Nicht schon wieder tot! Kurzgeschichten

  • Diogenes Verlag, 2011, 231 Seiten


    Über den Inhalt:
    Hinterhältige Kriminalgeschichten:
    Jakob Arjouni - Das Innere
    Friedrich Dürrenmatt - Die Panne
    Patricia Highsmith - Ein seltsamer Selbstmord
    Slawomir Mrozek - Die Suppe
    Arthur Conan Doyle - Das gefleckte Band
    Ingrid Noll - Nasentropfen
    Edgar Allen Poe - Das schwatzende Herz
    Ray Bradbury - Die Früchte am Grund der Schale
    Henry Slesar - Genau die richtige Art von Haus
    Bernhard Schlink- Der Fremde in der Nacht



    Meine Meinung:
    Mal ein Kurzkrimi für zwischendurch? Okay, dachte ich und habe dann fast alle hintereinander weg gelesen. Denn die Autoren können es einfach: sich kurzfassen, direkt Spannung aufbauen und mit dem Ende überraschen. All das gelingt hier meisterhaft in diesen zehn Kurzgeschichten. Ingrid Noll etwa benötigt nur drei Seiten, um auf unnachahmliche Art eine böse Geschichte mit verblüffendem Ausgang zu erzählen.
    Es wird ein Rivale beseitigt, eine Bank überfallen, ein Kellner ermordet, ein Mörder gestellt, die Fälle sind bunt und unterhaltsam, amüsant, böse und skurril. Eine tolle Mischung, die mir sehr gut gefallen hat.