'Die geheimen Memoiren der Jane Austen' - Seiten 080 - 165

  • Ob ich mal für eine Weile eine Leserundenabstinenz einlegen sollte? Ich weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll.


    Mr. Harris erinnert mich irgendwie entfernt an Mr Collins.


    S. 103, daß in „Kreisen des Landadels die romantische Liebe eher gepredigt als tatsächlich gelebt wird“ dürfte für die damalige Zeit den Nagel auf den Kopf treffen.


    Als auf S. 139 von einer „Netley Abbey“ die Rede ist, kam mir gleich die Assoziation an Northanger Abbey. Das habe ich zear nicht gelesen, aber eine Verfilmung gesehen.


    Mr. Ashley bestärkt Jane also darin, ihre Romane zu veröffentlichen. Da wir ja wissen, daß die Romanze kein gutes Ende nimmt, soll das wohl ein Hinweis auf ihre künftigen Romane und warum die erschienen sind sein.


    Mr. und Mrs. Churchill dürften ihren Teil am Auseinandergehen der noch nicht mal begonnenen Beziehung haben, wie ich aus den schon wieder erwähnten seltsamen Blicken schließe. Ich gehe auch davon aus, daß die beim ersten Mal die Hände im Spiel hatten und der „familiäre Fall“ nur vorgetäuscht war.


    Ws mich an dem Buch irritiert ist, daß ich oft nicht so genau sagen kann, ob eine Anmerkung Teil des Romans oder eine wirkliche Anmerkung ist.



    @ Lesebiene
    Danke für den Link. Jetzt weiß ich immerhin auch, wo ich im Bedarfsfall neue Tanzschuhe her bekommen kann. Die Nutzungsdauer der meinigen neigt sich so langsam dem Ende zu, und das Geschäft, wo die her waren, gibt es nicht mehr. Wozu Leserunden doch gut sind ... :grin :-]

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Mr. Harris erinnert mich irgendwie entfernt an Mr Collins.


    Mich auch...Ich war erst entsetzt, als Jane seinen Antrag annahm.


    Zitat

    Mr. Ashley bestärkt Jane also darin, ihre Romane zu veröffentlichen. Da wir ja wissen, daß die Romanze kein gutes Ende nimmt, soll das wohl ein Hinweis auf ihre künftigen Romane und warum die erschienen sind sein.


    Das ist auch mrin Eindruck.


    Zitat

    Mr. und Mrs. Churchill dürften ihren Teil am Auseinandergehen der noch nicht mal begonnenen Beziehung haben, wie ich aus den schon wieder erwähnten seltsamen Blicken schließe.


    Diese Erwähnung der Blicke hat mich auch irritiert, da ich schon etwas weiter gelesen habe, weiß ich sie nun zu deuten.

    Zitat

    Was mich an dem Buch irritiert ist, daß ich oft nicht so genau sagen kann, ob eine Anmerkung Teil des Romans oder eine wirkliche Anmerkung ist.


    So gehts mir auch ein bisschen.



    Danke für den Link Lesebiene :wave

  • Ein Ehepaar Churchill gibt es ja auch in den JA-Büchern.
    Hier muss ich an die Hearts (Bingleys Schwester) denken, weiß nur gerade nicht den richtigen Namen.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Alle Ähnlichkeiten mit bestehenden literarischen Figuren sind zufällig und unbeabsichtigt :rofl
    Nein ernsthaft, ich tue mich wirklich schwer mit diesem Buch.
    Zum Ende des zweiten Teils wird es etwas besser. Der Dialog zwischen Jane und Frederick gefällt mir bis jetzt am besten. Da hat die Autorin dann mal nicht kopiert.
    Ich glaube es könnte vielleicht doch noch eine eigene Liebesbeziehung werden.

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Mr. Harris erinnert mich irgendwie entfernt an Mr Collins.


    Das ging mir genauso. Echt ähnlich unsympathisch wie Mr. Collins.


    Zitat

    Original von nofret78


    Diese Erwähnung der Blicke hat mich auch irritiert, da ich schon etwas weiter gelesen habe, weiß ich sie nun zu deuten.


    Diese Blicke, die ja schon in Lyme so seltsam waren, wundern mich auch. Da bin ich echt gespannt was das zu bedeuten hat.


    Die Geschichte um die Abtei fand ich ja ganz nett. Aber ich hatte schon befürchtet, der Graf baut für seine Gemahlin ein Verlies im Turm :lache

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Ob ich mal für eine Weile eine Leserundenabstinenz einlegen sollte? Ich weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll.


    Obwohl mir das Buch wirklich gut gefällt, tue ich mich auch schwer damit, hierzu Leserundenbeiträge zu schreiben. Es ist für mich kein typisches LR-Buch und ich würde eigentlich lieber einfach weiterlesen und aus der Versunkenheit, in der mich die Geschichte hineinzieht gar nicht so schnell wieder herauskommen. ;-) Ich probier's trotzdem... :-)


    Das Buch liest sich wirklich flott und auch wenn ich mich wiederhole: ich kann in die Geschichte einsinken und einfach geniessen.


    Die Figur Jane hat sich schon längst in mein Herz geschlichen. Ich liebe vor allem auch ihren Humor. Umso entsetzter war ich, als sie Harris' Antrag angenommen hatte. In diesen Szenen war ich echt sauer auf Cassandra. Ich kann zwar ihre Gedankengänge und Motivation nachvollziehen und ich bin mir bewusst, dass ich das Ganze nicht aus meiner heutigen Sicht sehen darf und es durchaus vernünftige Gründe gab, diese Ehe zu schliessen. Dennoch nehme ich es Cassandra übel, wie sie Jane schon fast bedrängt hat. Gerade auch weil sie doch auch aus Liebe geheiratet hatte.


    Wie habe ich mich dann gefreut, als das Picknick nun doch noch zustande gekommen ist. :-] Was mir besonders gut gefällt ist, dass Jane und Frederick sich auf Augenhöhe begegnen.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Mr. und Mrs. Churchill dürften ihren Teil am Auseinandergehen der noch nicht mal begonnenen Beziehung haben, wie ich aus den schon wieder erwähnten seltsamen Blicken schließe. Ich gehe auch davon aus, daß die beim ersten Mal die Hände im Spiel hatten und der „familiäre Fall“ nur vorgetäuscht war.


    Obwohl mich Mr. Churchills Humor immer wieder zum Lachen bringt, stehe ich den beiden auch skeptisch gegenüber. Aber was könnten sie gegen Jane haben? :gruebel


    Zitat

    Original von SiCollier
    @ Lesebiene
    Danke für den Link. Jetzt weiß ich immerhin auch, wo ich im Bedarfsfall neue Tanzschuhe her bekommen kann. Die Nutzungsdauer der meinigen neigt sich so langsam dem Ende zu, und das Geschäft, wo die her waren, gibt es nicht mehr. Wozu Leserunden doch gut sind ... :grin :-]


    Lesebiene : Dem Dank schliesse ich mich an! :kiss


    SiCollier : Hier hast du doch deine Antwort, warum du keine Leseabstinenz einlegen solltest! ;-)