'Keiko' - Seiten 001 - 069

  • Beckers AOL-Werbung war 1999. Weit verbreitetes Internet ging in den USA ca. 10 Jahre vorher los, aber sicher keine 15.



    Warum sollte man online keine Trauerarbeit machen können, wenn man bereits wie behauptet weitgehend an Online-Kommunikation gewöhnt ist? Wir unterhalten uns hier doch auch online über Empfindungen. Klar wäre es mit einem körperlichen Gegenüber anders, aber diese Möglichkeit muss einem auch erstmal zur Verfügung stehen.

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Eine Ehe zwischen Keiko und Henry habe ich gleich ausgeschlossen. Henry ist so gefangen in der Tradition seiner Familie und wirkt auf mich zu wenig rebellisch, als dass er eine offene Liebe zu Keiko durchhalten würde. Seine Familie und Keiko- das geht nicht.


    Henry ist 1942 gerade mal 12. Bis zu einer etwaigen Hochzeit hätte er noch etwas Zeit, seinen Charakter bzw. sein Selbstbewusstsein zu entwickeln. Aber bereits mit 12 setzt er sich über Verbote hinweg und betritt das japanische Viertel. So ganz feige ist er also gar nicht.

  • Zitat

    Original von xexos


    Warum sollte man online keine Trauerarbeit machen können, wenn man bereits wie behauptet weitgehend an Online-Kommunikation gewöhnt ist? Wir unterhalten uns hier doch auch online über Empfindungen. Klar wäre es mit einem körperlichen Gegenüber anders, aber diese Möglichkeit muss einem auch erstmal zur Verfügung stehen.


    Stimmt schon. Es gibt ja heutzutage alle möglichen Arten von Selbsthilfegruppen online, Marty war ja Student und hatte auf der Uni sicher die Möglichkeit deren Rechner zu benutzen.


    Kam mir zuerst nur befremdlich vor.

  • Zitat

    Original von Findus


    Stimmt schon. Es gibt ja heutzutage alle möglichen Arten von Selbsthilfegruppen online, Marty war ja Student und hatte auf der Uni sicher die Möglichkeit deren Rechner zu benutzen.


    Kam mir zuerst nur befremdlich vor.


    Mir auch... :chen