'Lausige Liebe' - Ostfriesland - Anfang - Emden, Außenhafen, Anfang - Seite 84

  • Der Anfang , diese Geschichte mit Ada und ihrem Bruder, der sie pflegt, ist traurig-bedrückend. Ich war froh, als endlich Marga auftauchte, die ich schon gut kenne, aus Band 1. Marga ist mir sympathisch.
    Der Einbruch ins Kühlhaus, der Mord im Hotel Leda, Margas Ausflug nach Borkum mit dem peinlichen Ende... ich kann gut nachfühlen, wie peinlich das für sie war. Aber sie hat den Mut, sich aufzuraffen und weiterzumachen, und ich habe mich mitgefreut, als die
    Kollegin mit dem honigblonden Haar - der "feine Kerl" :-) mit dem Untersuchungsergebnis-Ordner auftauchte.


    Schön ist es auf jeden Fall, wieder in Ostfriesland zu sein und mit Marga durch die Gegend zu fahren.


    Ich stecke schon im zweiten Leseabschnitt und hoffe, nichts vorweggenommen zu haben. Kann gerade nicht in meinen E-Reader gucken, der lädt gerade auf.
    Die Kapitelzählerei stört mich ein wenig, ich vergesse immer wieder mitzuzählen. Dazu kommen technische Schwierigkeiten, die der Tolino mit diesem E-Book hat - das kostet Zeit und Geduld.

  • Nach deinem Feedback zum Hamburg-Teil, ich bin mir sehr sicher, dass dir der Ostfriesland-Teil besser gefallen wird, ginger ale. Mehr Krimi und sowieso toll geschrieben von Linda.


    Bin gespannt, was du noch sagen wirst. Viel Spaß und *hexhexdieproblemewech mit der doofen Technik!


    :wave
    Alex

    mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf (Die fantastischen Vier)

  • Marga und ihre Kollegin sind mir sofort sympathisch :knuddel1
    Und die Reaktionen ihrer Magensäfte kann ich gut nachvollziehen, dass kenn ich nur zu gut.


    Der Einbruch ins Kühlhaus wird Marga ja irgendwie aufgedrückt...ist halt ein Freund von ihrem Vater. Eine Scheibe wurde eingeschlagen, ein paar Kisten Fisch wurden geklaut, nichts Spektakuläres. Aber wer weiß....


    Der Mord im Hotel steht augenscheinlich im Vordergrund. Und zu Margas Ausflug nach Borkum kann ich nur sagen: hätte ich genauso gemacht! Ich bin mir sicher es hat etwas mit der Postkarte zu tun!


    Die Geschichte von dem pflegenden Bruder finde ich auch sehr traurig und bin sehr gespannt, wie das mit dem Fall zusammenhängt. Eine Idee hätte ich schon :gruebel


    Und die Episoden aus der "Nebelkammer"? Da weiß ich noch nicht, wie ich die einordnen soll. :gruebel

    “Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.” H. Lahm


    :lesend Erik Axl Sund - Scherbenseele


    SuB 01.09.: 159
    SuB-Abbau-Wette: 5. Runde 3/5

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schriftbar ()

  • Ich bin mit Ostfrieslland gestartet. Alex, Du hast Recht, hier geht es etwas ruhiger zu. Hier fühle ich mich gerade etwas besser.


    Prinzipiell brauche ich nicht zu detaillierte Beschreibungen von Personen, da habe ich immer genügnd Phantasie. Das habe ich schon in anderen LRs gemerkt, wenn andere Leser meinten, die Charaktere wären zu oberflächlich beschrieben.


    Der HH Teil war wie ein erstes Eulentreffen: Viele nette Menschen und Gesichter, man möchte in 3 Stunden möglichst alle Namen behalten und dann trifft man sich in 4 Wochen wieder und stellt fest, wenn man sich die Hälfte der Namen inkl. Nicknames gemerkt hat, dann war man schon gut.


    Jtzt bin ich mal gepannt, wie sich die verschiedenen Schauplätze in Ostfriesland zusammenfügen werden.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    Ich bin mit Ostfrieslland gestartet. Alex, Du hast Recht, hier geht es etwas ruhiger zu. Hier fühle ich mich gerade etwas besser.


    :fingerhoch

    mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf (Die fantastischen Vier)

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Mein Bild vom beschaulichen Ostfriesland wird gerade komplett neu gezeichnet. :lache


    hihi ... ;-)

    mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf (Die fantastischen Vier)