seelenfeuer von barabara wood

  • Seelenfeuer von Barbara Wood
    Fischer Taschenbuchverlag


    Kurzbeschreibung laut Amazon
    Der Roman schildert die Geschichte und den gefahrvollen Weg einer Frau im ersten Jahrhundert vor Christi Geburt. Selene, eine begnadete Heilerin, zieht durch die farbenprächtige Welt der Mittelmeerländer und durchlebt die Abenteuer einer Außenseiterin und die wechselvolle Beziehung zu ihrer großen Liebe Andreas. Aber sie muß sich dem Spruch des Orakels beugen und die Prophezeiung der Götter erfüllen, bis sie am Ende zu ihrer persönlichen Bestimmung findet.
    Über den Autor
    Barbara Wood wurde 1947 in England geboren und wanderte 1954 mit ihrer Familie in die USA aus. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Kalifornien. Ihre Romane, die alle zu großen Bestsellererfolgen in Deutschland wurden, sind ausschließlich im Wolfgang Krüger Verlag und im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen.



    Seelenfeuer ist mein Lieblingsbuch von Barbara Wood. Ich mag die Hauptfigur "Selene", das reichhaltige Wissen über Medizin und Heilen; mir gefällt die Darstellung einer Frauengeschichte im Zeitraum des ersten Jahrhunderts vor Christus und man lebt von ganzen Herzen mit der Liebesgeschichte zwischen Selene und Andreas, dem Arzt mit. Eine Beziehung die von tiefen Gefühlen aber auch vom Austausch zwischen zwei besonderen und sehr reifen Persönlichkeiten geprägt ist. Kräuterkunde; Heilen und die Entwicklung der frühen Medizin, für mich sehr interessante Themen. Barbara Wood ist genau wie ich Krankenschwester.

  • Bin gerade mit dem Buch fertig:
    Der geschichtliche Rahmen und die Geschichte an sich hat mir auch sehr gut gefallen, so dass es nach Smaranas Kommentar nicht mehr viel zu sagen gibt.
    Allerdings hat mir nicht gefallen, dass Barbara Wood wie bei "Herzflimmern" Tragödien im Leben eines Menschen erwähnt und dann aufhört. Sie springt danneinfach Wochen oder Monate weiter und der Leser wird hängengelassen mit den Fragen: Oh Gott, wie ist sie damit umgegangen? Wie hat sie den Schmerz verkraftet? .... Das Buch ist kein dicker Wälzer und ich finde, an solchen Stellen hätte sie ruhig weiter ausholen können. Auch die Intrigen in Rom hätten mehr ausgeschmückt werden können. Frau Wood geht wohl davon aus, dass der Leser sich damit auskennt, weiß wie es bei Hofe war, dass das Volk Blut shen wollte (Gladiatoren).
    Die Story fand ich ganz spannend. Allerdings ist es mir auch gut gelungen, das Buch beiseite zu legen. Faszienierend fand ich, wieviel tausende von Kolometern die Menschen damals zu Fuß zurückgelegt haben. Dass sie dabei Monate und Jahre ihres Lebens mit dem Reisen verloren haben kann man garnicht so sagen. Diese Reisen haben sie reicher an Erfahrung gemacht. Manchmal wurde man eben durch Umstände des Lebens aufgehalten und mußte 3-7 Jahre warten, um seine Reise fortsetzten zu können. Unglaublich!!!


    Gruß Spreequell

  • Hallo,


    "Seelenfeuer" ist ein echtes Highlight. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Eines meiner Lieblingsbücher.
    Das Problem, das Frau Wood an den spannensten Stellen immer das Kapitel aufhört und dann im Neuen einfach Wochen oder Monate weiter ist, macht sie ja gerne in ihren Büchern. Stört mich eigentlich nicht so, nur manchmal könnte sie halt schon etwas ausführlicher werden. Seelefeuer ist tatsächlich etwas kurz und 100 oder 200 Seiten mehr hätten dem Buch sicher nicht geschadet.
    Das Buch schreit geradezu nach einer Vortsetzung, aber Vortsetzungen schreibt sie ja wohl leider nicht.Schade.


    Liebe Grüße Sylta

  • Hallo,


    Das Buch habe ich auch hier und inzwischen auch schon gelesen, bzw. verschlungen ! Das Buch ist einfach toll !
    Barbara Wood ist eine absolut klasse Autorin ! :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Neben "Traumzeit" und "Sturmjahre" ist "Seelenfeuer" mein absolutes Lesehighlight von Barbara Wood. Es ist schon ca. 15 Jahre her, daß ich das Buch gelesen habe, aber ich kann mich noch erinnern, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, weil mich die Geschichte um Selene und Andreas so berührt hat. Ich war sehr traurig, als das Buch dann zu Ende war und hätte mir auch eine Fortsetzung gewünscht. Wäre eigentlich mal wieder an der Zeit, diese älteren Bücher von Barbara Wood wieder mal zur Hand zu nehmen und nochmal zu lesen... ich kann sie nur jedem empfehlen.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Habe heute auch "Seelenfeuer" beendet. Irgenwie konnte mich der Stil der Autorin nicht so ganz überzeugen. Werde mich also um kein weiteres Buch von Wood bemühen.


    Viele offene Fragen blieben unbeantwortet. Gestört hat mich auch, dass einge wichtige Szenen nur beiläufig erwähnt wurden (Zeitsprünge - zB Wulf verlässt den Palast und in den nächsten Sätzen ist das Kind schon einige Jahre alt). Die kurzen Kapitel und die (zeitlichen, örtlichen) Sprünge nach einem "Schicksalsschlag" fand ich weniger gut.


    Die Geschichte war durchaus spannend und glaubwürdig.
    Die Liebe zu Andreas hätte manchmal etwas deutlicher gestaltet werden können.
    Ulrikas Weg hätte mich doch auch noch interessiert, hat sie ihren Vater gefunden, oder ihren Bruder? Leider kein Wort mehr am Ende des Buches :/


    7 von 10 Punkten

  • Zitat

    Original von Alana


    Viele offene Fragen blieben unbeantwortet. Gestört hat mich auch, dass einge wichtige Szenen nur beiläufig erwähnt wurden (Zeitsprünge - zB Wulf verlässt den Palast und in den nächsten Sätzen ist das Kind schon einige Jahre alt). Die kurzen Kapitel und die (zeitlichen, örtlichen) Sprünge nach einem "Schicksalsschlag" fand ich weniger gut.


    Ja das ist typisch Barbara Wood. Aber nach einiger Zeit der Abstinenz greif ich doch immer mal wieder zu ihr. Finde die Geschichten meist super und ärgere mich am Ende über die Sprünge und die Fragen die einfach immer offen bleiben!


    Bislang gefiel mir glaub ich das Paradies am besten. Habe mir jetzt erst rote Sonne...schwarzes Land neu zugelegt (Meine alte Ausgabe habe ich mal vor Jahren verborgt und nie wieder erhalten.). Das Buch habe ich vor gefühlten 30 Jahren gelesen. Ich glaube, es wird mein nächstes Wood-Buch werden...vielleicht in einem Jahr oder so?! :-]


    Gruß Spreequell70

  • Meine Meinung
    Selene, ein Kind Gottes, laut ihrem Vater, der kurz nach ihrer Geburt stirbt, wächst bei ihrer Hebamme Mera auf. Mera ist Heilerin und gibt ihr Wissen an Selene weiter, so dass sich auch Selene der Heilkunst betätigt. Kurz vor ihrem 16. Geburtstag verliebt sich Selene in Andreas. Der 16. Geburtstag ist ein besonderer tag, denn da wird das Ritual vollzogen, so dass Selene vom Mädchen zur Frau wird, allerdings muss sie dafür unberührt sein. Deshalb zwingt Mera sie, ihre Heimatstadt zu verlassen.
    So beginnt Selenes Reise, die sie durch viele Länder führt und auf der sie ihr Wissen über die Heilkunst erweitert. Aber auf dieser Reise ist sie auch auf der Suche nach ihrer Familie und ihrer Bestimmung. Und natürlich will sie zurück zu Andreas. Das ist aber nicht so einfach, wie gedacht. Auf ihrem Weg findet sie aber auch viele Freunde, die ihr helfen, ihren Weg zu finden und Gefahren zu meistern.


    Dies ist ein ganz fantastischer Roman von Barbara Wood. Er ist sehr gefühl- und emotionsvoll geschrieben. Die ganze Zeit über fühlt man mit Selene und was ihr widerfährt. Man hat das Gefühl, direkt vor Ort zu sein und alle Höhen und Tiefen live mitzuerleben.


    Während des Lesens hat man das Gefühl, dass Selenes Liebe zu Andreas im Vordergrund steht. Dennoch befindet sie sich gleichzeitig auf der Suche nach ihrer Familie und vergisst diese nicht. Sie versucht Andreas und ihre Bestimmung unter einen Hut zu bekommen und merkt bald, dass beides ganz Nah liegt.


    Hauptsächlich wird aus der Sicht von Selene berichtet. Nur ab und zu wechselt es mal zu jemand anderes - egal ob Andreas, Mera oder eine Königin. Größtenteils stört es auch nicht, dass die meiste Zeit über aus Selenes Sicht geschrieben wird. Nur einmal fand ich es schade, dass Andreas soweit in den Hintergrund gerückt war und nicht beschrieben wurde, wie es ihm ergangen ist, als Selene Palmyra verlassen musste.
    Die Kapitel sind sehr unterschiedlich lang. Meistens sind es einige Seiten, einige Male aber auch nur 2 - 3. Und einige Male auch ein wenig länger, als der Durchschnitt. Aber groß stören tut es nicht, da jede Seite spannend ist und man eh wissen will, wie es weiter geht.
    Wie der Titel mit dem Inhalt des Buches zusammen hängt, konnte ich mir anfangs nicht erklären, aber mit der Zeit wird es mehr als deutlich beschrieben und passt perfekt zum Buch, da es sich auf Selenes Heilkünste bezieht.


    Manchmal habe ich mich allerdings gefragt ob manche Dinge, besonders auf Gegenstände bezogen, in dem Jahrhundert vor Christus tatsächlich schon existierten? Da die historischen Jahre allerdings nicht die meine sind, will ich es auch nicht allzu sehr bezweifeln. Und einen großen Abbruch tut es meiner Meinung auch nicht.


    Und die Tatsache, laut Klappentext, dass Selene eine Außenseiterin ist, bezieht sich auf ihre Kindheit, da sie das Sprechen erst spät lernt. Mit der Zeit allerdings spielt es für den Roman keine weitere Rolle.


    Für diesen sehr emotionvollen und spannungsreichen Roman, der einen zu Tränen rühren kann, gibt es von mir volle 10 Punkte.

    aktuelles Buch: Grabkammer:lesend

    2024 gelesen: 42 Bücher:traeumer16.542 Seiten

    SuB: 2.781:flieger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von whiteroses ()