    Sicher ist die erzählte Geschichte nicht allzu realistisch, daher habe ich auch von einem modernen Märchen gesprochen. Sie ist aber auch noch nicht so an den Haaren herbeigezogen, daß es gänzlich unglaubwürdig ist. Mir haben Saras Erlebnisse in Broken Wheel sehr gut gefallen, aber man muß sich auf die Geschichte auch ein wenig einlassen. Wer hier einen realistischen (Frauen-)Roman erwartet, der wird wahrscheinlich von der Lektüre eher enttäuscht sein. Ich habe hier auch gestaunt, daß das Buch z.B. bei Amazon sehr unterschiedlich bewertet wurde. Aber ich denke mir, daß das u.a. sicher auch an anderen Erwartungen an das Buch liegt.


    Ich bin gänzlich erwartungsfrei an dieses Buch herangegangen und wurde mit einer liebevoll erzählten, leicht versponnenen Geschichte voller skurriler Charaktere belohnt. Mir hat der Buchladen zum Verlieben sehr gut gefallen und ich hätte auch gerne einen Buchladen in meiner Nähe, in dem ich in Rubriken wie z.B. "Gemütliche Sonntage im Bett" nach der entsprechenden "Fachlektüre" suchen kann.


    Fazit: zauberhafte Lektüre für gemütliche Stunden auf der Couch. Für mich ganz klar ein Kandidat für unseren Thread "Ein Buch wie eine warme Decke".

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ich habe hier auch gestaunt, daß das Buch z.B. bei Amazon sehr unterschiedlich bewertet wurde. Aber ich denke mir, daß das u.a. sicher auch an anderen Erwartungen an das Buch liegt.


    Vielleicht ist das genau der Grund, weshalb ich nicht ganz so begeistert war von diesem Buch. Ich habe mir diesen Roman vorgenommen, als ich "ein Buch wie eine warme Decke" gesucht habe. Einen leichten, entspannenden Roman mit Charme und Wohlgefühl. Zunächst war ich auch ganz zufrieden mit der Geschichte und konnte mich auch darauf einlassen. Die Grundidee finde ich auch nach wie vor gut. Leider konnte mich die Protagonistin so gar nicht überzeugen, sie blieb für mich abgesehen von ein paar wenigen Passagen ein farbloses Mäuschen. Des weiteren stellten sich im Laufe der Geschichte deutliche Längen ein, so daß ich die zweite Hälfte irgendwann eher quer gelesen habe. Schade, denn positiv fand ich etliche schöne Passagen mit poetischen Ansätzen.


    Insgesamt also für mich eine eher durchwachsene Lektüre, die ich nicht mit mehr als 5 von 10 Punkten bewerten kann.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Leider konnte mich die Protagonistin so gar nicht überzeugen, sie blieb für mich abgesehen von ein paar wenigen Passagen ein farbloses Mäuschen. Des weiteren stellten sich im Laufe der Geschichte deutliche Längen ein, so daß ich die zweite Hälfte irgendwann eher quer gelesen habe. Schade, denn positiv fand ich etliche schöne Passagen mit poetischen Ansätzen.


    Cool. Dann kann ich das ja von meiner Wunschliste streichen. :-]

  • Ich habe den Buchladen jetzt gelesen und mir hat es ganz gut gefallen. Es war mal interessant ein Buch zu lesen wo es um Bücher und einen Buchladen geht. :-)


    Ich habe zwar am Anfang etwas gebraucht, bis ich richtig drin war, aber dann ging es. Am Ende wollte ich auch unbedingt wissen wie es ausgeht. Und ich kann auch nur zustimmen und sagen, dass es ein Buch für gemütliche Stunden ist.


    Von mir bekommt es allerdings nur 8 von 10 Eulenpunkten, weil ich einfach nicht direkt voll in der Geschichte drin war.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Die 28 jährige Schwedin Sara hat gerade ihren Job in einer Stockholmer Buchhandlung verloren und nutzt ihre freie Zeit, Amy, eine 65 jährige Amerikanerin in dem kleinen Ort Broken Wheel in Iowa zu besuchen.
    Die beiden verbindet eine mehrjährige Brieffreundschaft, in welcher sie sich über Bücher und auch ihre Lieblingsbücher selbst austauschen.
    Kurz vor Saras Ankunft in Broken Wheel ist Amy leider verstorben, was Sara allerdings nicht weiß. Dennoch beschließt sie, einmal dort angekommen, wie geplant 2 Monate in dem verschlafenen Dorf zu verbringen.
    Kurzerhand entscheidet sie sich, einen Buchladen mit Amys Büchern zu eröffnen und die etwas eigenwilligen Einwohner zum Lesen zu bekommen. Gar nicht so einfach, allerdings hat sie für jeden die richtige Empfehlung und trifft auch immer ins Schwarze damit.


    Eigentlich ist dieses Buch eine einzige Liebeserklärung – eine Liebeserklärung an Bücher, an das Lesen, an die Menschen und letztendlich auch an das Leben selbst.


    Sara ist ein etwas schrulliger, introvertierter Bücherwurm, bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit steckt sie die Nase in ein Buch. Aber die verschrobenen Einwohner von Broken Wheel
    bringen ihr bei, auch mal den Blick vom Buch ins richtige Leben zu werfen.
    Intrigen gibt es hier nicht. Ruhig wird über die Liebe zu Büchern und dem Lesen geschrieben, witzig, herzerwärmend, manchmal ist es natürlich auch ein bisschen kitschig. Das Kitschige hält sich aber in Grenzen und hat mich überhaupt nicht gestört, weil es einfach zu dem Buch passt. Viele von Saras Ansichten zu Büchern und ihren Autoren konnte ich teilen.
    Trotz aller Macken sind Sara und die Dorfbewohner einfach liebenswert.


    Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und Saras Mission, den Einwohnern von Broken Wheel Bücher und das Lesen derer nahezubringen, hat mich tatsächlich gut unterhalten.


    9 Pkte