'Das Bildnis des Dorian Gray' - Kapitel 06 - 10

  • Zitat

    Original von noani*
    Im zweiten Teil habe nun auch ich mich in Wildes Stil verliebt. Bin nun etwa bei der Hälfte des Buches insgesamt und bin schon echt gespannt, wie es weiter geht. Nachdem mir der erste Abschnitt und auch der zweite Abschnitt über Strecken nicht so wirklich gefallen hat, bin ich jetzt froh, weitergelesen zu haben :anbet


    Schön, noani*, dass du dran geblieben bist :-]
    Im nächsten Abschnitt kommt noch mal ein kleiner Brocken zum durchhalten, Kapitel 11 :grin(ich fand's trotzdem interessant).

  • Ich habe durch gehalten. Der zweite Teil gefällt mir besser als der erste. Aber so richtig warm werde ich dennoch nicht. Vielleicht liegt es auch mit daran, dass wir mir die Personen größtenteils eher unsympathisch sind.


    Ich habe auch nicht so recht nachvollziehen können, warum Sibyl auf einmal so schlecht spielt. ?(

  • Zitat

    Original von Tabea
    Ich habe durch gehalten. Der zweite Teil gefällt mir besser als der erste. Aber so richtig warm werde ich dennoch nicht. Vielleicht liegt es auch mit daran, dass wir mir die Personen größtenteils eher unsympathisch sind.
    Ich habe auch nicht so recht nachvollziehen können, warum Sibyl auf einmal so schlecht spielt. ?(


    Das ist interessant :gruebel
    Wir hatten in einer anderen LR schon mal eine Diskussion darüber. Es gibt schon Bücher, in denen es fast nur einem nicht sympathische Akteure gibt.
    Ich brauche sie nicht, die sympathischen Figuren. Mich reizen eher die markanten, schwachen oder gebrochenen, die verrückten oder verschlagenen.
    Aber ich glaube, da ist jeder anders.


    Als wie hast du denn Basil empfunden? Bei ihm bin ich hin und her gerissen, denn er ist für mich weder noch. Er ist zwar einerseits die Stimme des Gewissens in Dorians Hintergrund, hat ihn aber andererseits erst dem Einfluss Lord Henrys ausgesetzt.

  • Interessant. Ich finde Dorian eig sogar recht sympathisch :lache
    Aber liegt vielleicht auch daran, dass ich beim Lesen eben immer den Film im Kopf habe.
    Bisher stimmt glaub alles noch ;)


    Das mit Sibyl fand ich schrecklich!
    Ich hatte das Gefühl, dass er mehr falsch gemacht hat als sie. Schließlich kann sie es mit Liebe begründen und er nur mit Abneigung...


    Mit dem Schreibstil werde ich jedoch nicht so recht warm. Aber das liegt vermutlich auch daran,dass ich nach 10h Arbeit zur Zeit einfach abends tot bin -.-

  • Zitat

    Original von Tabea
    Ich habe durch gehalten. Der zweite Teil gefällt mir besser als der erste. Aber so richtig warm werde ich dennoch nicht. Vielleicht liegt es auch mit daran, dass wir mir die Personen größtenteils eher unsympathisch sind.


    Ich habe auch nicht so recht nachvollziehen können, warum Sibyl auf einmal so schlecht spielt. ?(


    Mir fiel es auch wesentlich leichter, diesen Teil als den ersten zu lesen - gerade jetzt nimmt mich das Buch sogar ziemlich gefangen. Hoffentlich bleibt es so spannend :-]


    Sibyls Verhalten war für mich schon schlüssig, wenn auch etwas übertrieben. Sie kannte bisher nur die fiktive Liebe Ihrer Rollen, die sie als quasi real empfunden und dargestellt hat. Duch die jetzt reale "Liebe", die Dorian ihr entgegengebracht hat, zerwirft es ihr gesamtes Weltbild, und sie kann einfach nicht mehr an die fiktive Liebe der Dramen glauben. Sie sieht sie jetzt als das was sie sind - Geschichten.


    Soweit kann ich das durchaus nachvollziehen, wenn ich ihr Verhalten auch schon etwas übertrieben finde. Übertrieben finde ich übrigens vor allem auch Dorians Verhalten - oberflächlicher Fatzke :bruell Da wird jawohl sehr deutlich, in was er sich verliebt hatte - den schönen Schein einer Rolle!


    Irritiert hat mich in diesem Abschnitt, wie schnell Dorian klar wird, dass das Bild wohl altern wird und er nicht. Das erschien mir etwas zu hellsichtig. Bisher ging es ja nur um einen bösen Zug um den Mund. Er denkt einige Zeit darüber nach und freut sich ziemlich schnell, dass er ja nie altern wird... war mir zu wenig hergeleitet, kam mir etwas holprig vor :gruebel

  • Zitat

    Original von Ballerina
    ...
    Irritiert hat mich in diesem Abschnitt, wie schnell Dorian klar wird, dass das Bild wohl altern wird und er nicht. Das erschien mir etwas zu hellsichtig. Bisher ging es ja nur um einen bösen Zug um den Mund. Er denkt einige Zeit darüber nach und freut sich ziemlich schnell, dass er ja nie altern wird... war mir zu wenig hergeleitet, kam mir etwas holprig vor :gruebel


    Tja, wenn Wünsche in Erfüllung gehen...
    Stimmt, er kommt ein bisschen schnell drauf, dass er nie altern wird. Die Veränderung seines Bild-Gesichtes hätte ja auch nur bedeuten können, dass seine Verfehlungen und Sünden und Laster sich nicht an ihm selber, sondern nur am Gemälde zeigen werden. Aber es ist das, was er sich erbeten hatte: Immer jung zu bleiben und das Bild an seiner Statt altern zu lassen. Vielleicht daher die schnelle Schlussfolgerung.

  • Zitat

    Original von Clare
    ...Aber es ist das, was er sich erbeten hatte: Immer jung zu bleiben und das Bild an seiner Statt altern zu lassen. Vielleicht daher die schnelle Schlussfolgerung.


    Stimmt, guter Hinweis :write

  • Hier hat sich meine Meinung bezüglich Dorian Gray nur gefestigt - dieser Jüngling ist ein verzogener, selbstverliebter, egoistischer Fratz! Geschürt wird seine Unart noch von Lord Henry, der ihm das letzte bisschen Anstand austreibt. Basil tut mir hier nur leid - den Dorian, den er kannte, den gibt es nicht mehr...
    Um Sybil, das arme, romantische naive Mädel tut es mir einfach nur leid - für mich ist es nachvollziehbar das sie den Tod gewählt hat. Ebenso auch, warum sie an dem Abend so schlecht gespielt hat. Nun bin ich doch sehr neugierig wie es weiter mit diesem Narziss, der sich im Recht wähnt und alles zu seinen Gunsten hindreht und wendet. Eines Tages so hoffe ich, wird er seine Strafe hierfür erhalten.